


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
22.11.2009, 23:37
|
#1
|
Hunde und Lötkolbenhalter
Premium Mitglied
Registriert seit: 20.10.2009
Ort: Wildeshausen
Fahrzeug: 735iL R6 man. LPG (PD_03.88)
|
Was vergessen:
Ausgebaut wurden die alten Öldruckdämpfer, dafür kamen halt die Gasdruck, dann noch die kleine Servopumpe. Rest ist am Fahrzeug verblieben (Bulleneier etc..)
|
|
|
22.11.2009, 23:47
|
#2
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von dr35
Was vergessen:
Ausgebaut wurden die alten Öldruckdämpfer, dafür kamen halt die Gasdruck, dann noch die kleine Servopumpe. Rest ist am Fahrzeug verblieben (Bulleneier etc..)
|
Was ich hier nicht verstehe, Du musst doch die Niveau Anschlüsse an den
Dämpfern irgendwie in den Griff bekommen,wenn man die nicht anschliesst,läuft doch das ganze Pentosin hinten aus,da es nicht mehr in die Dämpfer gepumpt wird. Was man hinten ausbauen kann ist dies hier. .... Du musst auf das dritte Bild
runter scrollen...
http://www.bavauto.com/Assets/inst_p...34ElimKits.pdf
__________________
|
|
|
23.11.2009, 00:07
|
#3
|
Hunde und Lötkolbenhalter
Premium Mitglied
Registriert seit: 20.10.2009
Ort: Wildeshausen
Fahrzeug: 735iL R6 man. LPG (PD_03.88)
|
Ja Peter, darum suche ich jemanden, der sich damit so gut auskennt wie Du aber auch in der Lage ist, sich mein Fahrzeug mal anzusehen (Nähe zu mir).
Die alten Dämpfer kamen raus (waren leck), die Leitungen dahin haben einen Blindstopfen bekommen und vorne wo es zur Pumpe ging leckt er noch fröhlich vor sich hin. Ich habe diese Aluleitung schon mehrfach mit einer Wasserpumpenzange zusammengepresst, er tropt aber immer noch.
|
|
|
23.11.2009, 00:17
|
#4
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Ja, jetzt dämmert es mir so langsam, Du killst die Pumpe,wenn Du die Leitungen
einfach dicht machst,Du musst die Leitungen hinten so ändern,dass das Pentosin einfach nur im Kreis gepumpt wird, erkennt man in meinem Link auf
dem dritten Bild recht gut.....dort steht plug here.... es verschliesst den Zugang zu den Dämpfern,aaaaber es wird weiterhin durch das Regelventil gepumpt und läuft einfach nur im Kreis,ohne die Dämpfer zu versorgen, schau
Dir dieses dritte Bild mal genau an,dann weisst Du,was ich meine.
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
23.11.2009, 00:26
|
#5
|
Hunde und Lötkolbenhalter
Premium Mitglied
Registriert seit: 20.10.2009
Ort: Wildeshausen
Fahrzeug: 735iL R6 man. LPG (PD_03.88)
|
Ich verweise mal auf diesen Thread . Dort habe ich so ungefähr beschrieben was passiert ist.
|
|
|
23.11.2009, 10:08
|
#6
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von dr35
Ich verweise mal auf diesen Thread . Dort habe ich so ungefähr beschrieben was passiert ist.
|
Diesen Tread kannte ich jetzt nur flüchtig und wusste nicht,dass es hier um
das gleiche Auto geht.
Nur kurz so viel, die Pumpe für die Niveau Regulierung pumpt das Öl in die
Dämpfer und wieder zurück in den Behälter,also ein Kreislauf.
Wenn man den jetzt unterbricht und Blindstopfen aufsetzt,dann arbeitet sich
die Pumpe tot,da es nicht mehr zirkuliert,sondern unterbrochen ist.
Das Du mit einer Grippzange die Leitungen nicht verschliessen konntest, ist
klar,da hier über 100 bar anliegen.
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
23.11.2009, 10:23
|
#7
|
Hunde und Lötkolbenhalter
Premium Mitglied
Registriert seit: 20.10.2009
Ort: Wildeshausen
Fahrzeug: 735iL R6 man. LPG (PD_03.88)
|
Moin Peter,
es ist keine Doppelmembranpumpe mehr verbaut, es ist jetzt die einfache drin aus einem 730i ohne Niveau. Ich habe also nur noch totes Material hinten liegen. Die Leitung von der Pumpe wurde einfach durchtrennt ohne Verschluss o.ä. . Nur die Leitungen zu den ehemaligen Dämpfern wurden verschlossen (dadurch kam es ja zum Platzen der Doppelmembranpumpe).
Ich glaube, ich habe mich etwas ungünstig ausgedrück oder wurde falsch verstanden:
- die Originaldämpfer (für Niveau) wurden gegen Gasdruck getauscht, einzig die Leitung zu den Dämpfern wurde verschlossen
- nach 3km Probefahrt, noch in der Werkstatt, platzte die Doppelmembranpumpe
- es wurde eine gebrauchte einfache Servopumpe (rotes ATF ÖL jetzt drin) verbaut
- die Druckleitung von der ehemals Doppelmembranpumpe nach hinten wurde vorne einfach abgekniffen, und da tropft es noch etwas
- der Hängehintern war schon vorher, diesen möchte ich jetzt aber beheben.
Gruß
Daniel
& vielen Dank für Eure Gedult mit mir.
|
|
|
23.11.2009, 10:22
|
#8
|
ehemals "MrThomsen"
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
|
Zitat:
Zitat von dr35
Ich verweise mal auf diesen Thread . Dort habe ich so ungefähr beschrieben was passiert ist.
|
habe jetzt nicht den gesamten Thread gelesen.
Aber du solltest die Pumpe ebenfalls gegen eine normale tauschen.
Das ist auf Lange Zeit die einfachste und beste Lösung und meines erachtens ist der Aufwand gar nicht so groß.
An der HA brauchst du normal Dämpfer alles andere mit Blindstopfen etc. ist nur halbherzig und bereitet dir zu einem späteren Zeitpunkt nur wieder unnötig Probleme. Niveaudämpfer raus und normale rein. Fertig.
Hängt er dann hinten immer noch runter sind die Federn platt und nicht wie oftmals beschrieben die Dämpfer. Hier kannst du dir neue Federn bei BMW holen was nicht ganz Preiswert ist oder du rüstestes auf Ost Europa Paket um was eine Höherlegung der HA um +20mm bedeuten würde. Dafür müßtest du an der HA andere Stützlager verwenden.
Gruß benny
__________________
V8 Teile Mann
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|