Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.06.2010, 22:10   #11
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Von allen diesen "Hausmitteln", würde ich abraten. Den Kühler, den bekommst Du nicht wirklich frei von den Ablagerungen, und sie werden sich schneller wieder neu bilden, wie Dir lieb ist. Es gibt Mittel im Einschlägigen Fachhandel, mit denen Du den Block etwas von den Ablagerungen "Befreien" kannst.(Jedenfalls wird das auf den Verpackungen "Versprochen"). Aber den Kühler, den würde ich durch einen neuen ersetzen. Wenn Du nämlich das Reinigungsmittel in das Kühlsystem füllst, musst Du damit rechnen, das ein Teil der Partikel, auch in den Heizungskühler, in die Hilfswapu, und damit auch an die Heizungsventile gelangt. Und ich bezweifle sehr Stark, das diese Teile, diese harte Kost ohne zu Murren "Verdauen". Neuen Kühler, und dann ein gutes Frostschutzmittel einfüllen(diese enthalten auch Schmier,-und Reinigungseffekt) und gut ist.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2010, 22:19   #12
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Wie Dansker schreibt,

alle Kalklöser sind letztendlich Säuren, welche auch Metalle angreifen. Die einen sind stärker (Domest..), die anderen weniger (Zitronensäure). Dafür wirken sie auch schlechter oder langsamer.

Bei so einem alten Kühler läuft man Gefahr, daß die Kupferrohre mit angegriffen werden oder durch den Kalk schon angegriffen waren (Kalkfraß).


Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2010, 22:31   #13
milfhunta
schadstoffarmer sparer
 
Benutzerbild von milfhunta
 
Registriert seit: 26.08.2009
Ort: München
Fahrzeug: E32-730i-1990-M30B30-
Standard

man kann den kühler ja ausbauen und so spülen, vorsichtshalber.
es sollte eigentlich nix passieren.
kupfer korrodiert nur oberflächlich, weil die korrosionsschicht nicht porös ist, und deswegen selbst vor weiterer korrosion schützt (ach die chemie vorlesung war echt nett...)
die heizungsbauer entkalken kupferrohre auch nicht anders. und die müssen absolut wissen, was sie tun (ein wasserschaden im haus is bisschen teurer als ein kaputter autokühler)

es ist übrigens ein irrglaube, dass eine stärkere säure automatisch besser wirkt, aber das würde jetzt zu weit führen...

wie gesagt, zitronensäure löst kalk sehr gut, und ist kaum aggressiv.
__________________
__________________________________________________ ___________
SUCHE:

Softclose e32
Beifahrersitz Buffalo

Wer sein Facebookaccount löschen will, einfach im eingeloggten zustand:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://ssl.facebook.com/help/contac...delete_account
milfhunta ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2010, 22:44   #14
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Ich lese hier immer Kupfer. Sicher, der Kühler ist aus Kupfer, und nicht aus ALU? Und ob die Verleimungen der Plastikwasserkästen das vertragen, ist wohl auch sehr Ungewiss. Ich Glaube schon, das es in diesem Fall Sinnvoller ist, auf einen neuen Kühler zurück zu Greifen, als hier irgendwelche Experimente zu Probieren. Aber letztendlich, ist es nicht mein Wagen, und ich habe hier nur kundgetan, wie ich mich in dieser Situation verhalten würde.
Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2010, 22:51   #15
milfhunta
schadstoffarmer sparer
 
Benutzerbild von milfhunta
 
Registriert seit: 26.08.2009
Ort: München
Fahrzeug: E32-730i-1990-M30B30-
Standard

Ja hast sicher recht. Mit nem neuen ist man auf der sicheren Seite...
Ich hab bloß ne kleine Kühlerkaufphobie, seitdem ich mal für nen Japaner eine brauchte und 3 falsche hintereinander bekommen hab...

Alu verhält sich übrigens genauso wie Kupfer, die Korrosion betreffend.
Verleimungen usw sind natürlich ne ganz andere Frage.

Ich persönlich hätts probiert.

