


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
08.01.2010, 22:01
|
#11
|
|
Mitglied
Registriert seit: 14.05.2008
Ort:
Fahrzeug: 1991
|
So Leute,
ein gutes neues Jahr an alle Euch hier!
Mach den Thread wieder auf... nach langer zeit!
Also war jetzt auf dem Leistungsprüfstand. SCHEISSE! statt 333 Pferden nur 285 ? ? ? ? Mi hats fast umgehauen !?!?!?
Was meint das Forum ? Der Freundliche hat den Fehler gefunden (meinte er) Lambdasonde. Die hat er auch gewechselt. Danach Prüfstand: 287 PS! Wahnsinn, zwei PS mehr = Toleranz, also nix besser als vorher. Könnt ihr mir noch helfen ? ? ? ? ? Grüße an alle.
Benno
|
|
|
08.01.2010, 22:21
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 -745i (10.03)
|
Moin moin.
Ja ist bekannt. Es scheint so zu sein, dass die Kompression schlecht ist. Hab bei meinem auch nach dem Prüfstand ca. 280PS rausbekommen. Dann Kompression geprüft, auf den 4 inneren Zylindern habe ich je. 10 Bar mehr (also die Nennvorgabe), die anderen 4 sind schwächer. Nach Aussage des Meisters wird die Reparratur ca. 3-4t betragen.
Wer dazu etwas mehr sagen kann, so bitte hier damit
Gruß
|
|
|
08.01.2010, 22:32
|
#13
|
|
Mitglied
Registriert seit: 14.05.2008
Ort:
Fahrzeug: 1991
|
Kompression ? Dann ist das Herz ja eh hinüber..., oder ?
Wie kann man die Messen ? Nur beim Freundlichen ? Wie hast dus messen lassen ?
Grüße
|
|
|
08.01.2010, 22:55
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 -745i (10.03)
|
Dazu kann ich Dir leider nichts sagen, bin kein KFZ Experte. Mein Bekannter "KFZ-Meister" hat die Messung gemacht und mir dies mitgeteilt. Er meinte, dass ich so oder so kein Heizer bin, wird mir das nicht weiter schaden.
GN8 
|
|
|
08.01.2010, 23:06
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Möhnesee
Fahrzeug: BMW 728i R6 noch ohne LPG und E 39 Touring mit LPG
|
Gibt es da nicht einen Unterschied zwischen Motorleistung und gemessener Leistung an den Hinterräder?
Gruß
Jürgen
|
|
|
08.01.2010, 23:31
|
#16
|
|
Viel hilft viel!
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
|
Braucht er viel Oel? Wie viel Km auf der Uhr?
Es gibt schon nen Unterschied zwischen Leistung an Hinterraedern und Leistung an Kurbelwelle. Kann aber wahrscheinlich ueber nen Faktor rausgerechnet werden.
Aber der Kernpunkt ist, dass der Wagen des TE nicht sauber in den Begrenzer zieht. (Siehe erstes Posting)
In USA hoere ich oefters schlechte Sachen ueber den N62 45er Motor. Ich muss mal bisschen nachforschen...
Gruss,
Wolfi
.
__________________
.
Geändert von at4wobe1 (08.01.2010 um 23:38 Uhr).
|
|
|
08.01.2010, 23:44
|
#17
|
|
Mitglied
Registriert seit: 14.05.2008
Ort:
Fahrzeug: 1991
|
Servus
@ at4wobe1
Braucht er viel Oel? Nö, gar nix, oder besser halt ganz normal
Wie viel Km auf der Uhr? Jetzt 126000
Es gibt schon nen Unterschied zwischen Leistung an Hinterraedern und Leistung an Kurbelwelle. Kann aber wahrscheinlich ueber nen Faktor rausgerechnet werden. ------ So ist es auch, rechnen die dir exakt fürs ergebnis um, also des passt leider mit den 287...
Aber der Kernpunkt ist, dass der Wagen des TE nicht sauber in den Begrenzer zieht. (Siehe erstes Posting) ----- ja aber auch nur im 6 gang nicht, in den anderen dreht er perfekt hoch, gut bin noch keinen mit 333 ps gefahren, denke da geht wahrscheinlich noch mehr die post ab, aber er dreht in jedem ganz über 6000 hinaus und schaltet dann....
Naja doch kompressionstest ? ? ? ?
