Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.09.2009, 12:16   #11
Artos
auffällig unauffällig
 
Benutzerbild von Artos
 
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
Standard

Zitat:
Zitat von Yankee88 Beitrag anzeigen
Sorry, hatte ich glatt überlesen!
Is also ne Venturi-Anlage! Find ich aber für ne Venturi ganz schön überteuert....
@Salzpuckel hat Recht, es handelt sich natürlich um eine vollsequentielle Anlage. Eine Venturi kam für mich nicht in Frage...da hätte ich auch weiter auf Ethanol fahren können .

greetz
der art
Artos ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2009, 19:25   #12
Artos
auffällig unauffällig
 
Benutzerbild von Artos
 
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
Standard

...den ersten Tankvorgang hab ich jetzt hinter mir. Komischerweise konnte ich nur knapp 44 Liter tanken . Ist das richtig so ? Die Außentemperaturen sind zwar warm, aber nicht "bullig heiß" gewesen.

greetz
der art
Artos ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2009, 19:33   #13
730erCruiser
"Eins, Zwei...SIEBEN"
 
Benutzerbild von 730erCruiser
 
Registriert seit: 18.10.2008
Ort: Schwäbisch Hall
Fahrzeug: e32-730iA (M30), Gebaut 02/92 mit Tartarini LPG
Standard

Hi und willkommen im "GAS-CLUB"

Wieviel reingeht hängt auch davon ab, wie der Wagen steht. Wenn er nicht ganz eben steht kann schon mal früher schluss sein. Hängt davon ab, wo der Schwimmer im Tank sitzt, ist zumindest so bei mir. Wenn ich bei der einen Tanke stehe wo der Boden schräg ist, gehen keine 90 Liter mehr rein. Stell ich den Wagen andersrum hin, geht mehr rein .

Ist auch ne Frage, wie der Schwimmer "eingestellt" ist. Mein Kumpel hat seinen nach dem Einbau nochmal nachjustieren müssen, weil er auch zu wenig reinbekam.

Gruß
Thorsten
__________________
Gruß Thorsten

7'ner fahren ist wie ein kleiner Urlaub vom Alltag

e32 735 "Top Gear" Bericht
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.youtube.com/watch?v=4LickkbsEng
e32 Crashtest
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.youtube.com/watch?v=DOmrB...eature=related
Ein paar 7ner Comm.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.youtube.com/watch?v=Q6mme...aynext_from=PL
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.youtube.com/watch?v=Qd2Wx...eature=related
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.youtube.com/watch?v=KywtbqMTsu0
730erCruiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2009, 13:34   #14
Artos
auffällig unauffällig
 
Benutzerbild von Artos
 
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
Standard

kurze Zwischenbilanz nach rund 1000km:

Die Anlage arbeitet sauber und ich habe bis auf 2 Faktoren keine Probleme.

1. kurz nach dem Umschalten auf Gas, neigt das Auto beim losfahren zum "verrecken". Das ganze lässt sich nur durch vorbeugendes Gasgeben verhindern.

2. Ich habe inzwischen 3 Tankstellen ausprobiert. Bei keiner habe ich mehr als 44 Liter in den Tank bekommen (Soll 52 Liter).

Beide "Mängel" habe ich dem Umrüster auch schon mitgeteilt und er will sich in der nächsten Woche bei der kostenlosen "Einfahrkontrollendurchsicht" darum kümmern.

Ansonsten kann ich die Umrüstung nur weiterempfehlen ! Meine Verbräuche auf Gas belaufen sich auf unter 11, bis 12 Liter. Das ergibt bei einem Gaspreis von 0,61 € hier in Sachsen ca. 7 € pro 100km.

Ich werde weiter berichten...

greetz
der art
Artos ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2009, 14:04   #15
Kunii
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Kunii
 
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
Standard

ja artos ist normal mit den 44 litern. ich bekomme auch sehr selten über 48 liter hinein...

habe aber festgestellt das wenn die anlage von allein aus geht ich trotzdem nochmal einschalten kann und ganz paar km komme. dann passt auch mehr rein, aber wie gesagt mehr passt bei mir gewöhnlich auch nicht rein. kann aber auch daran liegen das die tankstellenpumpen zu wenig druck haben, im westlichen bereich deutschlands hab i festgestellt das die meisten ca 1 - 1,5 bar mehr druck haben.. bei uns hier sind nur 10. maximal 11 bar an der tanksäule. in den alten bundesländern hatte ich oft 12 bar an der säule.

