|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  27.11.2009, 16:31 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.11.2009 
				
Ort: Teublitz 
Fahrzeug: 750i E32 '90, 735i Kat E23 '85
				
				
				
				
				      | 
				 Getriebeproblem 750i E32 
 Hallo,hab seit heute bei meinem 750er, Bj. '90, folgendes Problem: Es lässt sich die Fahrstufe D nicht mehr normal einlegen, zumindest auf den Funktionen "S" und "E", auf "M" funktionierts schon. Nach kurzer Zeit leuchtet dann auch am CC "Getriebeprogramm" auf. Ich kann dies jedoch umgehen, in dem ich auf "E" oder "M" die Fahrstufe 1 manuell einlege - dann kann ich ohne Fehlermeldung anfahren. Danach (während der Fahrt, bei mehr als ca. 15km/h) kann ich wieder normal auf D in Position "E" schalten, bzw. manuell auf 2,3 und schließlich D. Dabei fällt auf, wenn man beim Schaltvorgang von 1 auf die anderen schaltet, geht er kurz mit der Drehzahl hoch schaltet erst danach (dauert etwas länger als wenn ich von 2 auf 3 oder D schalte), und in der 1. Fahrstufe hört man ein leichtes Schleifgeräusch. Geb ich bei ca. 50km/h in D den Kickdown (also wenn er zur 1. Fahrstufe zurückschalten möchte), dann läuft er wieder im Leerlauf, wie beim Anfahren auf D in "E". Was könnte die Ursache für mein Problem sein? Mir hats vor 2 Wochen das Lüfterrad vorne zerschmettert samt Abdeckung und Kupplung (die Motorhaube ist auch verbeult), seitdem hab ich ihn nicht mehr gefahren, heute wurde er repariert und seitdem heute hat er das Problem mit dem Getriebe, hängt das eventuell zusammen?
 
 Gruß,
 Toni
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.11.2009, 16:42 | #2 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 Toni, überprüfe mal den Bowtenzug,der vom Wählschalter nach unten an´s Getriebe geht, ich hatte es mal,wenn der Wählhebel oben auf D stand,war dieStellung unten am Getriebe zwischen 2 u 3 und so "wusste" die Elektronik nicht
 mehr..." wohin den nun".... und er brachte mir  dann auch mit diesen Fehlermeldungen.
 
 Viele Grüsse
 
 Peter
 
 PS
 
 Dein Getriebeölstand ist  ok ????
 
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.11.2009, 16:51 | #3 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.11.2009 
				
Ort: Teublitz 
Fahrzeug: 750i E32 '90, 735i Kat E23 '85
				
				
				
				
				      | 
 Ok, den werd ich mal nachsehen. Am Cockpit zeigt er aber D an, und in 3 und 2 tritt das gleiche Problem auf (außer in "M"). Getriebeöl wechseln, dachte dies sei eine Lebensfüllung? Wo kann ich den Stand überprüfen? Achja, mir fällt noch ein, vor diesem Problem hatte er wenn er kalt war die Angewohnheit, den 1. gefahrenen Kilometer in D den 1. Gang immer bis auf knapp 4000 Umdrehungen laufen zulassen, bevor er schaltete, danach verlief alles normal. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.11.2009, 16:59 | #4 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 Das Getriebe 4HP24 vom 750 hat einen Oelmesstab auf der rechten Seite im Motorraum. Oelstand bei laufendem und warmen Motor pruefen. Gibt 2 Sorten von Griffen1 x nur rausziehen
 der andere muss am Griff etwas geknickt werden, dann ziehen.
 
 Das Getriebe vom 740 hat keinen Oelmesstab wie das 4HP24
 
 Es ist vom Steuergeraet so gewollt, dass das Getriebe bei kaltem Motor erst spaeter in den naechst hoeheren Gang hochschaltet, damit der Motor schnellstens auf Betriebstemperatur kommt.
 
 Lebensfuellung Getriebeoel gibt es nicht, das war mal so ein Gimmick. Mittlerweile sagt man da was anderes.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.11.2009, 17:37 | #5 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.11.2009 
				
