


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
09.10.2009, 15:58
|
#1
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von WINGSTUDY87
In erster Linie ist jedes Produkt gerechtfertigt, sobald sich eine Nachfrage dafür ergibt.
|
Tja... und das um jeden Preis, wie ?
Tut mir leid, aber ich kann Deine Meinung nicht teilen.
Vielleicht liegt es daran, daß ich seit 40 Jahren Auto fahre
und deshalb noch sehr wohl in Erinnerung habe, daß es sich
auch mit weniger Gewicht und weniger Leistung recht kommod von
A nach B reisen ließ.
Vom Kurzstreckenverkehr mal ganz abgesehen....
Gruß
Knuffel
|
|
|
09.10.2009, 16:10
|
#2
|
BMW-Individual-Fan
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
|
Zitat:
Zitat von knuffel
Tja... und das um jeden Preis, wie ?
Tut mir leid, aber ich kann Deine Meinung nicht teilen.
Gruß
Knuffel
|
Ich kann deine Intention nicht so richtig sehen. Klar geht es auch mit weniger, ich kann z.b. wunderbar auch mit einem alten Audi 100 2.3 oder einem alten BMW 525i mit 136 bzw. 192 PS gut fahren. Klar geht das alles.
Aber trotzdem soll doch jemand, der 200.000 Euro übrig hat,sich einen 760iLi kaufen dürfen.
Die Frage des "dürfen" stellt sich mir auch garnicht. Ein Hersteller bietet dieses Produkt an und ein Käufer hat den Bedarf (Bedürfnis + finanzielle Mittel). Also kauft der Käufer es. Gäbe es einen 9er BMW mit 3000 PS für 5 Millionen Euro, tja dann wäre das halt so. Kann man dieses Produkt dann verkaufen, dann ist doch alles OK.
Nicht Ok wäre es nur dann, wenn ein Hersteller Dinge herstellt, wo kaum Nachfrage dafür besteht und der Hersteller somit leichtfertig mit Kapital anderer Leute und seinen Mitarbeitern umgeht.
So meine Sichtweise. ich weiß, sehr wirtschaftsliberal, aber das ist m.M. die einzig korrekte.
|
|
|
09.10.2009, 18:37
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.06.2008
Ort: Saarbrücken
Fahrzeug: 730d Individual F01 (07.09), Mini Cooper (05.09)
|
Zitat:
Zitat von knuffel
Tja... und das um jeden Preis, wie ?
Tut mir leid, aber ich kann Deine Meinung nicht teilen.
Vielleicht liegt es daran, daß ich seit 40 Jahren Auto fahre
und deshalb noch sehr wohl in Erinnerung habe, daß es sich
auch mit weniger Gewicht und weniger Leistung recht kommod von
A nach B reisen ließ.
Vom Kurzstreckenverkehr mal ganz abgesehen....
Gruß
Knuffel
|
Ohne Knautschzone, ohne Airbags, ohne ABS, ohne ESP, zum Teil ohne Kopfstützen und ohne Gurt, mit Bremswegen um die 50m, mit sehr viel mehr Verbrauch bzw. mehr Schadstoffausstoß, einem höheren Lärmpegel, keinem Navigationssystem oder anderen Komfortextras.
Allein dass bei erheblich mehr Verkehr die Anzahl der Verkehrstoten im Vergleich zu 1970 heute nur noch knapp ein Viertel beträgt, spricht Bände!
Ich bin auch kein Fan von hohem Gewicht und hohem Verbrauch, aber meine Sicherheit ist mir doch wichtiger.
|
|
|
09.10.2009, 15:58
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von knuffel
"Souveränität" rechtfertigt also den Wahnsinn ?
Nur, weil wir ein bewegliches Wohnzimmer brauchen ?
|
einfache frage, einfache antwort:
ja!
 
mal abgesehen davon, dass "wahnsinn" vielleicht das falsche wort ist...
technischer fortschritt ist technischer fortschritt... oder hättest du vor 100 jahren fliessend warmes wasser als "wahnsinn" bezeichnet? braucht schliesslich kein mensch...sind wir jahrtausende gut ohne ausgekommen...
Zitat:
Zitat von knuffel
auch mit weniger Gewicht und weniger Leistung recht kommod von
A nach B reisen ließ.
|
jo- und mit pferdefuhrwerken auch....
Gruß,
Kai
|
|
|
09.10.2009, 16:03
|
#5
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
technischer fortschritt ist technischer fortschritt... oder hättest du vor 100 jahren fliessend warmes wasser als "wahnsinn" bezeichnet? braucht schliesslich kein mensch...sind wir jahrtausende gut ohne ausgekommen...
|
Joo....
ein absolutes Beispiel kann die Fakten nicht hinwegfegen.
Irgendwo hat alles seine Grenzen.
Ähnlich absolut argumentierend, könnte ich sagen, daß wir seit
Jahrzehntausenden auch ohne Auto ausgekommen sind....
Es geht um das "gesunde" Mittelmaß.
(Wobei man jetzt noch ausdiskutieren könnte, was "gesund" in diesem
Zusammenhang bedeutet.)
Gruß
Knuffel o.S.
|
|
|
09.10.2009, 16:06
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von knuffel
Ähnlich absolut argumentierend, könnte ich sagen, daß wir seit
Jahrzehntausenden auch ohne Auto ausgekommen sind....
(Wobei man jetzt noch ausdiskutieren könnte, was "gesund" in diesem
Zusammenhang bedeutet.)
|
1. habe ich oben bereits getan (pferdefuhrwerke)
2. das gesunde mittelmaß liegt bei 350 +/- 200ps  (bei 2000 +/- 500kg)
Gruß,
Kai
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|