Grüße
Mark
milfhunta ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2010, 03:56   #16
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi Waella,

ich tippe auf den Visco! Das klingt eigentlich typisch, wenn der auf der Autobahn keine Probleme hat (da fällt die größte Abwärme an, der Kühler muß die maximale Wärmemenge abführen, schnell sind das über 100 kW!) ist das Kühlsystem an sich wohl in Ordnung. Aber Du hast ein Problem mit dem kühlenden Wind, der fehlt. Auf der Bahn kommt automatisch mehr als genug Wind durch den Fahrtwind, deswegen wird er nicht zu heiß, obwohl hier das Maximum an Abwärme abzutransportieren ist.

Wenn die Kiste zu heiß bei Bergabfahrt wird (Bergabfahrt=wenig Wärmebelastung für den Kühler), dann muß es an mangelder Kühlluft liegen! --> Visco!

Ich würde vorschlagen, die Visco zu tauschen, das geht auch flott.

Falls die erste Füllung noch drinnen ist, frage ich mich, wo denn der Kalk herkommen soll, wenn jetzt nicht gerade immer Mengen nachgeschüttet worden sind?

Auf alle Fälle solltest Du auch das Kühlmittel wechseln - soll laut BMW alle 2 Jahre getausch werden. Checke auch mal

Viele Grüße


Harry

Geändert von DVD-Rookie (22.06.2010 um 04:02 Uhr).
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2010, 05:48   #17
murat735
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von murat735
 
Registriert seit: 15.02.2007
Ort:
Fahrzeug: VW Golf 7 R
Standard

Hallo,

bei mir waren es die Visko-Kupplung, Thermostat und die Wasserpumpe. Letzte Woche alles getauscht, gleich auch die Kühlflüssigkeit und Motoröl, da das Fahrzeug seit 4 Jahren abgemeldet war. Jetzt ist alles wieder alles TOP

Gruß Murat
murat735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2010, 09:12   #18
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Leute .. Visko, Wasserpumpe, Thermostat...

Das ist doch Blödsinn.. Er schreibt:

Zitat:
Zitat von Waeller Beitrag anzeigen
Merkwürdigerweise fängt mein 730iA/6 bei längerer Bergabfahrt an
zu kochen (Timmelsjoch, Hantenjoch). Auf Autobahn, Landstrasse
auch längere Strecken mit über 30° Außentemperatur ist alles ok.
War am Gardasee. Gleiches gilt für bergauf (Pässe), die Temperatur-
anzeige bleibt mittig und rührt sich nicht.

Was kann das sein???

Ratloser Waeller
Wie soll den ein Wagen mit defektem Visco, Wasserpumpe, und/oder Thermostat bergauf seine Temperatur perfekt halten und bergab warm werden?
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2010, 11:25   #19
milfhunta
schadstoffarmer sparer
 
Benutzerbild von milfhunta
 
Registriert seit: 26.08.2009
Ort: München
Fahrzeug: E32-730i-1990-M30B30-
Standard

@Themenstarter
Ich würde gerne noch wissen, wie du bergab fährst?
Gang drin oder Motorbremse?
milfhunta ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2010, 11:42   #20
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Zitat:
Zitat von milfhunta Beitrag anzeigen
Gang drin oder Motorbremse?
Was den da der Unterschied?

Eine klassiche Motorbremse wie beim LKW habe ich bei meinem noch nicht gefunden..

Und wer auskuppelt und die ganze Strecke mit der Bremse bewältigt startet eher den Threat:

Mein Bremsscheiben sind ganz blau und bremsen nicht mehr... Außerdem wackelt das ganze Auto beim Bremsen...
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Sägen nach Gaswegnahme um 600 Umdrehungen bei 40km/h und Bergab Robbie BMW 7er, Modell E32 6 17.09.2008 07:03
Motorraum: Grausiges Motorklopfen nach Überhitzung!Was kann es sein? Chevalje BMW 7er, Modell E32 23 08.10.2007 16:55
Motorraum: Panne wegen Überhitzung (V12) Norwegian BMW 7er, Modell E32 10 17.01.2006 16:57
Motorraum: Überhitzung stecokan BMW 7er, Modell E32 16 17.07.2005 23:38
Überhitzung durch defekte Zylinderkopfdichtung ???? Rantaplan BMW 7er, Modell E32 3 28.06.2004 10:03


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:28 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group