Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.03.2010, 00:32   #13
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Das Glaube ich nicht, das das eine gute Idee ist. du meinst die Schubstreben, oder? Wir haben uns die auch mal angeschaut, und sind zu der ueberzeugung gekommen, das die wohl nicht halten werden, da die Druckverhaeltnisse ganz anderer Natur sind. Gummi hat ja die eigenschaft, nach einer Belastung, zurueckzufedern, bis es ermuedet, und seine Flexibilitaet verliert.(Sie wird rissig, und reisst). Anders, ist es beim Kunststoff, wird das Material, immer an der selben Stelle Strapaziert, wird das Material, nicht federn, sondern an der Druckstelle, "Verdichtet". dieses fuehrt dazu, das die Innenbohrung sich in nicht all zu langer Zeit durch die Druckbelastungen immer mehr ausweitet, und es in Folge zu zu Grosen Spiel in der Mitter-Bohrung kommen wird. dagegen, sind die belastungen an den Tonnenlagern, eine ganz andere Art, indem diese am meisten, die auf und Abwaertsbewegung der HA. Stabilisieren soll.Hier wird naemlich das Tommenlager, auf der gesamten Auflage beansprucht, was auf kurzer dauer keinen Einfluss auf diese Lager hat. Wir haben auch eine Produktion fuer die Schubstreben ins Auge gefasst, aber diese Idee, wieder verworfen. Anders wird es mit den von uns hergestellten Tonnenlagern sein, denen wir eine Haltbarkeit berechnen,die mindestens genau so lange halten sollen, oder laenger, wie die von Powerflex. Aber zum jetzigen Zeitpunkt, will ich lieber noch nicht dazu Stellung nehmen, und mich festlegen.
Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: PowerFlex-Buchsen, Eure Erfahrungen HeinrichG BMW 7er, Modell E32 6 08.02.2010 11:01
Lenkung: Einbau Powerflex Buchsen Erich BMW 7er, Modell E32 2 14.09.2008 07:32
E32-Teile: Powerflex DeaD Suche... 0 08.08.2007 02:21
E32 PowerFlex uprated Polyurethane bushing Erich eBay, mobile und Co 0 13.03.2006 06:56


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:34 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group