Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.07.2010, 07:31   #11
hemmer.tom
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hemmer.tom
 
Registriert seit: 23.02.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW Z4 3.0 Bj. 04, Jaguar XK 120 FHC Bj. 53, Opel Kadett-B-Coupe Bj 68, Hudson Pacemaker Bj 52
Standard

@milfhunta: Hast U2U!

Dann werd ich das Crash Alarm Modul auch noch anschauen. Mal sehen.
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie behalten!

----- Im Gedenken an Reinhard (Rottaler2), Du fehlst uns -----
hemmer.tom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2010, 10:46   #12
hemmer.tom
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hemmer.tom
 
Registriert seit: 23.02.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW Z4 3.0 Bj. 04, Jaguar XK 120 FHC Bj. 53, Opel Kadett-B-Coupe Bj 68, Hudson Pacemaker Bj 52
Standard

Zitat:
Zitat von milfhunta Beitrag anzeigen
Kleiner Tipp: der Lichtstrom geht vom Lichtschalter erstmal ins Crash Alarm Modul, dann erst zum LKM und dann in die Birne.


Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/20/lamp...ul-143494.html
Jetzt seh ichs erst: Also vom Schalter zum Crashalarmmodul und DANN ins LKM und von dort zur Birne. Habe den Kurzschluss aber schon vom LKM (Pin 10) zum Stecker der Standlichtbirnenfassung gemessen. Wenn das Crashrelais vorher ist, kanns das ja wohl nicht sein... Ich schaus zwar trotzdem nach, aber ich glaub nicht dasses das is...
hemmer.tom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2010, 11:44   #13
milfhunta
schadstoffarmer sparer
 
Benutzerbild von milfhunta
 
Registriert seit: 26.08.2009
Ort: München
Fahrzeug: E32-730i-1990-M30B30-
Standard

Hast du eigentlich den Schaltplan?
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) E32 (1987 to 1993 7 Series) Wiring Diagrams

Kann oft hilfreich sein, vor allem was die Kabelfarben angeht:-)

Unter dem Punkt "Light Switch Details" findest du eigentlich alles, was du brauchst!

Das andere: Wenn du den Kurzschluss bereits lokalisiert hast, warum verlegst du nicht erstmal provisorisch ein Kabel, nur um zu testen:
Einfach am Ausgangspin vom LKM (falls da noch was ist) direkt zur Lampe.
Wenns dann geht, weißt ja eigentlich bescheid:-)

Das LKM ist ja im Prinzip nichts anderes, als das Lichtrelais, nur dass das noch durch ne Spule überwacht wird.


Grüße
Mark
__________________
__________________________________________________ ___________
SUCHE:

Softclose e32
Beifahrersitz Buffalo

Wer sein Facebookaccount löschen will, einfach im eingeloggten zustand:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://ssl.facebook.com/help/contac...delete_account
milfhunta ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2010, 13:24   #14
hemmer.tom
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hemmer.tom
 
Registriert seit: 23.02.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW Z4 3.0 Bj. 04, Jaguar XK 120 FHC Bj. 53, Opel Kadett-B-Coupe Bj 68, Hudson Pacemaker Bj 52
Standard

Super! Danke! Den hab ich noch nicht gefunden bislang!

Kann zwar nicht so richtig mit Schaltplänen umgehen, aber zum Farbenrauslesen langts und vor allem hab ich was, das ich jemandem in die Hand drücken kann, damit er weiß wovon ich spreche.

War vorher kurz bei dem Boschdienst, er hat das Gleiche gesagt. Er war sich natürlich keiner Schuld bewusst, ich weiß auch nicht ob die da was rumgefummelt haben, ist aber auch egal. Einfach das alte Kabel blindlegen und ein neues rein und dann müsste Ruhe sein. Ich fahr da anschliessend nochmal vorbei, der hat bestimmt auch nen ganz dünnen Torxdreher, so daß ich an die Schrauben vom Sicherungskasten rankomm...

Das Chrashrelais hab ich eben auch raus und aufgemacht, das is wie neu, keine Verschmorungen, nix irgendwie überbrückt oder so, von da her kann der Kurze nicht kommen.
hemmer.tom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2010, 17:36   #15
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von hemmer.tom Beitrag anzeigen
Einfach das alte Kabel blindlegen und ein neues rein und dann müsste Ruhe sein. .
Nicht probieren... Messen.

Kabel an beiden Enden hochlegen und gegen Masse, resp. Plus messen.
Und auf Durchgang prüfen. ( Baumarktmultimeter)

Wenn die Messungen ohne Ergebnis sind, ersparst Du Dir das Verlegen eines
neuen Kabels

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2010, 18:31   #16
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von milfhunta Beitrag anzeigen
Kleiner Tipp: der Lichtstrom geht vom Lichtschalter erstmal ins Crash Alarm Modul, dann erst zum LKM und dann in die Birne.
Das Parklicht geht nicht über das Crash-Relais, nur das Fahrlicht und Warnblinker.

