


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
15.04.2010, 17:13
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 22.07.2003
Ort: Hamburg
Fahrzeug: F01 740d 12/2013
|
Zitat:
Zitat von MacDriver
Für meinen Neuen habe ich mir jetzt einen USB-Stick mit 64GB gegönnt. Darauf habe ich einige hundert Alben mit ingesamt gut 7.000 Titeln gespielt. Beim ersten Einlesen hat es nicht einmal 5 Minuten gedauert, bis alle Tags gefunden waren. Alles funktioniert perfekt. Überraschend fand ich auch, dass die Sprachsteuerung für die Auswahl von Interpreten, Alben, etc. hervorragend funktioniert.
Zuvor hatte ich verschiedenes probiert:
- iPhone 3GS SnapIn Adapter -> keine Coveranzeige
- iPhone BlueTooth-Audio -> keine Titelnamen, etc.
- Interne Festplatte -> keine Cover, zu klein
Für mich ist der große USB-Stick die optimale Lösung. Eine 128GB SSD-USB-Platte hat übrigens nicht funktioniert.
|
Hallo,
Kannst Du Fabrikat des Sticks nennen? Wie hast Du die Lieder überspielt auf den Stick?
danke
Gruss
Nikos
|
|
|
15.04.2010, 21:42
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Raum München
Fahrzeug: Mercedes EQS 580 4matic, BMW i3s, BMW M6 Cabrio
|
Der 64GB CORSAIR Voyager GTR funktioniert bei mir gut.
Zum Überspielen nutze ich MediaMonkey und erstelle MP3 320 VBR aus meinen FLAC files.
|
|
|
06.10.2015, 18:28
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 19.04.2011
Ort: Villingen-Schwenningen
Fahrzeug: E38-735i (05/2000) F01-740d xDrive
|
SSD Festplatte im F01
Hallo, ich greife das Thema mal wieder auf.
Ich habe mir am Wochenende an der Mittelkonsole meines F01 740d xDrive eine 240 GB große SSD Festplatte Samsung 830 angeschlossen, auf der ca. 1000 CDs in MP3 mit 320 kbps sind. Die Platte war früher in meinem Laptop. Ich habe sie jetzt gegen eine größere ausgetauscht und die Samsung 830 anschließend mit NTFS formatiert und die Musik in einen Ordner "Musik"kopiert. Die SSD wird als "USB"erkannt und kann über"Suche"durchsucht werden. Das Einlesen geht sehr schnell. Die einzelnen CDs werden dann mit ihrer Bezeichnung (Interpret und Titel der CD) angezeigt. Man muss natürlich vorher auf den Ordner "Musik" klicken. Wenn man auf die einzelnen CDs klickt, erscheinen die einzelnen Titel durchnummeriert. Album Covers werden angezeigt, weil diese zuvor schon mit MediaMonkey auf dem Rechner entsprechend gegetaggt und eingefügt worden sind.
Wie die Vorredner allerdings gesagt haben, geht das ganze nicht besonders komfortabel, weil das Wechseln zu einer anderen CD ziemlich aufwendig ist. Man kann nicht einfach mit der "Back-Taste" zur Ebene zurückgelangen, wo die CDs aufgelistet sind, sondern man muss wieder auf "Suche"gehen, alles neu einlesen und sich dann durch die aufgelisteten CDs durcharbeiten.
Nun meine Frage: hat jemand damit Erfahrung und gibt es eine andere Möglichkeit, dies zu umgehen und die Musik so steuern zu können, als wäre mein iPod Klassik mit 110 GB angeschlossen. Dort funktioniert die Navigation einwandfrei und ich kann ohne Umweg über "Suche"die einzelnen CDs aufgelistet sehen. Dort funktioniert nämlich die Anzeige der Playlisten. Bei der SSD wird dort nichts angezeigt. Also werden die CDs wohl auch nicht eingelesen.
Weiß jemand einen Rat?
Gruß
Robert
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|