Moin zusammen,
ist das hier der allgemeine "Oster-Unterhaltungs-Thread" geworden??

Kurzes Check-up:
Wert eines Fuffis zur zeit zwischen 600 und 2.500 Euro. Alle richtig schönen und erstklassigen Exemplare nun mal ausgeklammert. Nur das, was im Netz so zur Verfügung steht. (Verlassen auf das, was man dort liest).
Wir unterhalten uns hier über Tuning-Maßnahmen die einen Wert des 3-X-fachen des Basis-Fahrzeugs darstellen (durchschnittlich und nach oben offen)...
Wer in Gottes Namen sollte so etwas hier ernsthaft machen wollen/können? Dazu das ewig leidige Thema der Getriebehaltbarkeit?
Wenn hier doch ein Saugertuning in Frage kommen würde, dann ist es doch die einfachste Version, einen E32-B12 zu kaufen, der schon mal einiges an Mehrleistung von Hause aus mitbringt. Hier dann nochmal auf die Suche nach etwas "Mehr" zu gehen, kann nicht schaden. Aber bei einem Std.-Fuffi zu beginnen, ernsthaft Leistung einzuhauchen, ist wirtschaftlich Unsinn, dafür sind die B12 zu "preiswert"... Immerhin sind hier andere Kolben verbaut, ein guter Auspuff ist an Bord und dazu dann ggf. Fächerkrümmer und etwas "Feintuning" ist gut.
Eine wirklich sinnvolle und effiziente Lösung könnte z.B. so aussehen:
E32 750 Basis
--- Umbau auf 6-Gang Schalter (sehr aufwendig),
--- Einbau eines M73-Basis-Triebwerkes
--- Montage der entsprechenden Fächerkrümmer (hierbei doppelt sinnvoll!!)

--- eine flutige Auspuffanlage (Konstruktiv an eine B12 angelehnt)
--- Bearbeitung der Zylinder-Köpfe
--- Verbauen zweier Sportnockenwellen
--- last but not least: eine umfangreiche Abstimmung auf einem Prüfstand.....
Noch Fragen zu den Kosten? Dagegen ist ein B12 aus dem ALDI-Wühlthekenbereich.... oder nicht?
Ernsthafte Alternative zu einem derartigen Projekt: 540i-E34 oder E39-6-Gang oder ein seltener 740i-E38-6-Gang!!Einigermaßen Bezahlbar und geil...Sehr geil...

Aufladung am M70 ist heikel=teuer, weil sicher nicht so ohne weiteres haltbar. Dazu gibt es aber sicher auch andere mehr oder weniger aussagekräftige Threads hier im Forum. Aber immer wenn es interessant wurde, war die Wirtschaftlichkeit die Grenze des Machbaren.
Mir ist nur der Umbau des Figos (oder ähnlich) bekannt, der auch mal etwas gemacht hat, außer nur zu schreiben.
Ich denke, das Potential ist sicher da, aber es kann hier nicht genutzt werden, weil es zu keinem realistisches Verhältnis in der Kosten-Nutzen-Ebene führen wird/kann.
Leider!
k27