


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
16.06.2010, 16:44
|
#11
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.04.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: Bmw E38 740i M60, Bmw E32 730i M30, Renault Laguna 1.6 16V
|
Naja, muss man aber mit rechnen das immer wieder was kaputt geht. Dann verkauf den fuffi und kauf dir nen R6. Da kriegste die Teile hinterhergeschmissen und fährst dennoch E32. Bin ebenfalls Azubi. Fahr nen 730i r6 mit LPG. Wenn was kaputt geht, brauch ich nicht gleich bangen, das ich mirs nicht leisten kann. Man muss halt Opfer bringen 
|
|
|
16.06.2010, 19:49
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Zitat:
Zitat von KatowickaKrew
Das Auto ist in einem Sehr guten Zustand ausser auf die voder türen die fangen langsam an zurosten aber sonst ist die innen Ausstattung und alles in einem Top Zustand die frage ist lohnt es sich 1000€ oder mehr für so eine Reparatur?
|
Das mußt nur Du entscheiden ob er es Dir wert ist.
Ich würde ihn nicht Schlachten.
|
|
|
16.06.2010, 20:10
|
#13
|
RAUBSAUGER©
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
|
Eine defekte Kopfdichtung sollte nicht das Motoröl verschwinden lassen ...
|
|
|
16.06.2010, 20:13
|
#14
|
Durchwirrtes Mitglied
Registriert seit: 13.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e32-735ia pd.01.1991 diamantscwarzmetallic ,730 i bj 4 .87 blau metallic
|
also zum einen schlachten bei top karrosse ist sehr zu überlegen das hat kein 32er verdient,zum anderen find ich es sehr grenzwertig in der ausbildung einen fuffi zu fahren und dann bei ner kopfreparatur drann zu denken das mir eventuelle das geld fehlt ,passt meiner meinung nach nicht ganz zusammen ,ist net bös gemeint,und hat definitiv nix mit neid zu tun:bin mit meinen zwei eisenschweinen sehr zufrieden.und ja es hätt auch fürn fuffi gereicht.und zu meiner azubi zeit war man mit nem g 40 oder nem 2.0er ascona hecktriebler schon einer der bessergestellten.  aber die zeiten ändern sich wohl.so mancher sollte mal dran denken das der fuffi eines der teuersten autos seiner zeit war und der momentan niedrige einstiegspreis nicht viel am unterhalt der fahrzeuge ändert gell.viele grüsse an alle un hoffe du bekommst es für billiger geregelt.mein zk schaden war auch nicht ohne ca 1500 eus mit allem incl.kopfbearbeitung und nockensatz.
__________________
Rechtschreib und grammatikalische fehlzustände (auch fehler genannt) kommen ausschließlich aufgrund der enorm hohen Schreibgeschwindigkeit zustande, und sollten aus diesem Grunde auch im Zuge der primär eingestuften Informationsgeschwindigkeit als Performanceverlust in Kauf genommen werden müssen.
wasserpumpe http://de.bmwfans.info/parts/catalog...em_water_pump/
|
|
|
16.06.2010, 22:11
|
#15
|
oder... Fwie5er ;o)
Registriert seit: 22.09.2009
Ort: Erlensee
Fahrzeug: einige...
|
Zitat:
Zitat von boxerheinz
Ich würde ihn nicht Schlachten.
|
Als wenn DU jemals überhaupt IRGENDEINEN schlachten würdest! Wenn der Tag kommt, werd ich Nonne! Das versprech ich Dir!!! 
|
|
|
17.06.2010, 19:31
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Zitat:
Zitat von Swie7er
Als wenn DU jemals überhaupt IRGENDEINEN schlachten würdest! Wenn der Tag kommt, werd ich Nonne! Das versprech ich Dir!!! 
|
Sind halt meine Kinder.
|
|
|
17.06.2010, 19:56
|
#17
|
Mitglied
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: E32-750i (90), VW Golf 3 Cabrio (98), Opel Vivaro (07)
|
So ich liefer euch mein bericht ab
war beim freundlichen und er hat gemeint das es zu wenig ist auf dem Öldeckel und er meint das wär nur kondenswasser , ich solls einfach beobachten und weiter so fahren.
Bin dann heute ca. 100 km gemischt Autobahn, Landstraße und Stadtverkehr gefahren. Das erstaunliche daran er hat heute kein murks von sich gegeben hat sauber hoch und runter geschaltet war normal einfach zu fahren müsste nicht mal Wasser nachkippen  Und der Öldeckel ist auch nicht mehr so verschmutzt...
Bin echt ratlos 
|
|
|
17.06.2010, 21:54
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.02.2009
Ort: zwischen KA und MA
Fahrzeug: E32 740iA PD 11/92, EZ 03/93 black/black, Shadowline,Doppelglas, Chip(Rottaler/Erich)
|
Die (schleimigen) Ablagerungen am Öleinfülldeckel können
auch von viel Kurzstreckenfahrten kommen.
Ab und zu gehört der gefühlvoll (Schalt-Drehz. unter 2000 U/min)
warmgefahren und anschließend freigefahren (Drehzahl über
3500 U/min). Ca. 15 bis 30 Minuten reichen schon.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|