Grüße
|
|
|
09.01.2010, 00:38
|
#18
|
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Zitat:
Zitat von Loretta
Gibt es da nicht einen Unterschied zwischen Motorleistung und gemessener Leistung an den Hinterräder?
|
Du kannst ja bei eingebautem Motor nur über die Hinterräder messen.
Verfahren normal: Ab einem Drehzahlbereich in dem der Motor im DIREKTEM Gang schön läuft, wird Vollgas beschleunigt und von der Rolle das abgegebene Drehmoment gemessen. Daraus und der Drehzahl wird die Leistung an den Hinterrädern errechnet. Hat das Drehmoment den höchsten Stand überschritten, wird ausgekuppelt, und über die nun folgene Drehzahlminderung der Rolle die Verlustleistung Diff, Getriebe etc errechnet. Dieser Wert wird zu der gemessenen Hinterradleistung addiert, und du hast die (relativ genaue) Motorleistung.
Was bemerkt? Ich rede vom direkten Gang und Auskuppeln -also setzt das ein Schaltgetriebe voraus. Automatik würde bei Vollgas ja runterschalten. Und eine Messung in niedrigeren Gängen, bzw offener Wandlerkupplug ist sehr ungenau.
Ergo kann man nicht Vollgas messen, sondern muss den Motor etwas gezähmt hochdrehen. Außerdem haut das mit dem Auskuppeln und der Messung der Verlustleistung nicht so hin....
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder? 
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
|
|
|
09.01.2010, 00:46
|
#19
|
|
Mitglied
Registriert seit: 14.05.2008
Ort:
Fahrzeug: 1991
|
Servus chevyman!
Alter, nicht schlecht, der Mann kennt sich aus. Die auf dem Prüfstand haben das bei mir so gemacht. 5 Gang ist glaub ich der direkte (wenn ich mich nicht irre), manuell raufgeschalten bis im fünften, dann Vollgas, bei Drehmomentspitze dann ausgekuppelt, geht schon, einfach wahlhebel in N. Denke schon das das Ergebnis passt, spiegelt ja mein Gefühl wieder. ... Es fehlt halt einfach an Power... UND es kann nicht sein (bei einem im Forum wars ein 220 CDI) dass dich ein A3 Diesel (KEIN 3,2) stehen lässt... auch nicht mit chip oder sonst was.... da war ich ziemlich  grüße
|
|
|
09.01.2010, 02:22
|
#20
|
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Ne, also ein 22oCDi oder Geräte dieser Größenordnung nicht, aber so V6 TDi oder die 335, 535 BMW Topdiesel verblasen dich das du heulend in die Knie gehst 
Der n62 hat normal schon heftig Feuer. Geht evtl die Saugrohrumschaltung nicht? Sollte man auf dem Prüfstandausdruck eigentlich sehen wenn er da was verstellt. Dann geht dem Ding obenrumschlicht die Puste aus. Ich kenn das von einem e65 hier den ich auf Gas umgebaut hab - der schreit vorwärts bis er bei 250 abregelt. Da ginge es normal einfach weiter, aber die DME sagt (oder sagte  ) so, das reicht.
Einen e60 mit 6Gang Handrührgetriebe konnte man auch in jedem Gang bis Anschlag drehen, aber wieder bei 250.....Ende.
Thema Kompression: auschlaggebend ist nicht unbedingt ein hoher Wert, wichtiger ist die Gleichmäßigkeit der Zylinder. Klar, mit 7bar gewinnst du keinen Blumentopf, aber wenn alle schön 9-10bar habe ist es besser als einer/zwei mit 12bar und der Rest weit drunter.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
Wenig Leistung
|
e21mannforFun |
BMW 7er, Modell E23 |
10 |
19.12.2008 19:27 |
|
Motorraum: Keine Leistung
|
Monzapilot |
BMW 7er, Modell E32 |
16 |
12.11.2006 15:35 |
|
Motorraum: Leistung??
|
Menki |
BMW 7er, Modell E38 |
17 |
02.08.2006 23:50 |
|
Motorraum: Leistung
|
Monzapilot |
BMW 7er, Modell E32 |
9 |
22.06.2006 22:24 |
|
Motorraum: Leistung
|
csisec |
BMW 7er, Modell E38 |
12 |
25.06.2005 14:43 |
|