Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.10.2010, 21:32   #71
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Ich hatte das so verstanden, dass bei einigen das Wasser dort eindringt, wo der Bügel der Heckklappe ins Fahrzeuginnere geht.

Dort läuft bei mir das Wasser an der Dichtung weiträumig vorbei, und einen anderen Weg fürs Wasser ins Innere hab ich nicht gesehen...
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2010, 21:33   #72
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Ja genau... Es läuft aber über den Holm selbst. Erkennbar ist das nur wenn der Deckel geschlossen ist.
Deiner ist ja nicht anders aufgebaut wie andere E65

Es ist nicht bei "einigen" so, sondern bei allen. Je nach Fahrprofil und Standplatz bei dem einen mehr, beim anderen weniger.
Aber Wasser kommt bei allen rein. Ist Konstruktionsbedingt, sonst wären ja keine Wannen verbaut.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2010, 21:41   #73
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Über den Holm?
Hm, dann ist meiner vermutlich trocken, weil er meistens inner Tiefgarage steht.
Würde die Stelle gerne vorm Winter genauer in Betracht nehmen, wo es bei allen reinläuft, denn spätestens wenn ich den Wagen im Winter mit 10 cm Schnee drauf in die TG stelle, ist der Ärger vorprogrammiert....
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2010, 00:06   #74
LarsDerEisbär
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von LarsDerEisbär
 
Registriert seit: 29.01.2009
Ort: Mühlhausen
Fahrzeug: E65 750i FL Individual
Standard

Zitat:
Zitat von Red.Dragon Beitrag anzeigen
Über den Holm?
Hm, dann ist meiner vermutlich trocken, weil er meistens inner Tiefgarage steht.
Würde die Stelle gerne vorm Winter genauer in Betracht nehmen, wo es bei allen reinläuft, denn spätestens wenn ich den Wagen im Winter mit 10 cm Schnee drauf in die TG stelle, ist der Ärger vorprogrammiert....
Hallo Axel,

Jepp! Da ich aus leidlicher Erfahrung die 10cm (+++) in unserer Gegend bezeugen kann ist das so mit dem Ärger
Wie gesagt hab ich ja schon die Lösung von Laki drin - aber wenn es irgendwie geht würde ich die Auffangwanne installieren um das Übel ganz oben zu packen wo die Feuchtigkeit rein kommt.
Wann hast Du vor Dir die Sache näher anzusehen?
Vielleicht können wir den in Ulm angedachten Kaffee zu mir oder Dir verlegen und mit einer Kofferraum-Inspektions-Auffangwannen-Aktion verbinden

Zitat:
Zitat von andrs008 Beitrag anzeigen
Hallo Lars,
bei mir ist die automatische Heckklappe verbaut, allerdings habe ich keinen DVD-Wechsler, aber ich glaube der würde auch nicht stören, der Einschub ist ja schon vorhanden.
Gruß,
Andreas
Wenn du es sehen willst(wegen des Heckklappenzylinders), kann ich ja mal ein paar Bilder einstellen.
Hallo Andreas,

ja gerne - mach bitte möglichst viele Bilder auf denen die an die Auffangwanne angrenzenten Teile gut zu sehen sind. Ich mache dann sobald Du die Bilder online stellst meine Verkleidung nochmals weg und vergleiche ob die Wanne mit irgendwas ins Gehege kommt.

@all
Als ich die Existenz der Wanne auf der linken Seite kontrolliert habe, habe ich festgestellt, dass es in der seitlichen Plastikabdeckung eine Aussparung für den Ablaufschlauch gibt. Habe die Stelle mal auf einem Bild von Roman mit Rot gekennzeichnet. Die aufrechte Strebe im der Plastikabdeckung (gelber Rahmen) hat am unteren Ende eine Runde Aussparung für das Plastikwinkel-Rohr am Ende des Schlauches, damit dieser im flachen Winkel in die Abdeckung laufen kann.

Die Hoffnung stirbt zuletzt!
Langsam glaube ich den Gerüchten mit dem Winter, denn morgen sinkt die Schneefallgrenze unter 1.000 Meter

Gruß

Lars
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg AussparungAblaufschlauch.jpg (60,5 KB, 165x aufgerufen)
__________________
.

Das letzte Fahrzeug ist immer ein Kombi!
LarsDerEisbär ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2010, 11:30   #75
peter777
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.07.2010
Ort: Linz
Fahrzeug: E65-745i (12.01)
Standard

Hier ein Bild meiner Regenrinne von LAKI



Ich hoffe mein L7 bleibt mir somit ohne Wasserschaden erhalten ;-)
peter777 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2010, 11:39   #76
wolfgang
Jedem das Seine
 
Benutzerbild von wolfgang
 
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
Standard

Zitat:
Zitat von LarsDerEisbär Beitrag anzeigen
Langsam glaube ich den Gerüchten mit dem Winter, denn morgen sinkt die Schneefallgrenze unter 1.000 Meter

Gruß

Lars
die melden heute 500meter und wir hatten heute nach -2°
wolfgang ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2010, 12:04   #77
andreas4
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von andreas4
 
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: München
Fahrzeug: 745i
Standard

Zitat:
Zitat von LarsDerEisbär Beitrag anzeigen
Jetzt bleibt noch zu klären ob die originale Auffangwanne in allen Wagen verbaut werden kann - oder - wenn wie in meinem Fall, die linke Seite so mit Geräten zugepflastert ist, gar kein Platz mehr dafür ist.

Hat schon jemand, der den DVD-Wechsler, Navi, Logic 7 und die aut. Heckklappe verbaut hat, die originale Auffangwanne in seinem Wagen entdeckt?
Bei Roman (zeptor74) ist ja der DVD Wechsler und die aut. Heckklappe nicht verbaut.
Bei mir ist die originale Auffangwanne verbaut. Ich habe die automatische Heckklappe drin, aber wie meine beiden Kollegen mit Auffangwanne ebenfalls keinen DVD Wechsler. Vielleicht liegt es an dem...
andreas4 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2010, 15:07   #78
mdamm
Bimmer Fan
 
Registriert seit: 19.05.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E66-750Li (04.08)
Standard

Hallo zeptor74,

vielen lieben Dank für die Analysen und Opfer für die Wissenschaft

Somit ist in das Thema wirklich Bewegung gekommen und es gibt eine Lösung für die linke Seite.
Ich habe die Teile heute nachbestellt und werde dann berichten, wo es Probleme gab oder was anzupassen war. Da ich denke, dass der Zusatzlüfter für den DVD-Wechsler stören wird, muss man da wahrscheinlich was basteln.
Ich habe übrigens noch ein paar von den schwarzen Plastikstopfen und bin gern bereit, Dir welche zu überlassen. Wäre nur zu klären, wie Sie zu Dir kommen....

Zu Deiner Frage, fällt mir leider nichts ein, da ich auch die Automatik drin habe....

Beste Grüße
Marco

Zitat:
Zitat von zeptor74 Beitrag anzeigen
Ich habe heute die Seitenverkleidung im Kofferraum demontiert. Hat etwas länger gedauert als 10 Minuten, da die Drecksplastikstopfen so fest saßen und sich nur unter starker Kraftanstrengung gelöst haben. Ein Stopfen ist dabei kaputt gegangen. ABER - man muss eben manchmal Opfer für die Wissenschaft bringen.

Wie ihr anhand der Bilder sehen könnt, ist links eine Art Auffangschale verbaut. Dort läuft die Feuchtigkeit hinein und wird über den grauen Schlauch nach Außen abgeführt. Auf der rechten Seite ist es ebenso. Leider konnte ich links keine Teilenummer ausfindig machen. Ich hätte dazu wahrscheinlich erst den L7-Verstärker und dann die Plastikschale abbauen müssen.

Übringens, weiß jemand, wie man die Dämpfer der Kofferraumklappe wechselt? Meine sind nicht mehr die Besten. Wenn das Fahrzeug leicht abschüssig steht, kommt mir die Klappe entgegen. Eine Hydraulikpumpe hat er ja nicht.

Also, hier nun die Bilder:
mdamm ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2010, 20:23   #79
zeptor74
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von zeptor74
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Eisenach
Fahrzeug: z. Z. ohne
Standard

@ mdamm

Die Plastikstopfen kosten ca. 14 ct, das Stück lt. ETK. Ich glaube, da kommt das Porto teurer als die Stopfen selbst. Ich werde mal bei meinem anhalten und mir Ersatz besorgen. Aber trotzdem Vielen Dank für die Spendenbereitschaft

Für mich war die Sache auch gewinnbringend, denn ich weiß nun, wie es hinter der Seitenverkleidung aussieht und dass das "Baby" da trocken ist
Andernfalls hätte ich mir auch eine LAKI-Windel zugelegt

Schöne Grüße aus Südthüringen!

Roman
__________________
Wenn schon keinen 6er im Lotto, dann wenigsten einen 7er unterm Hintern
zeptor74 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2010, 21:11   #80
bmw-master1979
Hamann7
 
Benutzerbild von bmw-master1979
 
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
Top!

Zitat:
Zitat von zeptor74 Beitrag anzeigen
Andernfalls hätte ich mir auch eine LAKI-Windel zugelegt

Roman
Wer sagt dir den das du eine LAKI-Windel bekommen hättest


MFG LAKI
bmw-master1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Feuchtigkeit an der Heckscheibe serdar376 BMW 7er, Modell E65/E66 10 19.02.2012 16:02
Motorraum: Feuchtigkeit an Zündkerze !!!!! CONAN 730 BMW 7er, Modell E38 1 25.05.2010 21:12
E38-Teile: Fensterheber vorne links / Dachrinne HL Shadowline / GPS Antenne 2 Stab Humveedeisi Suche... 2 06.02.2009 13:05


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:17 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group