


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
13.08.2010, 17:05
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.04.2010
Ort: Rhede (Ems)
Fahrzeug: E32-740i (07.92)
|
So, hab grad noch mal ein bisschen rumprobiert und gemessen.
Das mit der Brücke von Pin6 zu Pin2 hab ich letztes WE schon getestet, aber gut, habe gerade die Original Leitung wieder angeklemmt und Relais gebrückt.
Motor startet nicht! Kraftstoffpumpe fördert nicht!
Dann habe ich am Stecker des Tauchrohrgebers gemessen, Pin5 und Pin4, ist ganz sicher die Kraftstoffpumpe.
Bei Zündung an kommen hinten 0,07V an, beim Starten liegen ca.11V an.
Klingt erstmal gut, aber wenn ich die Brücke am Relais rausnehme, habe ich an der Pumpe immer noch 0,07V und beim Starten ca.11,5V.
D.h. doch, dass der Strom, der da hinten anliegt, definitiv nicht über das Relais geht.
Und wie ich in meiner Problemstellung schon versucht habe zu beschreiben, verfällt diese Spannung, wenn die Stecker und damit die Kraftstoffpumpe verbunden ist.
Mit Original Leitung am Relais gemessen:
Pin6 gegen Masse: 12,15V
Pin6 zu Pin2: 12,5V
Pin2 gegen Masse: 0,0V
Brücke von Pin2 zur Pumpe ist jetzt wieder angeklemmt und ich habe, wie Martin es vorgeschlagen hat, den Pin4 an Masse gelegt.t
Bei Zündung AN hört man wie das Relais anzieht und die Spritpumpe läuft.
Motor startet!
Relais raus und gemessen bei Zündung AN:
Pin8 gegen Masse: 12,1V
Pin4 gegen Masse: 0,03V! Hier darf doch keine Spannung sein oder?
Pin8 zu Pin4: 12,03V
Weiß nicht obs Sinn macht, habe den Wiederstand von Pin4 zum Massepunkt gemessen, 42,5 KiloOhm.
Jetzt vielleicht irgendwelche neuen Ideen?
|
|
|
13.08.2010, 22:05
|
#2
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von WindOfPlague
S
Brücke von Pin2 zur Pumpe ist jetzt wieder angeklemmt und ich habe, wie Martin es vorgeschlagen hat, den Pin4 an Masse gelegt.t
Bei Zündung AN hört man wie das Relais anzieht und die Spritpumpe läuft.
Motor startet!
|
das gleiche aber jetzt ohne die Brücke (PIN 2 zur Pumpe)
Das Relais ist ok!
Frage: Du hast das orange Relais in der E-Box und nur zwei Relais?
http://www.e32-schrauber.de/bmw/date...x/P1000225.JPG
http://www.7-forum.com/forum/5/relai...60-138219.html
Gruß
Wolfgang
Geändert von SALZPUCKEL (13.08.2010 um 23:30 Uhr).
|
|
|
14.08.2010, 19:27
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.04.2010
Ort: Rhede (Ems)
Fahrzeug: E32-740i (07.92)
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
das gleiche aber jetzt ohne die Brücke (PIN 2 zur Pumpe)
|
Ohne die Brücke würde das Relais auch schalten, aber von Pin2 zur Pumpe geht nix.
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
Frage: Du hast das orange Relais in der E-Box und nur zwei Relais?
|
Ich habe außen das orange Kraftstoffpumpenrelais, daneben das weiße DME-Relais und weiter innen noch ein blaues(weiß nicht wofür, ist aber aber auch in Ordnung)
Dass vom Relais zur Spritpumpe nichts durchkommt ist ja mein kleiners Problem, mir ist wichtiger, dass das Relais angesteuert wird.
Obwohl beides plötzlich zusammen aufgetreten ist, sehe ich da keinen Zusammenhang.
Ich bin unfähig die Leitung, die vom Steuergerät an Masse gelegt wird (also von Pin4), zurückverfolgen. Blau/Braunes Kabel geht in fetten Kabelstrag und weg isses!
Geht das direkt zur DME?
An welchem Massepunkt liegt das wohl an?
