Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.10.2009, 21:21   #21
DaDonDerDritte
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DaDonDerDritte
 
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mercedes ML
Standard

Vielen Dank
DaDonDerDritte ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2009, 09:27   #22
Thom
Der Klügere kippt nach!
 
Benutzerbild von Thom
 
Registriert seit: 17.12.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: 740iA (04.93) +K +ASC LPG AG Sirocco, 735iA (91)
Standard

die Lösung von Klaus ist top!
Eine weitere Sparmethode wäre, an den Stellen wo die Dtg. plattgedrückt ist, einen Benzinschlauch in den Hohlraum einschieben. Dann hat man auch direkt eine Unterlage um die Löcher mt schwarzem Silikon (ausm Autozubehör) zuzuschmieren.
Gruss,
Thomas
Thom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2009, 13:59   #23
DaDonDerDritte
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DaDonDerDritte
 
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mercedes ML
Standard

Habe heute mal Wasser drauf laufen lassen, und dann festgestellt, dass es unter dieser schwarzen Leiste durchdrückt.

(ist nicht mein 7er)
Habt ihr das schonmal gehabt? Werde Montag die Leiste abnehmen (einfach nur hochziehen?), und dort alles mit Silikon ausfüllen. Beim rechten Rücklicht werde ich vorsichtshalber das gleiche tun.
DaDonDerDritte ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2009, 11:06   #24
FrodoB1978
Mitglied
 
Benutzerbild von FrodoB1978
 
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: Petershagen
Fahrzeug: E32-735i 6.88/Oktavia RS
Standard

Hallo hab das gleiche Problem.Bei mir läuft das rücklicht voll von oben und die gummis sind unten dicht das es nicht weg kann.rechte seite von der kofferraum Dichtung war schon etwas Platt da kam es auch rein.Hab ne neue dichtung gekauft und nun kommt es auch nur noch unter dieser leiste leicht rein.Hoffe das ich es durch einstellen der HK weg bekomme.
FrodoB1978 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2009, 18:34   #25
DaDonDerDritte
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DaDonDerDritte
 
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mercedes ML
Standard

Nimm die Leiste doch einfach ab und mach dort ordentlich Silikon rein, habe ich auch gerade eben gemacht. Unter der Leiste wars echt richtig nass, jetzt sollte dauerhaft ruhe sein. Habe auch gleich beide Rücklichter (war auch Wasser drin) ordentlich abgedichtet. Jetzt warte ich nurnoch auf den nächsten Regen.
DaDonDerDritte ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2009, 20:28   #26
FrodoB1978
Mitglied
 
Benutzerbild von FrodoB1978
 
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: Petershagen
Fahrzeug: E32-735i 6.88/Oktavia RS
Standard

Zitat:
Zitat von DaDonDerDritte Beitrag anzeigen
Nimm die Leiste doch einfach ab und mach dort ordentlich Silikon rein, habe ich auch gerade eben gemacht. Unter der Leiste wars echt richtig nass, jetzt sollte dauerhaft ruhe sein. Habe auch gleich beide Rücklichter (war auch Wasser drin) ordentlich abgedichtet. Jetzt warte ich nurnoch auf den nächsten Regen.
Bei uns gibt es morgen regen aber ich hab ruhe.Gummi ist nach dem rein drehen der gummi abstandshalter und des nach justieren der heckklappe oben trocken und innen ist auch alles trocken.Hab wieder alles eingebaut und ne Bassdusche genossen
FrodoB1978 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2009, 17:10   #27
DaDonDerDritte
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DaDonDerDritte
 
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mercedes ML
Standard

Zitat:
Zitat von Thom Beitrag anzeigen
die Lösung von Klaus ist top!
Eine weitere Sparmethode wäre, an den Stellen wo die Dtg. plattgedrückt ist, einen Benzinschlauch in den Hohlraum einschieben. Dann hat man auch direkt eine Unterlage um die Löcher mt schwarzem Silikon (ausm Autozubehör) zuzuschmieren.
Gruss,
Thomas
Hast du das schonmalgemach mit dem Benzinschlauch? Bei mir läufts Wasser leider immernoch rein -.- Wie dick sollte der Schlauch sein?
Danke und Grüße
Zitat:
oder hochgezogen sichern durch punktuellen Kleber auf dem Falz
Was würdest du für Kleber empfehlen, welcher gut und lange hält?

Geändert von DaDonDerDritte (16.10.2009 um 17:19 Uhr).
DaDonDerDritte ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2009, 15:23   #28
DaDonDerDritte
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DaDonDerDritte
 
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mercedes ML
Standard

Meint ihr nen Benzinschlauch mit 4mm Durchmesser reicht aus, um alels schön abzudichten? Oder lieber 8mm?
DaDonDerDritte ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2009, 18:22   #29
DaDonDerDritte
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DaDonDerDritte
 
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mercedes ML
Standard

Ich habe gestern einen Benzinschlauch mit 10mm Durchmesser durch die Dichtung gezogen. Das Ergebnis: Es ist immernoch nass, und so langsam fängts an mich zu nerven. Habe das Gefühl es kommt vom Rücklicht, welches ich aber auch schon mit Silikon abgedichtet habe Werde dies nochmal von aussen ganz leicht abdichten...das kann doch alles nich mehr angehen -.-
DaDonDerDritte ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2009, 22:58   #30
AudiV8
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.10.2009
Ort: Konstanz
Fahrzeug: E32 730i & Audi V8 3,6 L
Frage E32 Kofferaum nass

Würd mich Interessieren, ob das mit dem Abdichtten der Rückleuchten was gebracht hat, hab das gleiche Problem, bei mir ist der Kofferraumdeckel von Innen tropfnass, ähnlich einer Tropfsteinhöle, obwohl der Wagen momentan nicht bewegt wird, es kann also kein Spritzwasser sein.

Bislang habe ich nur den Deckelverschluss nach oben gezogen, damit der Deckel weiter nach unten gezogen wird. - Brachte nichts.

Bitte um Erfahrungswerte !!
AudiV8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
EILT -Kofferraum geht nicht mehr auf. dressi BMW 7er, Modell E32 5 15.04.2010 08:01
Innenraum: Kofferraum in Alcantara (Pics inside)!! Kimble BMW 7er, Modell E38 16 10.08.2005 23:24
Falscher Kofferraum aufgegangen Dieter2 BMW 7er, Modell E38 15 26.01.2004 19:33
fuffi zickt rum (kofferraum offen, abblendlicht...) -|MegaMan|- BMW 7er, Modell E32 19 09.11.2003 23:28
wie gut ist der kofferraum gedämmt?????? seba BMW 7er, Modell E32 8 03.03.2003 09:29


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:37 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group