Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.01.2010, 10:06   #1
uko
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

HI , das ein BMW Fahrer sein Fahrzeug entsprechend wartet , davon ist doch auszugehen - oder , sind doch alles ,,Lieblinge,,

Gruß buko12
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2010, 10:19   #2
TS1304
E32-Liebhaber
 
Registriert seit: 14.03.2008
Ort: Würzburg
Fahrzeug: VW Passat Kombi 98er
Standard

@buko12

schön wärs
Leider ist es nicht immer so, wie viele Schrottangebote auf diversen Verkaufsplattformen zeigen
TS1304 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2010, 10:28   #3
DefenDer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DefenDer
 
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: Lampertheim
Fahrzeug: E38 735i Schalter Bj.8/98 ex.E32-730i V8-218PS Bj.92,Schalter
Standard

Zitat:
Zitat von buko12 Beitrag anzeigen
HI , das ein BMW Fahrer sein Fahrzeug entsprechend wartet , davon ist doch auszugehen - oder , sind doch alles ,,Lieblinge,,

Gruß buko12
das seh ich genauso und das ist selbstverständlich!

nochmal zur Lautstärke des V8!
nen V8 von Europäischen Konzernen wird immer geringere Lautstärke haben wie ein V8 von den Amis usw.!
ihr müsst wissen so ein V8 brüllt nur net weil BMW sehr viel in Geräuschdämmung investiert hatt!

nen Ami V8 ist da was ganz anderes also von der Lautstärke des V8 die "brodeln" und brülllen vor sich her
__________________
!LASS DIE LEUTE REDEN!
-----------------------
Meine Karren:
BMW E38 735i
Audi A6 Avant 2.5TDI
ex.BMW E32-730i
DefenDer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2010, 10:40   #4
Open Airler
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Open Airler
 
Registriert seit: 26.01.2009
Ort: WI
Fahrzeug: F30
Standard

Das liegt aber an der Zündfolge, die US-Motoren sind ganz anders entwickelt. Da ist nur V und 8 die einzige Ähnlichkeit.
Open Airler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2010, 10:42   #5
DefenDer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DefenDer
 
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: Lampertheim
Fahrzeug: E38 735i Schalter Bj.8/98 ex.E32-730i V8-218PS Bj.92,Schalter
Standard

klar sind das eigentlich komplett andere Motoren!

aber ihr wisst ja die haben kein Tüv also gibts da Auspuffanlagen mit Rohren von vorne bis hinten fertig
DefenDer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2010, 10:47   #6
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Zitat Wiki:
"Die übliche Form von V8-Motoren ist der sogenannte Crossplane-V8, welcher eine um jeweils 90° gekröpfte Kurbelwelle aufweist. Seltener ist der hauptsächlich in Hochleistungssportwagen (Ferrari F430, Lotus Esprit V8) verbaute Flatplane-V8 mit einer um 180° gekröpften Kurbelwelle. Auf Grund der Zündreihenfolge ist der Klang des Crossplane-V8 sehr sonor und brabbelnd (z. B. die typischen US-amerikanischen V8, aber auch die deutschen V8).

Der Vorteil des Flatplane-V8 ist die bauartbedingte Möglichkeit, hohe Drehzahlen zu fahren - deshalb bedient sich Ferrari auch dieser Bauweise. Die Laufruhe ist dabei jedoch schlechter, da Massenkräfte zweiter Ordnung auftreten. Der Crossplane-V8 ist als typischer Cruiser-Motor demgegenüber sehr laufruhig, mag aber keine hohen Drehzahlen.

Jede V-Achtzylinder-Kurbelwelle ist beim Schmiedevorgang zunächst "flat"; die Crossplane-Bauform mit 90 Grad versetzten Hubzapfen entsteht durch einen nachfolgenden, aufwendigen Twist-Vorgang, bei dem in einer weiteren Gesenkvorrichtung zwei der vier V-Kröpfungen aus der Schmiedeebene bei noch rotglühender Schmiedehitze herausgepresst bzw. verdreht werden. Eine Crossplane-Kurbelwelle ist somit etwas teurer in den Herstellkosten."
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2010, 09:24   #7
uko
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

[quote=DefenDer;1360843]
nochmal zur Lautstärke des V8!
nen V8 von Europäischen Konzernen wird immer geringere Lautstärke haben wie ein V8 von den Amis usw.!


Hallo ,
Frage ist doch-wollen Wir denn das er so brüllt , dezenter,sonorer Ton ist OK , jedem das seine-dem Ami sein brüllen - dem 7er sein eher verhaltenes, dezentes Geräusch ( sehe ich so )

Grüße buko12
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2010, 09:53   #8
TS1304
E32-Liebhaber
 
Registriert seit: 14.03.2008
Ort: Würzburg
Fahrzeug: VW Passat Kombi 98er
Standard

Seit wann klingt der 6-Zylinder wie eine Turbine ?
Du verwechselst den mit dem Wankel im RX7 und RX8.
Gruss
TS1304 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2010, 10:50   #9
DefenDer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DefenDer
 
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: Lampertheim
Fahrzeug: E38 735i Schalter Bj.8/98 ex.E32-730i V8-218PS Bj.92,Schalter
Standard

Zitat:
Zitat von buko12 Beitrag anzeigen


Hallo ,
Frage ist doch-wollen Wir denn das er so brüllt , dezenter,sonorer Ton ist OK , jedem das seine-dem Ami sein brüllen - dem 7er sein eher verhaltenes, dezentes Geräusch ( sehe ich so )

Grüße buko12
seh ich ja genauso deswegen bin ich ja mit der Dämmung zufrieden bei BMW!
wollts nur mal verdeutlichen!

weil ich hab damals auch gedacht oh nen V8 der klingt bestimmt brutal! weil ich diese Ami-V8 im Kopf hatte wie ich dann meinen gehört hatte war ich ganz überrascht wie ruhig ein V8 klingen kann
DefenDer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2010, 11:25   #10
alexis sorbas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von alexis sorbas
 
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
Standard

Bei normaler Wartung, Ölwechsel, Luftfilter, Zündkerzen u.s.w u.s.w.

hält jeder Motor locker 300.000 km egal wie der Herrsteller heißt.

Das andere drum rum ums Auto, das ist nicht bei jedem Hersteller gute Qualität.

Den V12 hört man kaum, den V8 hört man ein bischen und das Triebwerk vom

Sechzylinder ist ein richtiger Motor von BMW. Der tut wie eine Turbine und hält

laut oben sehr sehr lange.

MfG
alexis
alexis sorbas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
7er e38 Zuverlässigkeit a448po BMW 7er, Modell E38 11 06.01.2009 12:57
728i -> Zuverlässigkeit pur streber BMW 7er, Modell E38 17 04.05.2008 07:21
Zuverlässigkeit 760i pz745i BMW 7er, Modell E65/E66 26 09.04.2008 08:23
Elektrik: Zuverlässigkeit der BMW-Diagnose Villeneuve BMW 7er, Modell E38 1 22.04.2005 07:46
750iL Zuverlässigkeit marek BMW 7er, Modell E32 2 29.08.2002 12:32


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:04 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group