Ort: Teublitz 
Fahrzeug: 750i E32 '90, 735i Kat E23 '85
				
				
				
				
				      | 
 Also hab den Getriebeölstand nachgemeßen, er ist zwischen der 2. und der 3. Kugel, eher an der 2. Ich hab den Stand bei laufendem Motor gemeßen, der Wagen steht aber schon seit ca. einer halben Stunde. Wäre Nachfüllen von Getriebeöl des Rätsels Lösung, und wenn ja, wieviel? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.11.2009, 18:09 | #6 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 Korrekte Messmethode: 
Oeltemperatur muss zwischen 30-50 Grad C sein 
Fahrzeug muss gerade stehen ohne Beladung im Kofferraum 
Klimaanlage muss angestellt werden, damit sich die Drehzahl erhoeht 
Bremse treten, Handbremse anziehen. 
Durch alle Gaenge schalten, jeweils mit einer kleinen Pause dazwischen 
Bei laufendem Motor und angezogener Handbremse und Stellung P 
dann den Messstab ziehen und nachschaun 
Obere Kugel sagt aus voll bei 80 Grad C 
Mittlere Kugel sagt minimum Level bei 80 Grad C 
unter Kugel minimum Level bei 40 Grad C 
Volumen zwischen MAX und MIN ist ca 0.3 Liter
  http://www.europeantransmissions.com...ansService.pdf 
Nachfuellen mit DEXRON III, wenn erforderlich, aber ich wuerde mal einen kompletten Wechsel machen inkl. Filter
				 Geändert von Erich (28.11.2009 um 08:48 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.11.2009, 08:36 | #7 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.11.2009 
				
Ort: Teublitz 
Fahrzeug: 750i E32 '90, 735i Kat E23 '85
				
				
				
				
				      | 
 Guten Morgen,so ich bin nochmal ne Runde gefahren bis der Wagen warm war, hab dann bei laufendem Motor das Öl überprüft, aber scheinbar ist es ok, da es wie gesagt zwischen 2. und 3. Kugel ist. Mir ist noch aufgefallen, wenn man von N auf D schaltet, gibt es einen leichten Ruck (ist ja eigentlich soweit normal), jedoch fällt dieser gefühlsmäßig nicht so stark aus wie vorher, als alles noch normal war. Man hat das Gefühl, dass der Gang so "halb" eingelegt wird, aber beim wegfahren ist es wie auf N, also er rollt rückwärts und fährt nicht weg. Hab noch ne Flasche Automatiköl BMW ATF D2 vom Vorbesitzer hier, ist dies geeignet um nachzufüllen, vll. ist das Problem ja dann verschwunden.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.11.2009, 08:42 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.02.2009 
				
Ort: Eggstätt 
Fahrzeug: E32-750i 04/90 & E32 750i 6/90
				
				
				
				
				      | 
				 Getriebe 
 Hallo 750i,
 wende dich mal an Hydromat oder an Dansker, sind die zwei Getriebegurus hier. Du kannst allerdings dir auch einen neuen Getriebeölfilter besorgen, deine Ölwanne unten wegmachen und dann Getriebeöl und Filter wechseln. Wenn du alles Getriebeöl wechselst, solltest du allerdings zwischen 8 und 10 Liter Getriebeöl dahaben, soviel brauchst du für eine komplette Füllung.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.11.2009, 08:46 | #9 |  
	| Ohne BC 3 
				 
				Registriert seit: 02.08.2008 
				
Ort: Nickenich 
Fahrzeug: BMW 745i 2002
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Erich  Lebensfuellung Getriebeoel gibt es nicht, das war mal so ein Gimmick. Mittlerweile sagt man da was anderes. |  Kommt auch immer drauf an was man einem Auto bei der Entwicklung/Produktion an Lebenserwartung zuschreibt? 
Ich denke mal 19 Jahre sind sicherlich nicht geplant denn BMW 
verkauft immer schon gerne Neufahrzeuge   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.11.2009, 08:55 | #10 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 man kann es ja mal mit mehrmaligem Oelwechsel versuchen um das wieder freizuspuelen.  
Aber das einfachste ist sicherlich der Weg zu (wo wohnst Du? Besser Ort oder Kreis angeben, dann kann man gezielt helfen, Deutschland ist gross) 
Hydromat Bayern und Umgebung 
Dansker Daenemark, gerade an der Grenze 
ZF Dortmund Holzwickede, also Ruhrpott.
 
ZF macht es laufend, genau so wie die anderen. Die druecken Dir das komplette Oel raus, das Schaltgetriebe/Ventilkoerper unten wird ausgebaut, alle kleinen Kanaele gereinigt, neue Hauptdichtung im Ventilkoerper, neue Kugeln im Ventilkoerper. 
Wir haben das gerade vor 2 Wochen an einem Alpina B12 gemacht wieder, der schaltete auch 'ruppig', laeuft wieder wie eine Eins, sehr sanftes Schalten nun. 
War auch genug an VCerschmutzung zu finden. 
Bilder von solchen Aktionen bei uns siehst Du auf meiner Seite 
kpl. Getriebe   FIXES - CLUTCH PLATES 
speed sensor   FIXES - GEARBOX Electrical |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |