ich glaube, Du vertauscht da einiges. Die Viskokupplung laeuft immer mit, halr mal staerker oder weniger stark, je nach Temperatur.
Einfach gesagt:
Man macht sich die Eigenschaft des Lüfters zunutze, dass er unmittelbar hinter dem Kühler im Fahrtwind angeordnet ist. So kann der Lüfter nicht nur zusätzliche Luft durch den Kühler saugen, sondern auch prüfen, ob das überhaupt nötig ist. In seiner Mitte besteht er aus verripptem Leichtmetall, um die größtmögliche Oberfläche zu erzielen, die bei zu heißem Kühler stärker erwärmt wird. Die breite Bimetallfeder in der Mitte steuert Viskoseflüssigkeit, die ähnlich wie bei der Viskokupplung das Lüfterrad mit der Kurbelwelle verbindet. Die Drehmomentübertragung ist umso größer, je höher die Temperatur steigt.
http://www.kfz-tech.de/ViskoluefterZ.htm
Zusatzluefter laeuft immer mit wenn die Klima an ist, oder wenn halt die Kuehlfluessigkeit eine bestimmte Temperatur ueberschreitet. Dann gibt es noch Stufe 2, die eigentlich kaum gebraucht wird, fast nur im Notfall, also wenn die Temperatur noch weiter steigt.
Die meisten Fehler kommen dadurch, dass er nur noch auf Stufe 2 laeuft, dann ist meist dies Teil defekt
Widerstand
page_2
Dies erst mal zur Einfuehrung ganz simpel erklaert.
Und nun check das mal, und dann berichten, dann sehen wir weiter.