@Hemmer

vom PIN 10 geht es ohne Unterbrechung direkt zum Stecker der Fassung, Farbe ist grau/blau

In dem Plan für Bj. 98 siehst du auf Seite 8000-02, wie der Kabelbaum verlegt ist.


Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2010, 10:08   #17
hemmer.tom
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hemmer.tom
 
Registriert seit: 23.02.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW Z4 3.0 Bj. 04, Jaguar XK 120 FHC Bj. 53, Opel Kadett-B-Coupe Bj 68, Hudson Pacemaker Bj 52
Standard

@knuffel: Haben wir gemacht, vom Pin 10 aus zum Stecker der Standlichtfassung gemessen und es war definitiv der Kurzschluss drauf...

Farbe grau blau? Ich hab an dem Stecker Violett braun und Violett schwarz, wenn ich mich recht erinnere...?
hemmer.tom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2010, 14:36   #18
hemmer.tom
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hemmer.tom
 
Registriert seit: 23.02.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW Z4 3.0 Bj. 04, Jaguar XK 120 FHC Bj. 53, Opel Kadett-B-Coupe Bj 68, Hudson Pacemaker Bj 52
Standard

Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt!!!

Jetzt hab ichs! Sind die doch zu blöd was zusammenzubauen, was sie vorher selber zerlegt haben! Die ham den Stecker von der Pumpe für die Scheinwerferreinigungsanlage mit dem vom Standlicht verwechselt!!! Ich werd nicht mehr!!!

Danke Wolfgang, Du hast mich draufgebracht mit der Kabelfarbe. Hab mir gedacht, das kann doch nicht stimmen. Mittag nachgesehen - und tatsächlich steckt der Stecker vom Standlicht im Anschluss vom unteren Wasserbehälter...

Ich fahr abends zu dem Boschdienst hin und die sollen das machen und zwar kostenfrei, ich rühr keinen Finger mehr. Die Scheinwerferwasche geht natürlich nicht mehr, selbst nachdem ich umgesteckt hab. Keine Ahnung was da sonst noch durchgebrannt is aber jetzt ist alles klar. Da wechseln die den Trockner, baun den Scheinwerfer aus und den Luftfilter rechts (die Schelle vom Ansaugschlauch war auch noch lose) stecken alles ab und anschliessend verkehrt wieder an. Sehr toll!

Wenn der Widerstand im LKM neu eingelötet is, dann müsste das Standlicht wieder gehn, weil da nämlich kein Fehler is...
hemmer.tom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2010, 14:49   #19
milfhunta
schadstoffarmer sparer
 
Benutzerbild von milfhunta
 
Registriert seit: 26.08.2009
Ort: München
Fahrzeug: E32-730i-1990-M30B30-
Standard

ich würde denen ja ein neues LKM in rechnung stellen:
sind an die 300€!

naja. du hast ja bald meins!

Grüße
Mark
milfhunta ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2010, 15:22   #20
hemmer.tom
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hemmer.tom
 
Registriert seit: 23.02.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW Z4 3.0 Bj. 04, Jaguar XK 120 FHC Bj. 53, Opel Kadett-B-Coupe Bj 68, Hudson Pacemaker Bj 52
Standard

Naja, das LKM is ja wahrscheinlich nur deshalb verreckt, weil ich ewig rumprobiert hab und dabei natürlich auch etwas stärkere Sicherungen genommen hab weil mir die 10 Ampere ausgegangen sind...

*duckundweg*

Ich reg mich auch nicht wegen dem LKM auf, nen neuen Widerstand reingelötet und fertig. Aber allein die Tatsache, daß ich wegen so nem Sch***** ewig und drei Tage rumsuche und probiere, alle rebellisch mache usw. ...des hätt ma sich alles sparen können, wenn der Kerle nicht die Stecker vertauscht hätte! MANN! Das weiss sogar ich: Wenn Verwechslungsgefahr besteht, Zettel dran und anschreiben!!!

Edit:
Is mir grad eingefallen, daß die Scheinwerferreinigung ja nur geht, wenn das Licht an is und dann auch nur alle (ich glaub) 5 Mal... Muß ich erst noch testen, vielleicht funktionierts doch noch...

Geändert von hemmer.tom (21.07.2010 um 15:46 Uhr).
hemmer.tom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Sitzheizung A#### verbrannt! Faucher BMW 7er, Modell E38 21 13.02.2011 20:19
F01 riecht verbrannt Karlchen BMW 7er, Modell F01/F02 16 22.02.2010 17:56
Motorraum: 3,0 v8 ansaugbrücke verbrannt, das 2te mal...!!! M.A.R.C BMW 7er, Modell E32 9 02.05.2008 19:57
Es riecht verbrannt... TG730 BMW 7er, Modell E32 13 24.11.2003 08:18


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:46 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group