Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.02.2011, 21:29   #1
wolfgang
Jedem das Seine
 
Benutzerbild von wolfgang
 
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
Standard

ja, so anfällig sind die nicht im vergl. zum E32 oder E38 Alpina, aber kostenintensiver als ein 730d wird er werden,..
wolfgang ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2011, 22:00   #2
Bearjacker
Bloody Knuckle Garage
 
Benutzerbild von Bearjacker
 
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: W.
Fahrzeug: ´91 BMW 750iL
Standard

Zitat:
Zitat von wolfgang Beitrag anzeigen
ja, so anfällig sind die nicht im vergl. zum E32 oder E38 Alpina, aber kostenintensiver als ein 730d wird er werden,..
Super, du meinst also der is nich so anfällig wie mein 750il. E32 ??
Dann könnte ich prima damit leben.Klasse.


Bearjacker
__________________
Erfahrung ist die Summe aller gemachten Fehler !
Bearjacker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2011, 23:19   #3
Muenchen04
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Muenchen04
 
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: München
Fahrzeug: E65-745d (09.05), E39-M5 (10.00)
Standard

Wenn ich den B7-Motor mit meinem E39-M5-Motor vergleiche, dann ist die Restlebensdauer irgendwo zwischen ganz wenig bis wenig. Man kann natürlich Glück haben, doch sind 150..200Tkm wohl das Ende der Fahnenstange.
__________________
Gruss
Andreas
Muenchen04 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2011, 23:56   #4
FelixM5
Prof. Dr.Motorenheilkunde
 
Benutzerbild von FelixM5
 
Registriert seit: 12.09.2007
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: Alpina B7 Bj.2003
Standard

Servus Bearjacker,
achte beim Kauf auf die alpinatypischen Kleinigkeiten, die Du nicht aus dem BMW ETK bekommst, denn da wird es schnell teuer.

Ich habe gerade für zwei (gab es nur im Satz) neue Reflektoren auf der Heckklappe 300€ + 50€ Montagematerial bezahlt.....nur mal so als Beispiel.
Eine Unterbodenverkleidung schlug bei mir auch mit einigen hundert € zu Buche.

Kompressor ca.6.050€
Ladeluftkühler ca. 2.000€
Getriebeölwanne ca. 1.000€
Bremsen sind auch relativ teuer und für einen Satz Reifen bist Du mit Montage über 3.000€ los.

Also genau überlegen, denn der Teufel liegt im Detail

Dafür entschädigt der B7 mit einem Fahrspaß, den ich schon lange nicht mehr hatte.
Souveräne, gediegene Beschleunigung mit einem Kaffee in der Hand und Logic 7 im Ohr

Allerdings ist er nicht so präsent und ruppig wie ein M5E60...auch wenn er einiges schneller ist...

Achso.....es ging ja um den km-Stand....sorry, bin ins Schwärmen geraten.
Bei der Laufleistung würde ich den Zustand des Kompressors und des Motorinnenlebens inkl. Kats penibel prüfen, auch wenn er jedesmal persönlich in Bovensiepens Wohnzimmer gewartet wurde

Gruß

Felix
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_2733.jpg (101,6 KB, 51x aufgerufen)
__________________
FelixM5 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2011, 00:08   #5
motorix
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von motorix
 
Registriert seit: 09.11.2010
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-740i (9-97)
Standard

Zitat:
Zitat von Muenchen04 Beitrag anzeigen
Wenn ich den B7-Motor mit meinem E39-M5-Motor vergleiche, dann ist die Restlebensdauer irgendwo zwischen ganz wenig bis wenig. Man kann natürlich Glück haben, doch sind 150..200Tkm wohl das Ende der Fahnenstange.
Das musst mir jetzt mal erklären??
motorix ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2011, 00:28   #6
FelixM5
Prof. Dr.Motorenheilkunde
 
Benutzerbild von FelixM5
 
Registriert seit: 12.09.2007
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: Alpina B7 Bj.2003
Standard

Zitat:
Zitat von Muenchen04 Beitrag anzeigen
Wenn ich den B7-Motor mit meinem E39-M5-Motor vergleiche, dann ist die Restlebensdauer irgendwo zwischen ganz wenig bis wenig. Man kann natürlich Glück haben, doch sind 150..200Tkm wohl das Ende der Fahnenstange.
Jepp, das würde mich ebenfalls interessieren

Der B7 Motor ist nicht hoch verdichtet, erlebt keine hohen Drehzahlen und fährt fast im gesamten Teillastbereich ohne Ladedruck...klopfgeregelt ist er natürlich auch!
Erklär mir doch bitte mal den Unterschied, der auf eine höhere Lebensdauer des M5 Motors schließt (im Vergleich zu dem vom 745i abstammenden B7 Motor)

...nicht, dass ich den S62 nicht mag, er ist aber deutlich wartungs- und reparaturintensiver als der aufgepeppte N62.

