Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.02.2010, 11:19   #31
Martin
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Martin
 
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
Standard

Hi,

Zitat:
Zitat von MuFFe Beitrag anzeigen
Nur zu empfehlen, Hab ich bei mir auch gerade erst gemacht, dazu die umluftfilter im innenraum und eine bottle klimareiniger versenkt.

Einfach herrschaftlich, meine waren mit 225 tkm schon recht zugesetzt (es sollten die 3ten gewesen sein), Jetzt riecht es einfach nur neutral, null mief mehr in der luft (hab ne nase wie nen hund )

Also je nach einsatzort alle 50-100tkm neue aktivkohlefilter sind schon die inverstition wert

Spreche nur vom e38, aber e65 is dort ja recht ähnlich.


Gruß Adrian

Besitzt der E65 nur die Filter unter der Motorhaube oder gibt es dort auch Innenraum Filter? Ich hätte gerne den Zigarettenmuff abgestellt der immer noch aus der Lüftung kommt.

Gruß Martin
Martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2010, 11:32   #32
wolfgang
Jedem das Seine
 
Benutzerbild von wolfgang
 
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
Standard

Zitat:
Zitat von Martin Beitrag anzeigen
Hi,




Besitzt der E65 nur die Filter unter der Motorhaube oder gibt es dort auch Innenraum Filter? Ich hätte gerne den Zigarettenmuff abgestellt der immer noch aus der Lüftung kommt.

Gruß Martin
mach halt mal ne desinfektion,diese sprays gibts doch überall im Handel,oder bei ATU zb.das nimmt dir den gestank auf jeden fall weg,.

soweit ich weiß gibts nur diese 2 Filter,..Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.atu.de/pages/werkstatt/wa...gen-check.html
wolfgang ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2010, 11:50   #33
Martin
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Martin
 
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
Standard

Zitat:
Zitat von wolfgang Beitrag anzeigen
mach halt mal ne desinfektion,diese sprays gibts doch überall im Handel,oder bei ATU zb.das nimmt dir den gestank auf jeden fall weg,.

soweit ich weiß gibts nur diese 2 Filter,..Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Klimaanlagen-Check
Ahh ja, gute Idee. Der freundliche bietet so etwas auch immer mal an. Ich muss ehh bald zum Ölservice, das ziehe ich noch ein paar Wochen und lass das beim Reifen wechseln zusammen mit einem Filtertausch gleich mit machen.

Ich lese hier auch immer von einem Trick mit Kaffee im Wagen. Wie geht das? Gemahlen oder Bohnen, einfach in einer Schüssel im Wagen stehen lassen? Wie lange? Marke ist egal denke ich einmal

Danke und Gruß
Martin
Martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2010, 11:55   #34
wolfgang
Jedem das Seine
 
Benutzerbild von wolfgang
 
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
Standard

Zitat:
Zitat von Martin Beitrag anzeigen
Ahh ja, gute Idee. Der freundliche bietet so etwas auch immer mal an. Ich muss ehh bald zum Ölservice, das ziehe ich noch ein paar Wochen und lass das beim Reifen wechseln zusammen mit einem Filtertausch gleich mit machen.

Ich lese hier auch immer von einem Trick mit Kaffee im Wagen. Wie geht das? Gemahlen oder Bohnen, einfach in einer Schüssel im Wagen stehen lassen? Wie lange? Marke ist egal denke ich einmal

Danke und Gruß
Martin
ja,das mit dem cafe geht auch, einfach 100-200gr frische,billige bohnen mahlen und ins auto stellen,in ner schüßel zb. selbst über nacht hilft das schon,
was auch noch möglich ist ,so ein ionosierer,
mußt allerdings bedenken das dein Zig.anzünder ja nach ner zeit abschaltet,
ebay nr.380177092777

Geändert von wolfgang (16.05.2010 um 21:06 Uhr).
wolfgang ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2010, 12:15   #35
orel66
كَلِماتٌ مُطابِقَة
 
Benutzerbild von orel66
 
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Schwechat
Fahrzeug: G11 750i (09.16), R1200GS (05.11)
Standard

Nichts billiges - der Dicke verdient doch etwas mit mehr Geschmack – und zwar hier rein:
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg BMW.jpg (25,0 KB, 19x aufgerufen)
orel66 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2010, 12:33   #36
Martin
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Martin
 
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
Standard

Zitat:
Zitat von orel66 Beitrag anzeigen
Nichts billiges - der Dicke verdient doch etwas mit mehr Geschmack – und zwar hier rein:
nur vom feinsten - klaro

In einem anderen Forum habe ich was von "Kaffepads" gelesen. Das soll genau so gut funktionieren ist aber einfacher anwendbar, da die Dinger einfach überall verteilt werden können. Meinungen dazu? Ich denke das man da auf jedem Fall einfachen schwarzen Kaffee nehmen sollte, oder espresso, aber bestimmt keinen capuccino oder so

Gruß Martin
Martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2010, 13:04   #37
orel66
كَلِماتٌ مُطابِقَة
 
Benutzerbild von orel66
 
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Schwechat
Fahrzeug: G11 750i (09.16), R1200GS (05.11)
Standard

Es ist schwer eine zutreffende Angabe anhand von Zeit oder Km zu machen – es ist alles abhängig von den verschmutzungsgrad der Luft. Zwei Tage Dubai sind wahrscheinlich schlimmer als 2 Monate Deutsche Asfaltstrassen.

