Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
wir haben jetzt mal einen Test gemacht, mit und ohne Axiallager.
Mit meinem Werkzeug von Guslar.
Ich kann nur jedem raten, ein Axial Kugellager da unten einzusetzen, dann geht es
1. viel einfacher, weniger Kraftaufwand
2. die Spindel haelt viel laenger und das Gewinde frist nicht fest
So etwas zu B., egal welches Ausziehwerkzeug Ihr einsetzt, Axial Kugellager einsetzen, speziell wenn es sich um selbstgebastelte Abzieher handelt, die nicht so ein gehaertetes Material haben wir meiner und etwas weniger stabil sind.
so etwas z B, kostet keine 10 EURO
Axial Rillenkugellager 51101
(Innendurchmesser v. Lager 12 mm)
d + d 2 = 12 mm, D = 26 mm, H = 9
Absolut wahr, ich habe das ja schon mal mit Enzos (ohne Kugellager) und auch Wolfgangs (mit Kugellager) Werkzeug gemacht. Mit geht es eindeutig besser, alleine immer die Kugeln zu suchen ist nervig
Ich frag mal in die Runde, habe hier was von 200€ gelesen...Schrauberei bei mir in der Nähe sucht so ein Werkzeug, Ich meinte Ich hör mich mal um ums billiger zu kriegen (kleine Schweißarbeiten ).
Guslar als User hab Ich gefunden.. aber verkauft der das noch? Weiß jemand was? Sehr aktiv scheint er ja nicht zu sein?!
Sollte jemand was wissen bitte Bescheid geben sonst schreib Ich ihn halt einfach an, wollt nur vorher Infos einholen ob zu fragen überhaupt lohnt.
Natuerlich verkauft er das noch. Preis ist abhaengig davon, ob Du die Option haben willst mit dem Teil fuer E30 oder nicht. Fuer eine Werkstatt sicherlich notwendig/anzuraten.
In der Qualitaet fuer Werkstaetten wie er es liefert, bekommst Du es nicht billiger.
Natuerlich gibt es billigere fuer den DIYer, aber fuer eine Werkstatt, oder wie bei uns fuer die Schraubergemeinschaft, ist das das ideale Teile.
Guslar ist nicht so aktiv hier, wenn Du willst, kann ich ihm eine email schicken, dann setzt er sich mit Dir in Verbindung. Er hat schon etliche an freie Werkstaetten geliefert.
Ich frag mal in die Runde, habe hier was von 200€ gelesen...Schrauberei bei mir in der Nähe sucht so ein Werkzeug, Ich meinte Ich hör mich mal um ums billiger zu kriegen (kleine Schweißarbeiten ).
Guslar als User hab Ich gefunden.. aber verkauft der das noch? Weiß jemand was? Sehr aktiv scheint er ja nicht zu sein?!
Sollte jemand was wissen bitte Bescheid geben sonst schreib Ich ihn halt einfach an, wollt nur vorher Infos einholen ob zu fragen überhaupt lohnt.
2. die Spindel haelt viel laenger und das Gewinde frist nicht fest
Moin!
Mehrere Tonnenlager habe ich inzwischen mit einem 50,- € Ein-/Austreiber aus der Bucht gewechselt. Im Prinzip funktioniert das prima, allerdings frass die Spindel auch schon beim zweiten Lager. Ich habe dann mittels einer handelsüblichen Gewindestange eine neue Spindel gefertigt und benutze nun zwei Muttern übereinander, die ich ringsum verschweißt und verschliffen habe. Da jetzt die doppelte Anzahl an Gewindegängen im Einsatz ist hatte ich noch keinen erneuten Defekt an der Spindel. Besser wäre natürlich eine Spindel mit Feingewinde, aber so geht es auch.
Mehrere Tonnenlager habe ich inzwischen mit einem 50,- € Ein-/Austreiber aus der Bucht gewechselt. Im Prinzip funktioniert das prima, allerdings frass die Spindel auch schon beim zweiten Lager. Ich habe dann mittels einer handelsüblichen Gewindestange eine neue Spindel gefertigt und benutze nun zwei Muttern übereinander, die ich ringsum verschweißt und verschliffen habe. Da jetzt die doppelte Anzahl an Gewindegängen im Einsatz ist hatte ich noch keinen erneuten Defekt an der Spindel. Besser wäre natürlich eine Spindel mit Feingewinde, aber so geht es auch.
LG, der Gis
Hi,
das Teil kommt mir irgend wie bekannt vor
Meinereins ist aus dem E34 Forum, da flog auch nach dem ersten Einsatz das Gewinde weg. War halt nicht soooo gut die Spindel. Jetzt ist die Spindel und Mutter aus 10.9er Stahl.
Oben die runde Scheibe ging auch nicht, weil keine Aussparungen für die zwei Nippel der Lagerbuchse vorhanden sind. So drückte bei meiner Version der Scheibe die Nasen im Blech weg. Deshalb habe ich da nachträglich die zwei kleinen Kerben eingefräst
@McTube
danke für den Tipp mit dem Verbesserungsvorschlag
Das Kugellager mit Mutter sitzt demnächst in einer Hülse. Mein Privatdreher hat jetzt aber erst mal Urlaub