Gruß

Felix
FelixM5 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2011, 17:27   #7
Bearjacker
Bloody Knuckle Garage
 
Benutzerbild von Bearjacker
 
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: W.
Fahrzeug: ´91 BMW 750iL
Standard

Hi, danke für den Input.

Wenn ich das richtig verstehe ist der Motor an sich unverändert übernommen worden ???
Also nur Ladeluftkühler / Kompressor "drangebastelt" und gut is ?
Grob umschrieben natürlich.

Oje....., über 6000 für nen Kompressor, für das Geld bekommt man ja schon rumänische Qualititätsfahrzeuge ganz neu !

Grüße

BEARJACKER
Bearjacker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2011, 17:40   #8
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von Muenchen04 Beitrag anzeigen
Wenn ich den B7-Motor mit meinem E39-M5-Motor vergleiche, dann ist die Restlebensdauer irgendwo zwischen ganz wenig bis wenig. Man kann natürlich Glück haben, doch sind 150..200Tkm wohl das Ende der Fahnenstange.
Subjektive Aussage, der ich so pauschal nicht zustimme, auch wenn Du einen M5 E39 fährst - ich hatte allerdings auch einen M über viele Jahre.

Nach so einem Kriterium dürfte man kaum noch irgendeinen M5 E39 kaufen, da sie eigentlich dann alle recht bald kaputtgehen. Wer kauft denn für 15-20 k€ einen M5 E39, dessen Motor in Kürze auseinanderfliegt?

Es ist eigentlich wie immer: Es kommt darauf an, wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist. Ein Restrisiko beim Gebrauchtkauf bleibt natürlich, aber die Anzahl der Vorbesitzer und der Verkäufer selbst können auch Bände sprechen...
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2011, 17:59   #9
SLer
Magic 7
 
Registriert seit: 26.09.2006
Ort: München
Fahrzeug: 745i E65
Standard

Einen 7er Alpina kauft man ja nicht zum relaxten cruisen, eher zum AB heizen, unterstell ich jetzt mal.


Von daher hätte ich Bammel davor so eine Kiste mit über 100.00km zu kaufen.

Dann lieber nen gechippten 760, hat ähnliche Leistung, ist mit V-max offen bestimmt sehr sehr schnell und wurde , wahrscheinlich, nicht so getreten wie ein Alpina.

Wenn du dann noch einen mit Euro Plus erwischst ist das zumindest der "vernünftigere" Kauf.


Olli
SLer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2011, 18:17   #10
peter777
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.07.2010
Ort: Linz
Fahrzeug: E65-745i (12.01)
Standard

Oder einen 745i bzw. 750i kaufen mit sehr wenigen KM und gewünschter Ausstattung und darauf dann einen Kompressor bauen lassen.

Das kostet deutlich unter 10.000 Euro und du hast nagelneue Komponenten verbaut und nicht welche die am Ende ihrer Laufleistung stehen... Dazu auch den Vorteil dass du alle anderen Ersatzteile usw. alles original bei jedem BMW Händler usw. bekommst.

UND den Vorteil mit dem Understatement

Ich habe auch überlegt meinen 745i auf Kompressor umbauen zu lassen da ein sehr fähiger Umbauer gleich in meiner Nähe ist und ich jeden Tag bei der Firma vorbeifahre - aber für meine Zwecke reicht der 745i von der Leistung her da ich ihn jeden Tag zum Arbeitfahren nehme.

Wäre es mein Wochenendfahrzeug, dann würde er schon beim Tuner stehen ;-)
peter777 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMW V8 540i Rennsport Motor Vortech Kompressor 550 PS+ Seven eBay, mobile und Co 6 29.11.2010 23:42
Tuning: E38 mit M5 Motor und Kompressor + e38 L7 - Vorstellung ! Sebek BMW 7er, Modell E38 44 09.09.2010 00:18
750i - Motor - welche Lebensdauer luke_064 BMW 7er, Modell E65/E66 23 17.05.2009 21:34
Fahrwerk: Lebensdauer Radlager alphornblaeser BMW 7er, Modell E38 3 29.08.2007 21:51
Lebensdauer Reifen auf Alpina 20 Torch BMW 7er, Modell E38 5 20.08.2002 19:44


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:39 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group