Beim HEPA Filter (unsere Microfilter sind nichts anderes) ist ein filtertausch notwendig, wenn der Strömungswiderstand (aufgrund von Staub) 70 Millibar erreich hat.
In der moderne Lüftungstechnik, wird eine permanente Differentialdruckmessung durchgeführt – ob es wir in E65 haben, habe ich keine Ahnung, aber es ist kein Große Aufwand um es zu realisieren...

Gruss,
Igor

Geändert von orel66 (19.02.2010 um 13:13 Uhr).
orel66 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2010, 13:11   #38
orel66
كَلِماتٌ مُطابِقَة
 
Benutzerbild von orel66
 
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Schwechat
Fahrzeug: G11 750i (09.16), R1200GS (05.11)
Standard

Zitat:
Zitat von Martin Beitrag anzeigen
nur vom feinsten - klaro

In einem anderen Forum habe ich was von "Kaffepads" gelesen. Das soll genau so gut funktionieren ist aber einfacher anwendbar, da die Dinger einfach überall verteilt werden können. Meinungen dazu? Ich denke das man da auf jedem Fall einfachen schwarzen Kaffee nehmen sollte, oder espresso, aber bestimmt keinen capuccino oder so

Gruß Martin
Warum nicht wenn die stark genug riechen?
Habe einmal eine Kaffee „Behandlung“ durchgeführt: ein Freund hat ganz günstig einen Kleinwagen gekauft – aber der Hundegestank war erbärmlich - und kein Waschmittel hat es geholfen – aber der Kaffee schon…

Gruss,
Igor
orel66 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2010, 21:55   #39
Martin
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Martin
 
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
Standard

Zitat:
Zitat von orel66 Beitrag anzeigen
Warum nicht wenn die stark genug riechen?
Habe einmal eine Kaffee „Behandlung“ durchgeführt: ein Freund hat ganz günstig einen Kleinwagen gekauft – aber der Hundegestank war erbärmlich - und kein Waschmittel hat es geholfen – aber der Kaffee schon…

Gruss,
Igor
OK,

Ich habe den Wagen jetzt einmal ordentlich gesaugt und Febreeze in die erreichbaren Luftkanäle bei eingeschalteter Lüftung gesprüht. Das Luftgitter wo bei Umluft die Luft im Innenraum angesaugt wird habe ich aber nicht gefunden. Dann habe ich mir ein Pfund gemahlenen Kaffee besorgt (ein halbes Pfund gibt es beim Penny nicht) und in eine flache Tupper Schüssel gekippt. Das ganze befindet sich nun im Auto, welches schon wie ein deutsches Kaffeehaus riecht (wahrscheinlich besser als ein Niederländischer Coffee-Shop). Mal abwarten wie sich das ganze nun entwickelt

Anfang April - wenn hoffentlich der Frühling wieder ins Land zieht - gibt es dann eine ordentliche Komplett Reinigung und neue Mikrofilter. Bis dahin habe ich entweder das Rauchen wieder angefangen oder der Wagen riecht nach alles anderem außer Zigarettenrauch

Gruß Martin
Martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2010, 00:02   #40
fantomas1703
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: Bayern
Fahrzeug: Audi A8
Standard

Zitat:
Zitat von wolfgang Beitrag anzeigen
hi
zum rückstellen brauchste keinen DIS, das geht übers kombi mit nem trick genauso...
Zitat:
Zitat von oddysseus Beitrag anzeigen
wolfgang nicht wenn man die vorher wechselt, so wie ekkehart! dann kommt man ja nicht ins menü. (vorausgesetzt alles andere ist ok)

Das mit dem Motorluftfilter ist mir auch aufgefallen, er wird wirklich nicht überwacht, daher war meiner auch schon versift!!!!
Bei mir ist jetzt auch der Mircofilter fällig!
Habe beide soeben übers Internet bestellt.
Verstehe nur nicht was zu beachten ist bei der Service-Rückstellung?
kann mir das jemand genauer erklären?
fantomas1703 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Service-Intervall-Anzeige pegasusqmb BMW 7er, Modell E32 2 17.04.2007 21:06
Elektrik: Service Intervall Anzeige ved BMW 7er, Modell E38 2 18.02.2005 11:31
Elektrik: Service-Intervall-Rückstellung Erwin BMW 7er, Modell E38 3 17.12.2004 17:34
Service Intervall Anzeige? Marek75 BMW 7er, Modell E32 1 28.06.2004 12:12


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:45 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group