Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.01.2010, 00:12   #11
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Erhan Beitrag anzeigen
Hallo

du hast recht ist für mich aber OK.
Was ich noch nicht gesagt hatte, am Anfang ist immer die Leuchte Motorstörung angegengen diese kommt nun aber nicht mehr.
Der Umrüster hat nur die Werte angepasst und dazu gesagt
das diese sich geändert haben nach dem Tausch der Zündkerzen.
Ich habe aber vor einigen Tagen einen Bericht gelessen das der 745
2 verschidene Drehzahlregler hat
, kann dies sein. Die Gas Anlage kann aber nur eine Einstellung ausführen.
Habe dir meine E Mail Adresse gesendet.
Werde dem Umrüster dies mal so weitergeben bin gespant was er dazu zu sagen hat.
Das mit den 2 Drehzahlregler halte ich für ausgemachten Unsinn!
was soll das denn überhaupt sein? Wo sollen die denn sitzen?
DU bestimmst doch über die Fahrpedalstellung und den gewählten Gang, welche Drehzahl der Motor hat.
DU bist der Regler !!

Aber erzähl dem Umrüster nicht vorher, wie aufwändig der Einbau der Inline-Eingasung ist.

Dazu solltest Du aber Dich grad vorher noch über die Funktionswese der valvetronic in unseren Fahrzeugen kundig machen - sonnst erzählt Dir der Umrüster noch etwas vom Pferd!!

Kurz gefasst: Die angesaugte Gemischmenge wird klassisch über die Öffnung der Drosselklappe bestimmt - daher der Unterdruck im System.
Beim valvetronic-System unserer Motore bestimmt der HUB der Einlassventile neben der Öffnungszeit der Ventile, wieviel zündfähiges Gemisch in den Zylinder kommt.
Deshalb ist hier die Drosselklappe IMMER offen - und es ist NICHT der typische Unterdruck im Ansaugrohr vorhanden.
Das Benzin wird flüssig aus den Einspritzdüsen in Richtung auf die Einlassventile gespritzt - "weiß" also, wohin es soll.
Das Gas wird nur durch ein Öffnung, die irgendwo angebracht ist, in den Raum freigesetzt - schon dampfförmig - also NICHT als gerichteter Strahl.

Alles klar?

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2010, 00:21   #12
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Erhan Beitrag anzeigen
Du kannst mir mal die Bilder zusenden dann werde ich dies prüfen lassen, ich denke aber du könntest recht haben. Glaubst du das macht dem Motor etwas
da mein Umrüster gerade im Urlaub ist, kann ich so Fahren?
Ich denke, es ist bei winterlichen Verhältnissen ein wenig ungünstig, den Motor immer in Drehzahlbereichen von > 2000 U/min halten zu müssen .....
zumal mit der automatik - die Du natürlich im manuellen Modus schalten kannst - trotzdem.......
Und ungleiche Gasannahme - das bedeutet ungleiche Kräfte im Motor - lange / viel würde ich nicht damit fahren - macht ja auch nicht wirklich Spaß !

mfg
peter

ps.
Was für einen Tankanschluss hat Dir Dein Umrüser denn eingebaut?
So einen "Spielzeug"-Tomasetto-Anschluss, bei dem Du IMMER einen Adapter benötigst und bei dem nur maximal 19 Liter pro Minute durchfließen oder den richtigen großen ACME-Anschluss, bei dem bis zu 46 Liter pro minute fließen?
Ich hab den großen ACME-Anschluss HINTER der Tankklappe - das passt!
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2010, 00:25   #13
Erhan
Mitglied
 
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Spaichingen
Fahrzeug: X6 M71 3/2010 30d
Standard

OK danke dir ich denke er wird nicht begeistert sein aber er wird es einsetzen.
Und bitte nicht die Bilder vergessen.


Ok geht klar

Ich denke Spielzeug ich habe zwar nur 2 oder 3 mal getankt aber unter 4-5 gefühlten Minuten ging da nichts .
Werde ich aber ändern lassen.

Ich muss jetzt danke dir werde schreiben was daraus geworden ist

Geändert von Erhan (02.01.2010 um 00:35 Uhr).
Erhan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2010, 00:26   #14
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

ich hab noch nen Nachsatz zum TankAnschluss hinzugefügt.....
Schau mal in die angehängten Fotos!
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf PICT0376.pdf (103,7 KB, 53x aufgerufen)
Dateityp: pdf PICT0378.pdf (105,1 KB, 42x aufgerufen)
Dateityp: pdf PICT0380.pdf (104,5 KB, 44x aufgerufen)

Geändert von peterpaul (02.01.2010 um 00:33 Uhr).
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2010, 00:35   #15
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Erhan Beitrag anzeigen
.....