danke für meine erwähnung ;-)

das problem mit dem umschalten und verrecken hab i aber nicht, aber gut, meine anlage ist auch auf die variante B eingestellt, ohne unterdruckregelung und regelung von der lambda. das hat der unterschied das von haus aus mehr gas anliegt an den ventilen.
Kunii ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2009, 14:08   #16
Kunii
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Kunii
 
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
Standard

ach ja und wegen den preisen bei uns hier im lande... artos hätte wenn er es selber eingebaut hätte für die teile ca 1200 euro bezahlt... da sind jetzt schon extra schläuche und klippse etc mit eingerechnet. das finde ich persönlich nicht viel. habe selber in 5 monaten schon 1000 euro reingefahren wieder. also von daher...!
Kunii ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2009, 15:05   #17
Artos
auffällig unauffällig
 
Benutzerbild von Artos
 
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
Standard

Zitat:
Zitat von Kunii Beitrag anzeigen
ja artos ist normal mit den 44 litern. ich bekomme auch sehr selten über 48 liter hinein...
.
...Herr Schmidt meinte bzgl. des Tankinhalts noch etwas nachbessern zu können. Ich lass mich da mal überraschen.

Bei dir tut die Automatik und die Mehrleistung gegenüber meinem sicher auch einiges dazu, dass das Auto nicht zum verrecken neigt .

greetz
der art
Artos ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2009, 15:45   #18
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hallo Artos,

80% sollten schon in den Tank reingehen. Der Druck der Tanke spielt da nur eine untergeordnete Rolle, da flüssig gefüllt wird. Laß den Tank nochmal nachprüfen.

Wann schaltet deine Anlage um? Meine schaltet normal bei 30°C um, ohne stottern oder sonst was. Allerdings im Hochsommer, wenn das Auto in der Sonne steht, schaltet er direkt beim/nach dem Starten um, da der Fühler mehr als 30° mißt. Da geht er dann ab und an mal aus oder muß mit gasgeben am Leben gehalten werden. Die Temperatur ist ja zu dem Zeitpunkt wahrscheinlich nur am Fühler und nicht im gesamten Kühlwasser vorhanden. reicht dann am Verdampfer noch nicht ganz.

Wenn du viel Autobahn mit Vollgas fährst, laß dir die Anlage nicht zu mager einstellen.

Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2009, 16:05   #19
Artos
auffällig unauffällig
 
Benutzerbild von Artos
 
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
Standard

...verbaut wurde ja ein 65 Liter Brutto Tank, demzufolge sollten bei 80% 52 Liter reinpassen. Ich will mich jetzt nicht auf die 52 Liter versteifen, denn Toleranzen gibt es überall, aber 50 Liter hätt ich schon gern am Stück getankt .

Die Anlage schaltet lt. Aussage vom Umrüster bei 35C° um.
Vollgas (was für ein Wortspiel ) fahre ich eigentlich nie und ansonsten bin ich mit der Einstellung der Anlage sehr zufrieden.

greetz
der art
Artos ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2009, 06:43   #20
Kunii
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Kunii
 
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
Standard

das stimmt wohl... darüber hinaus habe ich ja auch zwei verdampfer verbaut, du glaube nur einen oder? also wenn er da noch was machen kann mit dem tankinhalt muß i auch nochmal rum kommen...

ähm ja bestätige ich, sag ihm das du viel autobahn fährst wegen dem fetter einstellen. hat er bei mir auch gemacht.
Kunii ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Preisniveau für E38 umgerüstet auf LPG haasep eBay, mobile und Co 9 18.10.2008 02:23
Karosserie: Auf shadowline umgerüstet-bitte lesen! commander.1977 BMW 7er, Modell E38 5 30.03.2008 18:30
Original Xenon wurde auf H1 umgerüstet Cadillacfan BMW 7er, Modell E32 19 31.01.2007 20:31
Klima umgerüstet auf neues Kältemittel! Wing BMW 7er, Modell E32 0 25.07.2004 00:29
Umgerüstet auf Metallkatalysatoren !!!!! Eisenherz BMW 7er, Modell E38 30 21.05.2003 14:43


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:19 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group