Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.03.2011, 22:38   #11
StefanP
V8 Süchtling
 
Benutzerbild von StefanP
 
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
Standard

Son Sperrdiff is Gold wert. Mein E32 damals ohne ASC mit Sperrdiff hat mich im Winter weniger Nerven gekostet als mein E38 mit dem ASC+T. Der wird auch auf jeden Fall noch was gesperrtes kriegen.

Gruß
Stefan
StefanP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2011, 23:19   #12
MarieleM
Die 7er Pflegestation
 
Benutzerbild von MarieleM
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
Standard Hallo,

Das ASC regelt nur den Motor so runter das ein durchdrehen mit Gasgeben kaum noch möglich ist, und das T bremst die Räder runter.

Was bei ASC+T wie schon manche bemerkt haben, das ein vom Fleck kommen manchmal ohne anschieben nicht möglich ist.

Bei der 25% Sperre kommst eigentlich immer weg.

Habe auch die Kombi ASC u. Sperre u. im anderen Wagen ASC+T da ist mir die erste Kombin. mit Automatik 1000 mal lieber, wenn es sich um einen Schalter hadelt reicht ASC mit oder ohne T voll aus.

Letzten Dezember habe ich einen E38 als Schalter mit ASC+T vom Bekannten gehabt und da war alles Top, mit unseren E32 Automatik war das ASC+T einfach überfordert.

Trotzdem bin ich Fan von der Sperre.
__________________
MfG
Andreas
----------------------------------------
www.bmw-pflegestation.de
Service und Handel
reducto Vertrieb

Stammtische: Interner Link) http://www.suedost.7-forum.com/
Kundenwagen: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/album.html?albumid=3366
Empfehlungen: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/9/empfe...tt-204936.html
Vom 7er Fieber meines Vaters angesteckt!
MarieleM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2011, 11:04   #13
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von Captain_Slow Beitrag anzeigen
Ich habe auch beide... frage mich aber nur was das bringt. ASC verstehe ich, das verhindert durchdrehen der Räder, aber was mir eine Differentialsperre bringen soll ? Macht das nicht genau das Gegenteil (wenn auch nur begrenzt) ??? Und was bringt mir die Kombination von beiden ?

Das Sperr Diff verhindert nicht das durchdrehen der Räder,es verteilt die
Kraft von der Kardanwelle nur gleichmässig an beide Hinterräder.Es wird
also verhindert,dass ein Rad durchdreht und das andere nicht.
Wenn man also so richtig !!!!! mit Schmagges anfährt und man würde zwei
schwarze Striche auf der Strasse erkennen, dann ist mit Sicherheit eine
Sperre verbaut,da die Kräfte auf beide Räder verteilt wurden.
Würde man nur einen schwarzen Strich erkennen, ist keine Sperre verbaut,da
ein Rad durchdreht und das andere nicht.

Viele Grüsse

Peter
__________________
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2011, 12:15   #14
Grimmjar
is pending...
 
Benutzerbild von Grimmjar
 
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Prignitz
Fahrzeug: E30 350i 6-Gang M70 05´92;
Standard

Peter,

du kannst aber auch ohne Sperre 2 Streifen machen.
Die sicherste methode ist aufmachen. Beim 7er sehr aufwändig.
Daher aufbocken und am Rad drehen.

So sieht die Lamellensperre im 210er aus:



So die Torsen im 188er:



Das ist ein normales 168er Diff ohne Sperre und in kaputt.



Und das ist wohl das 188er Visco Diff. Habe bis jetzt noch keins vor mir gehabt.



Werde demnächst mal Fotos vom 7er Diff mit und ohne Sperre machen.


