Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Hi,
ich hab die Meyle HD jetzt seit 18000km drin, null Probleme, muss aber dazu sagen dass ich wenn sichs vermeiden läßt nicht bremse wenn ich über Unebenheiten fahre, das ist der größte Stress für die Lager.
MfG
Chris
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
Zitat:
Zitat von TS1304
Nun hat das nichts mit Stahl oder Alu zu tun. Alu ist eher empfindlicher, sollte man mal etwas heftiger eine Bordsteinkante oder ähnliches mitnehmen. Alu verbiegt schneller als Stahl !
Gruss
Tim
Hallo Tim!
Sorry, aber das ist völliger Quatsch! Die Alulenker sind massiver und anders geformt, und desshalb genauso stabil. Ich hab noch keinen verbogenen Alu-Querlenker gesehen, nur einen abgerissenen, und da war eh nicht mehr viel von der Fahrzeugfront übrig.
Eine gute Freundin arbeitet im Vertrieb eines deutschen Achsteile-Herstellers. Laut ihr werden (zumindest bei ihnen) die Stahl-Teile seit Jahren nicht mehr produziert, weil das einfach veraltet ist.
Ansonsten stimm ich dir natürlich zu, der Umgang, vorallem beim Einbau, wirkt sich mit Sicherheit stark auf die Lebensdauer aus...
__________________
Gruß Sven
Midnight runaway, know you're running scared
Bright lights, big city, nobody seems to care
Open your eyes who's there, who's there
Open your eyes, nightmare
Unclean, fever dream on the high side, in the Mean Machine...
Hallo Tim!
Sorry, aber das ist völliger Quatsch! Die Alulenker sind massiver und anders geformt, und desshalb genauso stabil. Ich hab noch keinen verbogenen Alu-Querlenker gesehen, nur einen abgerissenen, und da war eh nicht mehr viel von der Fahrzeugfront übrig.
Das ist natürlich überspitzt gewesen, aber Aluteile sind sicherlich nicht robuster. Das sie anders geformt sind ist klar. Durch die Form bekommen sie mehr Stabilität und sind dann leichter. Jeder der mal ein vergleichbares Aluteil und eines aus Stahl vergleicht, wird feststellen, dass man mit den Stahlteilen mehr "anstellen" kann bevor ein Schaden oder eine Deformierung auftritt. Deswegen werden eben vielerorts doch noch Stahlteile verbaut und nicht welche aus Alu. Aber da will ich mich auch nicht streiten
Gruss
Tim
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
Zitat:
Zitat von TS1304
Das ist natürlich überspitzt gewesen, aber Aluteile sind sicherlich nicht robuster. Das sie anders geformt sind ist klar. Durch die Form bekommen sie mehr Stabilität und sind dann leichter. Jeder der mal ein vergleichbares Aluteil und eines aus Stahl vergleicht, wird feststellen, dass man mit den Stahlteilen mehr "anstellen" kann bevor ein Schaden oder eine Deformierung auftritt. Deswegen werden eben vielerorts doch noch Stahlteile verbaut und nicht welche aus Alu. Aber da will ich mich auch nicht streiten
Gruss
Tim
Klar ist Alu empfindlicher, aber das gilt nur wenn beide Teile die gleiche Form und Maße haben. Deshalb ist das hier einfach nicht der Fall.
Die Hersteller werden mit Sicherheit nicht auf Aluteile umstellen, wenn diese auch nur ansatzweise nicht so stabil wären. Der Alulenker ist schließlich die Weiterentwicklung des Stahlteils!
Die Stahlteile werden deshalb verbaut weil sie billiger sind. Und das liegt vermutlich daran daß die Hersteller den alten Mist aus dem Lager haben wollen...
Moin,
ich hab mir das Achsset von Autoteile Göde über Ebay bestellt.
Alles Meyle HD mit Alu für 259€.
Kommt nächstes Wochenende rein, inklusive Spurstangen und Lowtec Federn.
Mal sehen ob ich die Lenkhebelbuchse auch tausche. Merkt man das, wenn die Spiel hat?
Ich denke ich werde mit meinem Bruder, ohne Bühne nen schönen Tag beschäftigt sein, aber das kennen wir zu genüge, das wir uns mit irgendwelchem Mist rumschlagen müssen.
Na wird man ja sehen, ob das alles von Alu abgelöst wird. Ich glaube nicht so schnell. Und das viele nur ihre Lager räumen von den Stahlteilen, glaube ich nicht so recht. Vielleicht kommen ja auch noch neue Materialien.
Gruss
Tim
Wie ist das damals eigentlich mit der Serienverbauung gewesen?
Mein 93er hat Alu im Moment drin, wo ich aber nicht weiß, ob sie schon getauscht wurden. Aber so wie die oberen ausgeschlagen sind, glaub ich nicht, das da jemand an der Achse schon dran war.
Ein 92er R6, den ich zerlegt habe, hatte auf jeden Fall orginal Stahl drin.
Last die Finger von den Druckstreben von ATP (EBAY) ! Ich hatte bei 85 kmh ein Lenlrad zittern, was bei 90 wider verschwunden war. Der Tip von einem Bekannten lautete ,, Lager oberer Querlenker'' ( Druckstrebe ). Es gäbe bei Ebay diese : .
Bestellt, eingebaut, belastet angezogen. Das Zittern war weg, ein heftiges Flattern war jetzt da. Alles zurück gebaut (wegen Wochenende), und das zittern war wieder da. Das Gummi von dem Lager war viel weicher als das alte Lager. Werde mir nur neue Lager bestellen ( Meyle HD oder Powerflex ).
Gruß Rafael
hab Meyle HD Querlenker, Druckstangen,Koppelstange, alle 3 Spurstangen und Lowtec Federn eingebaut.
Vorderachse ist wieder fit und ich spüre die straße wieder
Alles so ca. 6-7 Stunden ohne Bühne.
Material knapp 500€