Kann das Motorsteuergerät nen Defekt haben? Oder eher unwahrscheinlich?
Gruß
Thomas
|
|
|
14.08.2010, 19:50
|
#4
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Aha, drei Relais
Hast du diesen Link mal durchgelesen?
http://www.7-forum.com/forum/5/relai...60-138219.html
Wenn drei Relais verbaut sind, ist das blaue untenliegende Relais das Spritpumpenrelais
Das andere ist dann Lambdaheizung
Sicherung 23 ok?
Von PIN 2 gehts zu Sicherung 23, dann weiter zur Pumpe
Kabelfarbe grn/vio
Die Spulenansteuerung erfolgt von PIN1 der DME zum PIN 4 Relais, Farbe müßte brn/grn sein
Spritpumpe ist Kabelfarbe immer etwas mit grn/xxx oder nur grün
Gruß
Wolfgang
|
|
|
15.08.2010, 09:59
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.04.2010
Ort: Rhede (Ems)
Fahrzeug: E32-740i (07.92)
|
Also was ein Dreck!
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
|
Hab den Thread nicht ganz zuende gelesen, irgendwann dachte ich, es wäre klar, dass das blaue für Lambdasondenheizung ist.
Ich war mir absolut sicher ich muss an das Orange (Ausgang ist auch Grün/Violett, wie an der Pumpe).
Mein Fehler, tut mir Leid.
Dann war ich also die ganze Zeit mit dem falschen Relais beschäftigt.
Das erklärt natürlich einiges.
Noch mal zum Anfang:
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
Mach folgendes:
Relais ausbauen und in den Sockel PIN 6 und PIN 2 eine Brücke mittels Kabelschuh einsetzen. Die Brücke PIN 2 zur Pumpe nimmst du raus.
Jetzt starten.
Wenn er anspringt, ist die Leitung PIN 2 zur Pumpe in Ordnung.
Wenn nein, die Spannung an PIN 6/PIN 2 gegen Masse messen.
|
- Mit gebrücktem Relais springt er nicht an.
- 12V Spannung liegen am Relais an.
- Sicherung23 ist OK.
- Spannung an Sicherung 23 ist da.
Habe dann eine Brücke von Sicherung zur Pumpe gelegt.
- Kraftstoffpumpe läuft und Motor springt an.
Brücke Pin6 zu Pin2 rausgenommen und Relais eingesetzt.
Mit Brücke von Sicherung23 zu Pumpe.
- Motor startet.
Also ist die Leitung von der Sicherung nach hinten zur Spritpumpe fehlerhaft.
Das ist doch schon um einiges einfacher und wird man ja wohl hinkriegen!
Habe nur noch nicht rausgefunden wo die Kabel vom Tauchrohrgeber in den Innenraum führen.
Aber ich fange erstmal vorne an un versuche die Leitung durch den Innenraum zu verfolgen.
Danke an Wolfgang für den entscheidenden Hinweis.
Geändert von WindOfPlague (15.08.2010 um 10:09 Uhr).
|
|
|
15.08.2010, 18:32
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.04.2010
Ort: Rhede (Ems)
Fahrzeug: E32-740i (07.92)
|
Fehler gefunden, alles wieder in Ordnung!
Ich hatte vor ca. nem Monat meine Wegfahrsperre(die mit dem Pommes) ausgebaut und musste dabei auch die Leitung, die zur Kraftstoffpumpe führt, wieder verbinden. Wusste damals nicht welche Leitung genau wofür ist.
Als das Auto nicht ansprang, hab ich natürlich als Erstes diese Verbindungen kontrolliert, war aber nichts auffälliges zu sehen.
Heute dann nochmal nachgesehen und meine grün/violette Leitung gefunden.
Ich hatte einen KFZ-Quetschverbinder benutzt und der ist durchgeschmort oder was weiß ich... Ich denke in Zukunft wird, wo es geht, gelötet.
Neu gemacht und alles ist gut.
Wenn ich überlege, wo ich gesucht hab, von wegen Ansteuerung von Relais und kaputte DME...
Danke an alle und besonders Wolfgang für die Hilfe.
Gruß
Thomas
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|