


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
20.02.2011, 22:25
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.03.2009
Ort: Baden Württemberg
Fahrzeug: E23 728i 1985
|
Zitat:
Zitat von orel66
Ja, ich arbeite in eine Raffinerie, aber nicht in Dubai, dort betreibt meine Firma andere Geschäfte 
Also, ich weiß ganz genau was in der Treibstoffe, und vor allem wie viel davon drinnen ist! 
|
Dann erklär uns doch wieso Ihr das so macht und welche Rolle der Staat da spielt!?!?!?!?!
|
|
|
20.02.2011, 22:40
|
#2
|
|
كَلِماتٌ مُطابِقَة
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Schwechat
Fahrzeug: G11 750i (09.16), R1200GS (05.11)
|
Zitat:
Zitat von BMW-745
Dann erklär uns doch wieso Ihr das so macht und welche Rolle der Staat da spielt!?!?!?!?!
|
Da gibt nichts zum erklären - wir werden gezwungen so zu produzieren!
Die Amis machen das schon länger, wobei die meisten Bundesstaaten 10% Ethanol verwenden, Kalifornien gleich 15%!
Interessant dabei dass der Ethanol aus Mexico kommt, wo immer weniger Nahrung angebaut wird damit mehr platz für "Ethanol-gewinnende" pflanzen geschafft wird...
Wie viel das wohl mit Umwelt zum tun hat...
__________________
BMW IS A RELIGION
|
|
|
21.02.2011, 09:57
|
#3
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von orel66
Die Amis machen das schon länger, wobei die meisten Bundesstaaten 10% Ethanol verwenden, Kalifornien gleich 15%!
Interessant dabei dass der Ethanol aus Mexico kommt, wo immer weniger Nahrung angebaut wird damit mehr platz für "Ethanol-gewinnende" pflanzen geschafft wird...
Wie viel das wohl mit Umwelt zum tun hat...
|
Die Antwort gibst Du doch hiermit selbst. Genau das ist der Grund, warum ich kein E10 tanke, solange es noch anders geht.
|
|
|
21.02.2011, 13:16
|
#4
|
|
كَلِماتٌ مُطابِقَة
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Schwechat
Fahrzeug: G11 750i (09.16), R1200GS (05.11)
|
Zitat:
Zitat von Claus
Die Antwort gibst Du doch hiermit selbst. Genau das ist der Grund, warum ich kein E10 tanke, solange es noch anders geht.
|
Bitte Post #66 nochmals lesen - mit dem "anderen" Zeug, wird es nicht besser sondern schlimmer!!!
|
|
|
21.02.2011, 19:17
|
#5
|
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
ich kam bisher noch nicht in Versuchung, weil es bei uns das E10 noch gar nicht gibt. Wenn e10 mehr kostet als super95, bedeutet es aber auf jeden Fall eine saftige Preiserhöhung, wenn das super95 wegfällt.
Ob man mit Super+ weniger braucht als mit super95 darüber gibt es hier bereits ausführliche Threads, die einen sagen ja, die anderen nein.
Wenn sich wirklich ein geringerer Verbrauch zwischen E10 und super+ einstellen sollte, würde es einfacher.
Ich persönlich glaube allerdings, daß bei unseren Autos der Fahrer einen erheblich größeren Einfluss auf den Verbrauch hat als der Sprit.
Ich brauche nur auf einer längeren BAB Passage eher gute 190 als knappe 180 zu fahren, oder so, daß ich weniger oder eher mehr bremsen muss, das wirkt sich ordentlich aus, ohne dass sich die Zeit, die ich für die Strecke brauche, merklich verändert. Und wenn ich das unbewusst tue, kann ich mir schnell einen Mehr- oder Minderverbrauch einbilden.
Nach einem oder 2 Mal eine Spritsorte tanken kann man meiner Meinung nach noch keine qualifizierte Aussage über mehr oder Minderverbrauch machen.
Andererseits behaupte ich, das ist so wie bei der Einführung des Katatysators, es wurde furchtbar geschimpft und gemosert, nach 2 Jahren war das alles kein Thema mehr...
|
|
|
21.02.2011, 19:22
|
#6
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von esau
Nach einem oder 2 Mal eine Spritsorte tanken kann man meiner Meinung nach noch keine qualifizierte Aussage über mehr oder Minderverbrauch machen.
|
Bioethanol hat einen schlechteren Brennwert. Demzufolge bewirkt E10 einen um 3-5% höheren Spritverbrauch bei identischen Bedingungen. Das wurde festgestellt (durch Tests, Laborversuche etc.) und klingt auch logisch.
Demzufolge ist der Preisvorteil dahin. Da man nun Super preislich auf das Niveau von Super+ angehoben hat und die Differenz 5-6 Cent beträgt, spart man mit E10 überhaupt nichts, hat aber das schlechtere Benzin getankt.
Fazit: Wer Super+ tankt, fährt nicht teurer! Es bringt doch einfach nichts, wenn ich an der Tankstelle 4 Euro weniger bezahle, aber 20-25 km weniger Reichweite habe.
|
|
|
21.02.2011, 20:01
|
#7
|
|
Gast
|
Draufgelegt mit E 10
Zitat:
Zitat von Claus
Bioethanol hat einen schlechteren Brennwert. Demzufolge bewirkt E10 einen um 3-5% höheren Spritverbrauch bei identischen Bedingungen. Das wurde festgestellt (durch Tests, Laborversuche etc.) und klingt auch logisch.
Demzufolge ist der Preisvorteil dahin. Da man nun Super preislich auf das Niveau von Super+ angehoben hat und die Differenz 5-6 Cent beträgt, spart man mit E10 überhaupt nichts, hat aber das schlechtere Benzin getankt.
Fazit: Wer Super+ tankt, fährt nicht teurer! Es bringt doch einfach nichts, wenn ich an der Tankstelle 4 Euro weniger bezahle, aber 20-25 km weniger Reichweite habe.
|
GENAU SO schauts aus!
Im Gegenteil, wenn man E10 tankt, legt man noch drauf !!!
|
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|