Gruß Thomas
__________________
Firing Order

1-7-5-11-3-9-6-12-2-8-4-10


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) powered by: Wizard of NOS
Grimmjar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2011, 16:06   #15
colaman
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von colaman
 
Registriert seit: 09.03.2008
Ort: Beeskow
Fahrzeug: 735i Facelift M62B35TU
Standard

Hallo,
.. soviel Wissen hier versammelt! Vielen Dank für die Antworten

Grüße
colaman
colaman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2011, 16:44   #16
Asrael
Dickschiffkapitän
 
Benutzerbild von Asrael
 
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: Unterammergau
Fahrzeug: E32 735iA, BJ 5.1992, EZ 8/92, Nissan Patrol 2,8 TD EZ 01/92, Ford Transit 2,4 TDE
Standard

Servus,

meiner hat eine Sperre und ich war überrascht wie gut ich hier in Oberbayern durch den Winter kam.
Ich hab ihn ein paarmal richtig getestet und das war der Hammer für so eine große schwere Kiste.
Muss aber dazu sagen dass ich verwöhnt war da ich bisher im Winter immer Quattros gefahren habe. Der Dicke gab sich aber keine Schwäche, natürlich mit neuen Winterreifen.

Gruß
Asrael
__________________
Gruß
Asrael

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.lakky.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.facebook.com/Lakkys
Asrael ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2011, 18:32   #17
colaman
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von colaman
 
Registriert seit: 09.03.2008
Ort: Beeskow
Fahrzeug: 735i Facelift M62B35TU
Standard

Hallo zusammen,

heute habe ich auf der Bühne mal an einem Hinterrad gedreht. Das Gegenüberliegende hat sich auch in die selbe Richtung bewegt. So gehe ich mal davon aus das meiner auch eine Sperre hat, richtig??

Nur nicht 1:1 sondern eher zögerlich, hat man das anderen dann kurz mal festgehalten und wieder losgelassen dauerte es wieder ein wenig bis es mitgedreht hat.

So jetzt meine Frage, Ist das normal so?
Oder muss das andere Rad schon eher 1:1 mitdrehen, oder beschreibt das die 25% Sperrwirkung?

Grüße
colaman
colaman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2011, 06:44   #18
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Zitat:
Zitat von colaman Beitrag anzeigen
So jetzt meine Frage, Ist das normal so?
Nein. Das ist nicht normal.

Um 100% Sicher zu sein, legst Du einen Gang ein und testet erneut.
Lässt sich das Ras drehen und das andere dreht Butterweich entgegengesetzt = Keine Sperre oder defekt.
Lässt sich das Rad nicht drehen = Sperre
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2011, 16:09   #19
colaman
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von colaman
 
Registriert seit: 09.03.2008
Ort: Beeskow
Fahrzeug: 735i Facelift M62B35TU
Standard

Zitat:
Zitat von Movie222 Beitrag anzeigen
Nein. Das ist nicht normal.

Um 100% Sicher zu sein, legst Du einen Gang ein und testet erneut.
Lässt sich das Ras drehen und das andere dreht Butterweich entgegengesetzt = Keine Sperre oder defekt.
Lässt sich das Rad nicht drehen = Sperre
ja richtig, als ich die Sache untersucht habe, war kein Gang eingelegt
Wahrscheinlich zu früh gefreut
Hat bestimmt kein Diff. aber ich schaue bald nochmal nach.

Viele Grüße
colaman
colaman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2011, 06:25   #20
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Ja, die Anleitung war ja auch falsch.

Wenn alle drei Ein/Ausgänge des Diffs "frei" sind bewirk das drehen an einem Ausgang entweder dass sich der Eingang oder der andere Ausgang dreht. Also unbrauchbar als "Messung".

Der Eingang (Motor) muss festgehalten werden (z.B. durch einen eingelegten Gang).

Erst dann an einem Rad drehen.
Wenn das andere Rad dann in dir entgegengesetzte Richtung dreht: Keine Sperre.

Wenn das andere Rad in die gleiche Richtung dreht: Sperre vorhanden ODER ein schwergängiges ungesperrtes Diff.

Ist das drehen sehr mühselig, kraftanstrengend, so wird die Sperre wohl noch sehr gut sein.
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Geschmack vorhanden ??? werty eBay, mobile und Co 9 31.08.2009 23:53
geradeauslauf (keiner vorhanden) arrif70 BMW 7er, Modell E38 13 05.02.2009 20:42
kein TV Bild vorhanden ! Carlton BMW 7er, Modell E38 2 29.01.2009 13:57
Fahrwerk: Hab ich ne Differenzialsperre??? Moistä BMW 7er, Modell E32 19 11.01.2007 13:54
Elektrik: Kabel schon vorhanden? E38 BMW 7er, Modell E38 7 10.06.2004 17:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:39 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group