Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.12.2010, 17:43   #11
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Ich hatte soetwas erst einmal,beim 325i e30.Das war der Temp.Sensor.
Normalerweise giebts bei den M30 Motoren bei so geringen Minus noch keine probl.Auch bei -25 sprang mein M30-R6 immer an.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2010, 18:05   #12
montoya
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort:
Fahrzeug: E32-735i (06.88)
Standard

Zitat:
Zitat von boxerheinz Beitrag anzeigen
Ich hatte soetwas erst einmal,beim 325i e30.Das war der Temp.Sensor.
Normalerweise giebts bei den M30 Motoren bei so geringen Minus noch keine probl.Auch bei -25 sprang mein M30-R6 immer an.

Ich hatte das selbe Problem mal bei meinem M20 und mal bei meinem M30, da war es beide male der Benzindruckregler, der dafür verantwortlich war, daß er bei Kälte abgesoffen ist.
montoya ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2010, 22:06   #13
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Aber wenn der benzindruckregler Defekt wäre, dann müsste er sehr Unruhig Laufen, und am Auspuff, müssten dann Schwarze "Rauchzeichen" heraus kommen.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2010, 22:31   #14
68msw
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
Standard Nachtrag, Startproblem

Heute Abend ist er mal kurz angesprungen, für ca. 20 Sekunden.

Allerdings lief er recht unrund und unter 500 U/min (nach Drehzahlmesser)

Der Motor ging dann wieder aus und spreng danach nicht wieder an.

Und er sehr stark nach Benzin gerochen.


Das beste ist: So kalt ist es nicht mehr, 0 Grad


Morgen sehen wir weiter......


Gruß
M.
68msw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2010, 22:42   #15
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Wo hat es denn nach Benzin Gerochen? Im Motorraum, dann überprüfe mal die Benzinleitungen, wo sie mit den Schläuchen zusammen gekoppelt werden. kann sein, das es da eine Undichtigkeit gibt. Wie alt, ist denn der Benzinfilter?
Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2010, 22:47   #16
Günny735
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
Standard

Ziehe mal am Benzinregler den Unterdruckschlauch ab...wenn er beim Starten in dem Augenblich Sprit aus dem Regler drückt...dann hast du den Fehler.
Er kann bei undichtigkeit des Reglers auch den Sprit über die Unterdruckleitung direkt fälschlicherweise in den Ansaugtrakt saugen.
Günny735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2010, 22:54   #17
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Das heisst, die Menbrane, ist dann im "Eimer". Hatte ich schon ein paar Mal an meinem E23/732
Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2010, 22:58   #18
Günny735
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
Standard

Ja genau.Gruss Günny
Günny735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2010, 17:23   #19
68msw
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
Standard Kaltstartproblem, leider keine Besserung........

Hallo noch einmal,

nachdem ich die Temperatursensoren (für DME und EML) und den Benzindruckregler getauscht habe, hat sich keine Besserung des Problems ergeben.


Der Motor springt kurz an (bei Vollgas) und lässt sich nur ein paar Sekunden bei erhöhter Drehzahl am laufen halten. Dann geht er aus. Bei weiteren Startversuchen springt er nicht mehr an und es macht sich Benzingeruch breit. Wahrscheinlich säuft er ab. Wenn man dann ein paar Stunden wartet springt er wieder kurz an und das gleiche Spiel beginnt von neuem.

Ich vermute, dass der Motor beim Kaltstart zu viel Benzin bekommt.

Hat jemand noch eine Idee woran es liegen könnte?

Gruß
Martin
68msw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2010, 19:28   #20
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Na, Du hast den B.-Druckregler getauscht, und keine Besserung ist Eingetreten? Auf dem Druckregler, da ist auf dem Nippel, ein kleiner Vakuumschlauch aufgesteckt, hast Du mal nachgeschaut, ob das andere Ende, auch auf den Rohrnippel, unten in der Mitte vom Ansugmanifold, aufgesteckt ist? Kann sogar sein, der ist dort drauf, aber vielleicht ist der Schlauch gerissen, darum, auch hier noch mal Prüfen, da dieser Schlauch, den Druckregler Steuert. Es müssen da mindestens 2 kleine Schläuche sein. Links in der Mitte, sitzt der Schlauch, für die Motorentlüftung, Rechts, wie Gesagt, der, für den B.-Druckregler
Gruss Dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mein 740i springt bei Kälte nicht an - Erbitte Rat witchr BMW 7er, Modell E38 33 17.02.2010 13:55
HILFE HILFE!! mein 740 springt nicht mehr an! cohrs BMW 7er, Modell E32 34 21.11.2008 15:49
Elektrik: Hilfe! Mein 7er springt nicht mehr an mopar426hemi BMW 7er, Modell E32 8 06.05.2007 19:19
Mein 7er wird überarbeitet - bitte um Hilfe bei der Teileauswahl... XZOOM BMW 7er, Modell E38 15 07.10.2006 20:44
Motorraum: Hilfe Hilfe mein wagen springt nicht an Ferhat79 BMW 7er, Modell E38 2 07.07.2005 16:28


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:39 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group