Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.01.2011, 20:31   #22
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Zitat:
Zitat von rudolfgoetze Beitrag anzeigen
Dann empfehle ich Seite 60 der BA zu lesen!

MfG
Liegt mir heute nicht vor, aber ich schau mal in die vom e34 M30...

Ich sehe eine Grafik der SAE-Klassen - die nichts über Freigaben, sondern über den Verwendungsbereich von Motorölen gem. SAE-Klassifizierung sagt. (Die Grafik findet man in jeder BA und überall im Internet.) In dieser befindet sich ein Balken mit der Bezeichnung "Spez. Oil" mit zwei Sternchen, die erklärt werden mit "Namentlich von BMW freigegebene Sonderöle (Leichtlaufschmierstoffe)". DAS ist eine Freigabe - und in der gibt es auf 6 Seiten keine 15W, 20W usw., sondern ausschließlich 5W- und 10W-Öle. 0W-Öle spielten 1980 noch keine Rolle.

Ansonsten finde ich noch den Hinweis auf "Marken-HD-Öl der Spezifikation CCMC-G2 (API-SF bzw. -SG)" Da diese abwärtskompatibel sind, ist diese Qualitätsstufe als Mindestanforderung zu verstehen (d.h. wenn der hintere Buchstabe der API-Klassifizierung im Alphabet hinter dem F steht, dann ist das Öl qualitativ ausreichend - über die Viskosität sagt dieses gar nichts aus).

Weitere Angaben finde ich in der BA nicht. Wo also steht was von 15W oder 20W?

Nochmal zu den Spezialölen (1980!!):
Im TIS heißt es dazu wörtlich:
"BMW Spezial Öle:
Diese Ölqualität wurde von BMW in den Viskositätsklassen SAE 0W-X, SAE 5W-X und SAE 10W-X freigegeben (X steht dabei für 30, 40, 50, oder 60). SAE 0W-X und SAE 5W-X Öle können bei beliebigen Umgebungstemperaturen
weltweit ganzjährig eingesetzt werden. Für SAE 10W-X Öle gilt eine untere Temperaturgrenze von -20°C, bei unterschreiten dieser Grenze kann es zu Beeinträchtigungen des Kaltstarts kommen."

So, das alles ist jetzt bisher Theorie und Geschreibsel....aber jetzt mal Butter bei die Fische: (1) Warum soll denn ein 0W oder 5W ungeeignet sein oder auch (2) rausgeschmissenes Geld? Bitte erläutern......

....zu 2: Es gibt hochwertige, u.a. von BMW freigegebene 5W-40 Öle für weniger als 3 Euro je Liter, daher ist dieses Argument für mich bereits hinfällig!

Zu 1 fällt mir beim besten Willen nix ein!

Gruß
Mark
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMW E32 735I oder BMW E32 740I Saeppel BMW 7er, Modell E32 82 24.01.2011 21:13
BMW 735i (e32) V8 bmw54 eBay, mobile und Co 3 15.04.2008 19:41
E32 BMW 735i im US Look !! bmwreini eBay, mobile und Co 8 28.08.2005 19:09


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:10 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group