|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  09.04.2011, 04:25 | #1 |  
	| Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.03.2011 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38-750iL (99)
				
				
				
				
				      | 
				 Nur noch Rückwärtsgang. 
 Hallo, 
Wollte gerade heimfahren...    - Betonung liegt auf wollte... 
ZUm Glück war ich innerorts unterwegs, hab gerade mal Gas gegeben, dann stand mal höflich Getriebeprogramm - Abgestellt, angemacht, ja und nu dreht er brav auf touren ohne ende, aber fährt max. seine 20 km/h (Standgas) 
Retourgang könnte ich noch reingeben, den merkt man beim schalten wie er reinhüpft.
 
Irgendeine Chance - od. weghauen die Hütte, bin saftige 500km insgesamt gefahren wenn überhaupt - hab alle Zündkerzen getauscht, Radlager ist gewechselt, und ging wie ein Gefährt mit 160PS.... 
War sehr sehr enttäuscht |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.04.2011, 04:58 | #2 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 als erstes wuerde ich mal den Oelstand im Getriebe untersuchen, kann ja sein, dass es die Dichtung an der Getriebe-Welle vorne oder hinten ist, dann ist manchmal schlagartig eine Riesenpfuetze unter dem Auto. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.04.2011, 09:11 | #3 |  
	| Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.03.2011 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38-750iL (99)
				
				
				
				
				      | 
 ich fahr mal 1tens pfütze suchen, und dann werd ich mal einen blick reinwerfen, vorgänger meinte ja auch ganz stolz, dass das getriebe erst 20.000 km drauf hat. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.04.2011, 09:49 | #4 |  
	| Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.03.2011 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38-750iL (99)
				
				
				
				
				      | 
 So - als Pfütze hab ich keine gefunden... - dafür hat sich die motorhaube gleich mal in meine Schulter gebohrt weil der wind so schön geht    - I'm lovin' it... 
Getriebeölstand, sofern ich den selber messen kann (ich nehme mal an es ist der gelbe messstab ganz vorner nach dem motor (quasi nähe windschutzscheibe) beim 750i - ist bei der 1ten Kugel - (ich schätze mal es sollte irgendwo zwischen 1tem und 2tem Strich sein... (od. vielleicht doch zw. 1ter und 2ter Kugel? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.04.2011, 09:59 | #5 |  
	| SEMPER FI 
				 
				Registriert seit: 17.10.2004 
				
Ort: Germanien 
Fahrzeug: BMW 735iA (E32)    ~457xxx km Bj.11/1989  VIN:DA41416
				
				
				
				
				      | 
 Wenn das Getriebe betriebswarm ist und der Motor läuft , dann sollte das Öl zwischen der 1-2 Kugel sein, 
 bei kaltem Getriebe und Motor weit drüber (Ich glaube ca.2cm über der letzten Kugel) bin mir aber nicht mehr ganz sicher
 
				__________________ 
				________________ 
Gruß Rico
 Zuerst mal überlegen oder ne Nacht drüber schlafen,
 bevor man sich laut äußert, hat unser Spieß immer gesagt !
Meine Lady & Ich
   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.04.2011, 10:04 | #6 |  
	| Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.03.2011 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38-750iL (99)
				
				
				
				
				      | 
 wiederspricht zwar meiner logik, dass es im kalten zustand mehr sein sollte, aber könnte ja sein, weil es sich verteilt    - mag sein... 
Dann werd ich hier mal was reinfüllen müssen    wenn ich da weit drunter bin,
 
Aaaaber die Frage tut sich natürlich auf, ob das überhaupt das Problem sein kann, dass kein Gang mehr reingeht? ausser dem Retourgang? - Wohl eher nicht. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.04.2011, 10:17 | #7 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 wie hast Du das denn geprueft? Es muss der Motor laufen, durch alle Gaenge schalten, Betriebstemperatur muss sein, dann messen, hier die Anleitung  http://www.europeantransmissions.com...ansService.pdf |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.04.2011, 10:26 | #8 |  
	| Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.03.2011 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38-750iL (99)
				
				
				
				
				      | 
 Der war gut, durch alle Gänge schalten   
Kann ich zwar machen, wird aber nix helfen, schaltet ja nicht... 
Aber ich werds mal nach Rezept tun... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.04.2011, 11:09 | #9 |  
	| Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.03.2011 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38-750iL (99)
				
				
				
				
				      | 
   - Hab das mal gerade gemacht nach Rezept - der Stab bleibt staubtrocken - oh wie schön.... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.04.2011, 11:22 | #10 |  
	| Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.03.2011 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38-750iL (99)
				
				
				
				
				      | 
 Da fällt mir gerade ein, dass würde auch die Hitze am Schalthebel erklären! 
Und ev. das hin und wieder auftretende kurze quietschen beim schalten    
Nun die großen Fragen,  
1. wo füllt mans  nach - gut edit: - steht ja auch im PDF 
2. wo könnte es hinverschwunden sein? 
3. Darf ich wirklich hier nur Dexron III einfüllen so wie in dem PDF steht? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |