


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
11.11.2010, 07:21
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Zitat:
Zitat von arthus
Zumal der defekte Motor das klappern anfing, hörte sich nach Ventilspiel an, und im zusammenhang mit dem Abscheren der NW machts auch noch mehr Sinn ...
|
Das "Ventilspiel", das Du meinst, ist wohl eher die Nockenwelle, die Eingelaufen ist. Und durch meine "Glaskugel", kann ich Sehen, das es da einen Zusammenhang mit dem Bruch der Nocke gibt. Aber alle Spekulationen, sind ja nun Sinnlos, da der ZK, mit samt der Nocke nun im "Eimer" ist. Nur eines, das solltest Du Bedenken: Wenn Du einen Gebrauchten Motor kaufst, wer sagt Dir, das bei dem die Nocke nicht auch schon auf dem Weg nach "Walhalla" ist? Das Problem bei den M30 Motoren ist nämlich, das man eine Eingelaufene Nocke, und die dazu Gehörenden Kipphebel, im Eingebauten Zustand, nur schwer, Bzw. nicht Erkennen kann. Es ist Leider Fakt, das diese Teile am M30, etwas Anfällig sind. Das würde also bedeuten, das Du Dir vielleicht den gleichen Schaden nochmals "Einhandelst". Wenn der Motorblock noch nicht zuviel gelaufen hat, spricht ja nichts dagegen, diesen mit einem Gebrauchten ZK zu versehen, wobei man vor dem Einbau, diesen am Ventiltrieb Kontrolliert, und gegebenen Falls, eine Neue Nocke, samt Kipphebel, und N e u e n Ölrohr Versieht. Damit, dürfte der Motor dann für etliche Zigtausend Km, wieder in "Hochform" sein. Wäre die nicht vielleicht eine Überlegung wert?
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
11.11.2010, 07:51
|
#12
|
Kuh-Fetischist
Registriert seit: 20.07.2010
Ort: Bremerhaven
Fahrzeug: E65-750i 05/05 ; F01-750iX 08/12
|
Naja klappern is wohl der falsche Ausdruck gewesen. Die gräusche ausm ZK wurden zunehmend heller sag ich mal ... Das normalerweise recht tiefe sonore schnurren klang langsam aber sicher immer mehr in richtung 94er Ford Fiesta
Was mir halt bisschen sauer aufstöß is das der Motor aus 1000 Löchern leckt. Der Block selber hat rund 210k runter bis er den Dienst quittierte... Und der Ölverbrauch war schon nicht mehr feierlich ...
Dennoch könntest du durchaus Recht haben... ich bin mir halt unschlüssig. Fakt ist, der ZK is hin und die NW auch. Kibbhebel wirds wohl auch welche erwischt haben und die Ventile sowieso, aber das is ja mit im ZK halt... die Dichtungen müssen eh neu. Der ZündFinger war gebrochen und die kerzen hattens auch hinter sich, danach hatte ich zuerst geguckt gehabt bevor wir überhaupt realisiert haben das die NW abgeschert ist ...
Ich muss mir die "lager" mal angucken und dann wird sich eh rausstellen ob das ganze Sinn macht oder nur der Austausch hilft ...
__________________
"Ein Maschinenbauer der nicht säuft, ist wie ein Motor der nicht läuft ..."
|
|
|
11.11.2010, 09:31
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
|
Besser einen gebrauchten & guten Kopf . 
Kostet nicht die Welt....aber erspart dir die Welt,an Geld & Arbeit.
|
|
|
11.11.2010, 18:15
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.12.2007
Ort:
Fahrzeug: E32 - 730i - M30, E63 - 645Ci - N62B44, S211 E500 - M273 - 4Matic
|
Wenn du dir einen gebrauchten ZK holst, achte auf die NW, dass die nicht eingelaufen ist, dann brauchste keine Neue!
Einfach den ZK tauschen und gut...
Ich würde da auf 300-350€ schätzen, mit gebrauchtem ZK, ZK-Dichtungssatz, Kopfschrauben...
|
|
|
11.11.2010, 18:42
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Zitat:
Zitat von arthus
Naja klappern is wohl der falsche Ausdruck gewesen. Die gräusche ausm ZK wurden zunehmend heller sag ich mal ... Das normalerweise recht tiefe sonore schnurren klang langsam aber sicher immer mehr in richtung 94er Ford Fiesta
Was mir halt bisschen sauer aufstöß is das der Motor aus 1000 Löchern leckt. Der Block selber hat rund 210k runter bis er den Dienst quittierte... Und der Ölverbrauch war schon nicht mehr feierlich ...
Ich muss mir die "lager" mal angucken und dann wird sich eh rausstellen ob das ganze Sinn macht oder nur der Austausch hilft ...
|
Welche lager, willst Du Dir anschauen? Die im ZK? Wenn die Nocke so "gefressen" hat, das die Blockiert ist, dann kannst Du es ruhig Glauben, der ZK, ist nicht mehr Verwendbar(jedenfalls nicht, ohne Fachmännische Reparation) Ich glaube auch, das Du Dich wohl etwas Missweisend Formuliert hast, denn Du Sprichst von Ölverbrauch, welches Du wohl mit Ölverlust Verwechselt hast, und diese, sind ja 2 Total "verschiedene Paar Schuhe". Du schreibst, er verliere Öl, aus allen möglichen Dichtungen. ist damit der Komplette Motor gemeint, oder nur der ZK, und Evtl. ZKD? Kommt das Öl aus allen Dichtungen, am ganzen Motor, dann würde ich mich Fragen, ist dieser Motor mal zu einem früherem Zeitpunkt, zu Warm Gefahren worden? Eigentlich sind es beim M30, nur wenige Dichtungen, die Aussen am Motor verbaut sind. Typisch ist es, wenn zwischen ZK und Block, an den seiten mal Öl austreten sollte. dann kann es mal sein, das die Simmerringe der KW, Vorne und Hinten mal "Sappern", und nicht zu vergessen, der Öldruckkontakt, welcher auch gerne am Steckkontakt Undicht wird. Aber 210 Tsd km für einen M30, halte ich gerade mal als "Eingefahren", und würde den "Reserveteilkauf", auf einen Gebrauchten ZK, mit guter Nocke, Beschränken.
Gruss dansker
|
|
|
11.11.2010, 19:26
|
#16
|
Mitglied
Registriert seit: 21.07.2010
Ort: Mainz
Fahrzeug: E32 735i 4,0
|
Zitat:
Zitat von dansker
Es ist Leider Fakt, das diese Teile am M30, etwas Anfällig sind.
|
Sorry, dieser Aussage muss ich widersprechen.
Wenn so etwas an einem M30 defekt ist, hat der jenseits der 400 000 Km drauf und es wurden einige Ölwechsel übergangen.
Ein M30 mit 300 000 Km klingt in der Regel völlig normal.
Der verbraucht nicht mal viel Öl.
Ich habe einige Kunden mit M30 mit Kilometerleistungen von weit über 300 000 Km. Bei KEINEM gibt es Probleme mit den Ventilen.
Wenn ein Kopf probleme bereitet, ist der in der Regel völlig verknastert von Ölkohle, weil da schon lange nichts mehr gewechselt wurde.
Das was man heute an M30 bekommt, hat statt der 170- 180 000 angegebene Kilometer bis zu 300 000 mehr drauf.
Und daher kommen manchmal die Aussagen dass da etwas anfällig ist.
Ich persönlich kenne keinen Motor der zuverlässiger ist.
Deshalb fahre ich diese Motoren mit vorliebe auch selber.
Ich setze sie sogar gerne in E30 ein, weil sie so zuverlässig sind.
Gruss
Stefan
|
|
|
11.11.2010, 20:14
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Ich Arbeite schon ein paar Jahre selbst mit dem M30. Doch leider ist es eben mal Fakt, das die Simmerringe an der KW, sowie der Öldruckkontakt, Undichtigkeiten vorne am Steuerkettendeckel, und Ölwannendichtung, immer mal Anlass zu Klagen geben. Sogar hier im Forum, kann man von den genannten Problemen, ein Buch schreiben. Habe selber einen E12/528i gehabt, der ohne Zwischenfälle, 632000KM abgespuhlt hat. Natürlich ist es eine Frage der Pflege und Wartung, wie sich ein Fahrzeug, bzw.Motor im Laufe der Zeit aufführt. Und bei dem Alter, welches die M30 Heute haben, ist es ja auch nicht Verwunderlich, das es hier einen Teil "Leichen" gibt, die nun in Liebhaberhänden gelangt sind, und mühsam aufgearbeitet werden müssen.Deine Meinung um den M30, die teile ich ansonnsten, ohne grosse Einwände, aber ich habe es nicht nur mit meinem eigenen Wagen zu tun, sondern ich Betreue auch Kundenwagen, und diese sind nicht immer so behandelt worden, wie man es eigentlich Erwarten sollte.
Gruss dansker
|
|
|
11.11.2010, 21:02
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.12.2007
Ort:
Fahrzeug: E32 - 730i - M30, E63 - 645Ci - N62B44, S211 E500 - M273 - 4Matic
|
Zu welchen Zweck existiert die Nr. 9?
Ist das irgendeine Vorbereitung für etwas oder ein Erbe aus früheren Zeiten? 
Also warum ist da eine Bohrung?

|
|
|
11.11.2010, 21:03
|
#19
|
Kuh-Fetischist
Registriert seit: 20.07.2010
Ort: Bremerhaven
Fahrzeug: E65-750i 05/05 ; F01-750iX 08/12
|
Hallo allerseits
Ist schon richtig, mit Ölverbrauch meine ich Ölverlust.
Unter anderem leckt(e) er aus
- dem ZK
- dem Simmerring
- der Ölwänne
und JA, er wurde zu warm gefahren... er hatte mal nen Problem mit dem klappenstellmotor im Kühlwasserkreislauf, der hat nicht geöffnet... meinen Eltern wars egal, die wollten zur Arbeit und haben das Ding dann halt kochend gefahren ...Ist dann auch paar mal liegengeblieben... Pflege hat das Auto ebenfalls gegen 0 bekommen, am Motor selber schon garnicht. Im grunde nicht verwunderlich das es soweit gekommen ist und sehr schade drum ...
Faktum is das der Motorsound immer heller wurde. Nachdem ich spezielles Additiv ins Öl gab wurde es kurzzeitig wieder besser, hat aber nicht lange gehalten. Ich vermute halt dass das die Ventile waren, was anderes könnte diese Art von Geräuschen meiner Meinung nach nicht erzeugen. Aber ich muss dazu sagen ich zerlege bzw repariere das erste mal nen Motorblock. Ich bin da kein Fachmann, ich lese halt viel (vorher) und lerne bzw versuch es ... Ich bin nicht unwissend was Funktion etc angeht aber verzeiht mir bitte wenn ich ab und an gelinde gesagt keine Ahnung habe ....
|
|
|
11.11.2010, 21:08
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.12.2007
Ort:
Fahrzeug: E32 - 730i - M30, E63 - 645Ci - N62B44, S211 E500 - M273 - 4Matic
|
Zitat:
Zitat von arthus
Hallo allerseits
Aber ich muss dazu sagen ich zerlege bzw repariere das erste mal nen Motorblock. Ich bin da kein Fachmann, ich lese halt viel (vorher) und lerne bzw versuch es ... Ich bin nicht unwissend was Funktion etc angeht aber verzeiht mir bitte wenn ich ab und an gelinde gesagt keine Ahnung habe ....
|
Jeder fängt mal an... 
Solange das Grundverständnis und das Werkzeug da ist, sollte es kein Problem darstellen.
Bei solch simplen Motoren kann man gut lernen.
Simpel, aber sehr effektiv und zuverlässig... weil eben simpel. 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|