


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
26.01.2011, 13:57
|
#1
|
BMW
Registriert seit: 11.05.2009
Ort:
Fahrzeug: 750i E32, X3, Z3 1.9
|
also kann man dem Bruch garnicht "vorbeugen" wie z.B. dem Ölpumpenschraubenproblem bei den V8?
__________________
[SIGPIC]
|
|
|
26.01.2011, 16:40
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Zitat:
Zitat von hannes1981
also kann man dem Bruch garnicht "vorbeugen" wie z.B. dem Ölpumpenschraubenproblem bei den V8?
|
Folgendes, kannst Du machen: So wie "Movie 222", schon schrieb, die Ventile alle 20Tsd Km Kontrollieren, ggf. Nachjustieren. Sichtkontrolle, der Nockenwelle, und der Kipphebel. Damit auch die Schmierung Gewährleistet bleibt, auch das Spritzölrohr, auf festen Sitz Überprüfen. Bei dieser Arbeit mit der Kontrolle der Ölschrauben, aber Vorsicht walten lassen, denn nach fest, kommt hier, ganz schnell "Lose"  . Es Empfiehlt sich, bei den Ölschrauben, entweder die Schraubenköpfe zu durchbohren, und dann mit einem Draht, diese Schrauben zu sichern. Oder die "Elegantere Lösung", die Schrauben, mit einem Sicherungsblech zu versehen. Wo der M 30, auch besonders "Sauer" Reagiert, ist das Motoröl, wenn es zu alt ist. Es ist besser, einen Ölwechsel Früher zu machen, als diesen um einige Tausend Km zu Überspringen. Das dazu auch der Ölfilter, Getauscht werden soll, brauche ich wohl nicht noch extra hervorzuheben !?
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
26.01.2011, 16:58
|
#3
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von dansker
... Es ist besser, einen Ölwechsel früher zu machen, als diesen um einige Tausend Km zu überspringen. ...
|
Die Feststellung von Klaus kann ich bestärken.
Meinen beiden M30B35 habe ich immer regelmäßig frisches Öl 10W-15 zukommen lassen.
Mit Höchstdrehzahlen gejagt habe ich die per Schaltgetriebe immer. Bei den häufigen Autobahnrennen früher pulsierte das Adrenalin.
Gesunde Motoren, der eine mit 233 300 km verkauft und der andere hat 360 000 km.
|
|
|
26.01.2011, 18:19
|
#4
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Es kann nicht schaden, die Exzenter zu erneuern, dann läuft ggf. der ganze Betätigungsprozess etwas weicher ab. Kostet nicht die Welt.
Gruß
Mark
|
|
|
27.01.2011, 06:54
|
#5
|
BMW
Registriert seit: 11.05.2009
Ort:
Fahrzeug: 750i E32, X3, Z3 1.9
|
fahr ich dann vielleicht mit dem kleinen V8 als Schalter "sorgenfreier"??
Da kenn ich halt nur das Problem mit den Ölpumpenschrauben!!
|
|
|
27.01.2011, 07:19
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Das kann man nicht so generell sagen. Die V8, haben auch genug Probleme. Nun ist es ja nicht so, das Du am M 30, einen "Reisverschluss" um den Ventiltrieb haben musst, um laufend die Kipphebel zu tauschen. Ich fahre die M 30 Motore, schon seit über 20 jahren, und bei mir, ist noch nie einer gebrochen. Du solltest Dir aber klar sein, das die M 30, und das gilt auch für alle anderen Motore,nicht mögen, das sie bei Kaltem Motor "Gescheucht" werden. Da hier doch Grosse Mengen an Öl, und Wasser enthalten sind, dauert es einfach etwas länger, bis diese auf eine gewisse Arbeitstemperatur gekommen sind. Ansonnsten, kannst Du so ziemlich alles mit nem M 30 machen, doch wie Gesagt, es gibt da einige "Regeln", die man bei diesen R6ern, schon Beachten sollte, will man einen Störungsfreinen Betrieb sicher stellen.
Gruss dansker
|
|
|
27.01.2011, 07:20
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
|
Beides gute Motoren,und sehr Langlebig...ich persönlich finde den Klang des 3,5ers einfach wunderschön....und Leistung so wie Drehmoment hat er im Überfluss.
Da ich überwiegen Stadtverkehr Fahre...bin ich auch nach 10 Jahren noch begeistert wenn ich meinen dreieinhalber auf der Bahn mal laufen lasse.
Das einzige was man sagen könnte...die Verbräuche sind um gute 3Liter unterschiedlich...zu Gunsten des V8....aber der Klang des R6 macht diesen unterschied...1000 x gut....Lach...schwere Entscheidung. 
Ps...am 3,5 ist mir Mechanisch bis auf Kopfdichtung noch nie ein Defekt untergekommen....317 000.Pflege ihn aber auch gut...alle 10Tkm Ölwechsel ...und bewerfe ihn immer mit Wattebällchen...sprich Politur.
|
|
|
27.01.2011, 07:25
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Günny 735: Stimme ich Dir vollkommen zu. Einen "Klang", kann nur ein R6 Produzieren.   . Alles andere, ist "Kalter Kaffee"  . Und der V 12, aber das ist ja auch was ganz anderes 
Gruss dansker
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
E32-Teile: Kipphebel
|
AlexH |
Suche... |
6 |
24.12.2010 13:26 |
kipphebel ausbauen
|
7er fredl |
BMW 7er, Modell E32 |
2 |
19.07.2009 22:08 |
Motorraum: 2 Kipphebel gebrochen
|
Gentleman_E32 |
BMW 7er, Modell E32 |
11 |
20.08.2008 04:45 |
Motorraum: Kipphebel !
|
DiaBoss |
BMW 7er, Modell E32 |
3 |
16.01.2007 19:08 |
Kipphebel
|
sohnluzifers |
BMW 7er, Modell E32 |
7 |
14.09.2004 13:28 |
|