


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
30.09.2003, 22:17
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
|
@MegaMan
Zitat:
|
bist du sicher? denn heizen tut die anlage ja, aber halt erst, wenn man das fahrerseitige stellrad ueber den anschlag dreht. dann heizt er auch gewaltig.
|
Ist schon seltsam, so war's bei mir !
Wenn man das Stellrädchen auf "volle Pulle" stellt,
werden die Ventile dauerhaft voll geöffnet.
Wahrscheinlich ist das Sigal dann stärker oder so, keine Ahnung.
Bei einer normalen Temperatureinstellung arbeiten die Ventile intermittierend,
das heißt, sie gehen dauernd auf und zu um nur soviel heißes Kühlmittel
durchzulassen, wie zur Erreichnung und Einhaltung der eingestellten
Temperatur notwendig ist.
FranGo hat sich mal eine spezielle Prüfeinrichtung für die Elektrik der
Heizventile gebastelt, um dem Phänomen der Ansteuerung auf die Spur zu kommen,
aber ich weiß nicht, ob oder was dabei herausgekommen ist.
Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
|
|
|
01.10.2003, 00:08
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.12.2002
Ort:
Fahrzeug: dacia logan v12
|
moin moin,
ich habs geschafft! es waren gleich 2 fehler: der sensor war so versifft, das quasi ueberhaupt kein luftstrom mehr zu ihm gelangen konnte und die loetstellen waren auch hier nich mehr ganz fit.
nach dem das ganze nun rein wie am ersten tag und sauber verloetet ist, habe ich gleich eine probefahrt gemacht und siehe da: es funzt. es wird warm wie es soll, es wird kalt wie es soll und die lueftergeschwindigkeit sinkt auch, wenn die eingestellte temperatur erreicht ist.
das einzige, was mir noch etwas kopfzerbrechen macht, ist folgendes: die klimaanlage entfeuchtet ja die luft.
nun ist aber eben meine scheibe ein wenig beschlagen. bisher gings aber immer ohne probleme.
vielleicht regelt die klimaanlage den luefter zu sehr runter...
freundliche gruesse und nochmal danke fuer die tips
|
|
|
01.10.2003, 00:28
|
#13
|
|
† 08.06.2005
Registriert seit: 27.10.2002
Ort: Schleswig-Holstein
Fahrzeug: Audi 200 Quattro Treser,BMW 750iL E32
|
Das Prob kannste nur mit Defrost lösen,leider,oder blasen bis der Arzt kommt
Sorry an das Bedienteil hatte ich nicht gedacht,man vergisst halt doch immer das neben normalen Werkzeug auch nen Lötkolben zur E32 Grundausstattung gehört!!
Also ich habe immer zum entfeuchten kurz defrost angemacht und dach wieder auf normal umgestellt!Wenn du ne Luxusklima haben willst musst du dir nen Audi oder nen E38 holen,die machen alles selber!!!
|
|
|
01.10.2003, 03:26
|
#14
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
MegaMan
gratuliere, dass alles wieder funzt.
Hast Du Fotos gemacht fuer Tipps und Tricks? Waere schoen. Da fehlen noch einige, z B von den kalten Loetstellen im Steuergeraet und Bedienteil.
Ist ja ein Dauerbrenner, dieses Thema. Und da der Winter kommt, werden die Anfragen wieder mehr.
Da sollten wir gut geruestet sein mit Material.
|
|
|
02.10.2003, 01:27
|
#15
|
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
@ megaman
Hi Mega,
Du schreibst, Du hättest beschlagene Scheiben??? Nun Abhilfe ist ganz einfach, wenn auch ein wenig schlecht nachvollziehbar: Innenraumfilter tauschen und gut ist! War bei mir dasselbe - nach Tausch war der Spuk vorbei. Nur hjat mir das noch niemend schlüssig erklären können!
Gruß
Harry
|
|
|
02.10.2003, 02:22
|
#16
|
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Original geschrieben von DVD-Rookie
Innenraumfilter tauschen und gut ist! ....nach Tausch war der Spuk vorbei.
Nur hat mir das noch niemand schlüssig erklären können!
Gruß
Harry
|
Hi,Harry !
Ich versuch´s mal !
Beschlag an den Scheiben ist ja definitiv Feuchtigkeit in der Luft,die sich an kälteren
Gegenständen niederschlägt.
Das Kondensat eben.
Wechselt man jetzt ein Element und der Effekt ist vorbei,
muß dieses Element die Quelle für die Luftfeuchtigkeit sein.
Das Filter war demnach einfach zu nass,respektive machte den Luftaustausch unmöglich.
Da diese Anreicherung mit Feuchtigkeit kein Defekt im eigentlichen Sinne ist,
müßtest Du das Problem nach einer gewissen Zeit wieder haben.
Außer die Bedingungen für die Anreicherung des Filters hätten sich geändert.
(Kein Laternenparken/beheizte Garage etc.)
Gruß von Knuffel,
der hofft,nicht allzusehr danebenzuliegen.....
[Bearbeitet am 2.10.2003 um 02:47 von knuffel]
__________________
Gruß
Knuffel
|
|
|
02.10.2003, 02:41
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.12.2002
Ort:
Fahrzeug: dacia logan v12
|
moin,
@erich: ich habe natuerlich keine fotos gemacht, ich wollte das ganze so schnell wie moeglich an dem tag fertigkriegen und habs so sein gelassen  . bei der naechsten bastelrunde mach ich aber welche! versprochen!
@harry:
ja, das mit dem alten microfilter habe ich auch schon irgendwann mal gelesen. ich bin gerade dabei, mir einen neuen bei ebay zu besorgen und werde berichten, was sich nach dem einbau getan hat.
freundliche gruesse
|
|
|
02.10.2003, 12:50
|
#18
|
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
@ Knuffel
Hey, das ist die einzige Erklärung, da hätte ich selbst drauf kommen müssen
Wahrscheinlich sind die Filter so behandelt, daß sie kaum Wasser aufnehmen, doch läßt diese Wirkung mit der Zeit nach, so daß ein neuer tatsächlich Abhilfe bringt. (ist nachgewiesenermaßen auch so)
Gruß
Harry
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|