Ich denke Spielzeug ich habe zwar nur 2 oder 3 mal getankt aber unter 4-5 gefühlten Minuten ging da nichts .
Werde ich aber ändern lassen.
Schau einfach mal beim Tanken auf die Uhr und miss die Zeit - dann kann man die Durchflussgeschwindigkeit leicht ausrechnen.

Noch ne Frage: Welche Tankgröße hat er denn eingebaut?
Es passt ein Tank mit 720 mm Durchmesser rein!
Bei einer Höhe von 270 mm ergibt das entweder 88 Liter oder 95 Liter brutto-Inhalt.
Das hängt vom Entnahme bzw. Einfüllpunkt am Tank ab: beim E65 passt ein Vierlochtank mit EntNahme/Füllung an der linken Seite - das ergibt 95 Liter Brutto.

Es ist lediglich die Batterie um 2 cm nach rechts zu versetzen - aber auch das ist eine klitzekleine Aktion.

mfg
peter
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf PICT1426.pdf (105,2 KB, 34x aufgerufen)

Geändert von peterpaul (02.01.2010 um 00:54 Uhr).
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2010, 06:51   #16
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

ich kann zum thema zwar nix beitragen, aber es scheint sich doch wieder zu bestätigen das der "Umrüster" das wichtigste am umrüsten zu sein scheint. viele sind allgemein schon mit dem E65 überfordert, wenn sie dann noch das erstemal ne gasanlage einbauen und dein wagen nun zu testzwecken dient...

warum hast dich nicht vorher schlau gemacht? bis zu erich hast es ja nicht weit...


gruß aus singen, Benni
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2010, 21:03   #17
haasep
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von haasep
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
Standard

Zitat:
Zitat von warp735 Beitrag anzeigen
warum hast dich nicht vorher schlau gemacht? bis zu erich hast es ja nicht weit...
Zumal die vielleicht 3-400€ "gesparten" Euros keine wirkliche Freude aufkommen lassen. Dieser Thread ist ein schönes Lehrbeispiel, das man nicht nur auf den Preis schauen sollte, sondern auch darauf, was man dafür bekommt.
__________________
Es ist eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen, das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Bcuhtsbae am rcihgiten Paltz snid.
Der Rset knan ttolaer Bölsdinn sien, und du knasnt es torztedm onhe Porbelme lseen. Das ghet dseahlb, wiel wir nchit Bcuhtsbae für Bcuhtsbae enizlen lseen, snodren Wröetr als Gnaezs.
haasep ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2010, 20:10   #18
Erhan
Mitglied
 
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Spaichingen
Fahrzeug: X6 M71 3/2010 30d
Standard

Hallo,

war nun am Mittwoch in der Werkstatt bei meinem Umbauer,
er hat noch einige Änderungen an der Schubabschaltung gemacht.
Problem war das die Anlage sich beim Schubbetrieb abgeschalten hat, danach WZ Ca 25 Sekunden. Dies war zwar lästig war aber noch nicht das Problem.

Für denn Hauptfehler der schlechte lauf unter 2000 U/min hat er nun nur die Einstellungen angepasst von 500-2000 U/min.
Nun ist er so wie im Benzin Betrieb ich merke keinen Unterschied.
Eine frage habe ich aber noch was habt ihr für eine Temperatur für die anschaltung Gas Betrieb eingerichtet ist hier 35 Grad OK.
Erhan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gas: Zavoli Alisei - Erfahrungen ? MartinE32 Autos allgemein 0 02.06.2009 18:36
Probleme mit 745 auf Gas,mit KME Anlage aysmays BMW 7er, Modell E65/E66 43 27.03.2008 13:09
Gas-Antrieb: Zavoli-Anlagen empfehlenswert?? BMW730iStgt BMW 7er, Modell E38 3 01.08.2007 19:27
Erfahrungen mit Zavoli- und Landi-Renzo-LPG-Anlagen? Paddy@728i BMW 7er, allgemein 3 01.08.2007 17:24
Gas-Antrieb: Wiederverkaufswert bei Gas-Anlagen-Einbau Fireball BMW 7er, Modell E38 23 11.03.2007 16:30


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:00 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group