


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
02.01.2010, 00:10
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Spaichingen
Fahrzeug: X6 M71 3/2010 30d
|
Du kannst mir mal die Bilder zusenden dann werde ich dies prüfen lassen, ich denke aber du könntest recht haben. Glaubst du das macht dem Motor etwas
da mein Umrüster gerade im Urlaub ist, kann ich so Fahren?
|
|
|
02.01.2010, 00:21
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Erhan
Du kannst mir mal die Bilder zusenden dann werde ich dies prüfen lassen, ich denke aber du könntest recht haben. Glaubst du das macht dem Motor etwas
da mein Umrüster gerade im Urlaub ist, kann ich so Fahren?
|
Ich denke, es ist bei winterlichen Verhältnissen ein wenig ungünstig, den Motor immer in Drehzahlbereichen von > 2000 U/min halten zu müssen .....
zumal mit der automatik - die Du natürlich im manuellen Modus schalten kannst - trotzdem.......
Und ungleiche Gasannahme - das bedeutet ungleiche Kräfte im Motor - lange / viel würde ich nicht damit fahren - macht ja auch nicht wirklich Spaß !
mfg
peter
ps.
Was für einen Tankanschluss hat Dir Dein Umrüser denn eingebaut?
So einen "Spielzeug"-Tomasetto-Anschluss, bei dem Du IMMER einen Adapter benötigst und bei dem nur maximal 19 Liter pro Minute durchfließen oder den richtigen großen ACME-Anschluss, bei dem bis zu 46 Liter pro minute fließen?
Ich hab den großen ACME-Anschluss HINTER der Tankklappe - das passt!
|
|
|
02.01.2010, 00:25
|
#3
|
|
Mitglied
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Spaichingen
Fahrzeug: X6 M71 3/2010 30d
|
OK danke dir ich denke er wird nicht begeistert sein aber er wird es einsetzen.
Und bitte nicht die Bilder vergessen.
   
Ok geht klar
Ich denke Spielzeug ich habe zwar nur 2 oder 3 mal getankt aber unter 4-5 gefühlten Minuten ging da nichts .
Werde ich aber ändern lassen.
Ich muss jetzt danke dir werde schreiben was daraus geworden ist
Geändert von Erhan (02.01.2010 um 00:35 Uhr).
|
|
|
02.01.2010, 00:26
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
ich hab noch nen Nachsatz zum TankAnschluss hinzugefügt.....
Schau mal in die angehängten Fotos!
Geändert von peterpaul (02.01.2010 um 00:33 Uhr).
|
|
|
02.01.2010, 00:35
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Erhan
.....
Ich denke Spielzeug ich habe zwar nur 2 oder 3 mal getankt aber unter 4-5 gefühlten Minuten ging da nichts .
Werde ich aber ändern lassen.
|
Schau einfach mal beim Tanken auf die Uhr und miss die Zeit - dann kann man die Durchflussgeschwindigkeit leicht ausrechnen.
Noch ne Frage: Welche Tankgröße hat er denn eingebaut?
Es passt ein Tank mit 720 mm Durchmesser rein!
Bei einer Höhe von 270 mm ergibt das entweder 88 Liter oder 95 Liter brutto-Inhalt.
Das hängt vom Entnahme bzw. Einfüllpunkt am Tank ab: beim E65 passt ein Vierlochtank mit EntNahme/Füllung an der linken Seite - das ergibt 95 Liter Brutto.
Es ist lediglich die Batterie um 2 cm nach rechts zu versetzen - aber auch das ist eine klitzekleine Aktion.
mfg
peter
Geändert von peterpaul (02.01.2010 um 00:54 Uhr).
|
|
|
02.01.2010, 06:51
|
#6
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
ich kann zum thema zwar nix beitragen, aber es scheint sich doch wieder zu bestätigen das der "Umrüster" das wichtigste am umrüsten zu sein scheint. viele sind allgemein schon mit dem E65 überfordert, wenn sie dann noch das erstemal ne gasanlage einbauen und dein wagen nun zu testzwecken dient...
warum hast dich nicht vorher schlau gemacht? bis zu erich hast es ja nicht weit...
gruß aus singen, Benni
|
|
|
02.01.2010, 21:03
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
|
Zitat:
Zitat von warp735
warum hast dich nicht vorher schlau gemacht? bis zu erich hast es ja nicht weit...
|
Zumal die vielleicht 3-400€ "gesparten" Euros keine wirkliche Freude aufkommen lassen. Dieser Thread ist ein schönes Lehrbeispiel, das man nicht nur auf den Preis schauen sollte, sondern auch darauf, was man dafür bekommt.
__________________
Es ist eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen, das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Bcuhtsbae am rcihgiten Paltz snid.
Der Rset knan ttolaer Bölsdinn sien, und du knasnt es torztedm onhe Porbelme lseen. Das ghet dseahlb, wiel wir nchit Bcuhtsbae für Bcuhtsbae enizlen lseen, snodren Wröetr als Gnaezs.
|
|
|
29.01.2010, 20:10
|
#8
|
|
Mitglied
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Spaichingen
Fahrzeug: X6 M71 3/2010 30d
|
Hallo,
war nun am Mittwoch in der Werkstatt bei meinem Umbauer,
er hat noch einige Änderungen an der Schubabschaltung gemacht.
Problem war das die Anlage sich beim Schubbetrieb abgeschalten hat, danach WZ Ca 25 Sekunden. Dies war zwar lästig war aber noch nicht das Problem.
Für denn Hauptfehler der schlechte lauf unter 2000 U/min hat er nun nur die Einstellungen angepasst von 500-2000 U/min.
Nun ist er so wie im Benzin Betrieb ich merke keinen Unterschied.
Eine frage habe ich aber noch was habt ihr für eine Temperatur für die anschaltung Gas Betrieb eingerichtet ist hier 35 Grad OK.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|