Die Abgasklappe ist am Auspuffendrohr verbaut und dient zur Geräuschoptimierung im Leerlauf und im leerlaufnahen Drehzahlbereich.
Funktion
Die Abgasklappe wird durch Federkraft in der Stellung ”offen” gehalten. Bei abgestelltem Motor ist somit die Abgasklappe immer geöffnet.
Die Abgasklappe wird über eine Membrandose durch Unterdruck geschlossen.
Die Membrandose wird über ein Magnetventil (Y198) angesteuert. Die Ansteuerung erfolgt kennfeldgeregelt über die DME.
Wenn der Motor abgestellt wird, dann wird die Membrandose über eine Drossel belüftet, sodass die Abgasklappe gedämpft öffnet. Die Umschaltung zur Drossel erfolgt über ein zweites Magnetventil (Y0198). Ein elektrischer Fehler des 2. Magnetventils wird nicht von der DME erkannt.
Fehlerursachen
Das Steuergerät erkennt nur elektrische Fehler. Bei Fehlereintrag können also folgende Ursachen vorliegen:
Kabelbaum defekt
Magnetventil (Y198) defekt
DME defekt
Wenn bei Bauteilansteuerung die Abgasklappe nicht oder nur unzureichend reagiert, dann können folgende Ursachen vorliegen:
Unterdruckversorgung undicht oder defekt
Abgasklappe mechanisch defekt
Hinweis: Bei ständig geschlossener Abgasklappe ist ein Zischen bei hoher Last und Drehzahl zu hören. Bei ständig offener Abgasklappe ist ein Brummen im Leerlauf zu hören.
Wenn das 2. Magnetventil (Y0198)defekt ist, dann öffnet die Abgasklappe beim Abstellen des Motors hörbar.
|