


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
23.08.2009, 06:46
|
#11
|
|
M30-Anbeter
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
|
Kannst Du nicht einfach deine Federn alle schwarz anmalen, bisschen schmutzigmachen und dann zu nem anderen TÜV fahren ?
Wenn die Karre nicht gerade nur 2cm uber der Strasse hängt, guckt doch da keiner nach, wenn das original aussieht.
Umgekehrt sollen schon Leute Probleme bekommen haben, die ihre Serienfedern rot, gelb oder sonstwie eingefärbt haben ...
|
|
|
23.08.2009, 11:57
|
#12
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: zwischen HH und FL
Fahrzeug: E32 730iA V8 von 07/93 mit LPG
|
eher die Variante, die VA Federn gelb anzumalen. Aber da bin ich schon mitten im Betrugsversuch etc. Die schönere Variante wäre natürlich sie zu tauschen. Mal davon abgesehen hat ja der erste Prüfer alles für gut befunden...chaoten!
|
|
|
23.08.2009, 15:29
|
#13
|
|
www.schrauberoase.de
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
|
Die H&R Federn kann man auch einzeln bestellen man muss nicht den ganzen Satz nehmen.
Bei Bedarf mal Bescheid geben dann frag ich den Neupreis an.
G. Matze
__________________
Werkstatt mit Liebe zum 7er
|
|
|
23.08.2009, 23:47
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
So, ich war eben mal im Keller.
Neben den H&R-Federn liegen noch:
EWS 2013002 HA von Eibach.
Und für die Vorderachse habe ich neben den diversen Serien-Federn auch noch 2016001VA von Eibach.
Und für die Vorderachse habe ich noch K.A.W.-Federn.
Die Eibach-Nummer "F2009002" kam mir bekannt vor, weil ich vor ca. 2 Jahren mal für n Mercedes sehr sehr lange nach einer fast gleichen Feder-Nummer gesucht hatte...
|
|
|
24.08.2009, 01:28
|
#15
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: zwischen HH und FL
Fahrzeug: E32 730iA V8 von 07/93 mit LPG
|
Danke für die Mühen!
Ich werde mal versuchen über 730i Schnitzer an einzelne VA Federn von H&R zu kommen. Ist wohl die mit Abstand unkomplizierteste Lösung, da die ja schon eingetragen sind. Ich bin nicht unbedingt motiviert, jetzt noch mal zur Abnahme der neuen Federn da hinzufahren um dann zu hören, dass jetzt meine Reifen zu alt wären oder die Querlenker spiel hätten. Was auch immer der Herr heute gefrühstückt hat. Sauladen!
Danke, und falls jemand noch H&R Federn findet für die VA, bitte melden.
tommy
|
|
|
24.08.2009, 01:41
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
|
Die Federnfarbe kann nicht ausschlaggebend sein, bei KAW z.b. haben vordere und hintere immer verschiedene Farben, auch wenn sie zu einem Satz gehören.
Ich würde mir am ehesten die passenden (die fehlen) zu denen, die eingetragen sind, besorgen, oder halt einen kompletten Satz (vielleicht auch gebbraucht) wo die Papiere dazu sind. Dann ist Ruhe. Oder hinten Serie, dan kann niemand mehr was sagen.
Solchen albernen Unsinn gibts hier bei uns zum Glück nicht      .
__________________
Grüße aus dem Aargau, Torsten.
BMW E38, 740i-V8-Sound-Video
735iL; 12/98; Aut.; 40er AP; 19" V-Speiche 126 mit 245/275ern; Leder sand-beige; E60-Wischer
|
|
|
24.08.2009, 07:52
|
#17
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: zwischen HH und FL
Fahrzeug: E32 730iA V8 von 07/93 mit LPG
|
Richtig. In der ABE von H&R steht eben der Typ und die Farbe drin. Natürlich kann ich die auch Gelb schwarz gestreift anmalen, wenn es mir besser gefällt. Wichtig ist einzig die aufgedruckte (passende!) Nummer.
Regulär sind sie nunmal gelb ; )
tommy
|
|
|
30.08.2009, 10:47
|
#18
|
|
SONNTAGSFAHRER
Registriert seit: 26.10.2007
Ort:
Fahrzeug: E32-735i (1990), E60-M5 (2005), E63-650i (2008), F21-116i (2014)
|
Zitat:
Zitat von zatti01
Der zweite Prüfer hat eine komplett neue HU gemacht, weil ich in den 4 Wochen nicht dazu gekommen bin die Mängel alle zu beheben (lange Lieferzeiten etc.).
Ebenfalls komisch war übrigens, dass ohne mein Zutun die Bremswerte teilweise um 40% besser wurden?!
Federn von H&R an der HA sind gelb und laut Prüfer älteren Datums. Die Herstellerseite sagt: BMW 7 78 /1/2, Kunststoffbeschichtung: gelb
Die von Eibach an der VA sind schwarz und scheinbar neuer. Auf der Homepage von Eibach gibts nur eine Sorte Federn für den E32 und die sind schwarz. Genauere Angaben kann ich dazu im Augenblick nicht machen, weil derzeit im Urlaub bin und das Auto zuhause steht.
Den Fahrzeugschein kann ich allerdings noch zitieren, ich suche mal.
Gibts hier im Forum nicht massenhaft Leute, die ihren E32 mit neuem Fahrwerk ausrüsten und die alten Federn übrig haben?
danke!
|
ich hätte noch einen satz originalfedern von meinem 735i im keller liegen.
MfG
Thomas
|
|
|
30.08.2009, 11:36
|
#19
|
|
www.schrauberoase.de
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
|
Zitat:
Zitat von tf750
ich hätte noch einen satz originalfedern von meinem 735i im keller liegen.
MfG
Thomas
|
Die ihm nix nützen da er sie im V8 nicht fahren darf, er hat schon ne Top Lösung gefunden ohne erneutes eintragen zu nem Super Preis.
G. Matze
|
|
|
06.05.2010, 13:58
|
#20
|
|
M30-Anbeter
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
|
Prophezeiung eingetreten
Zitat:
Zitat von e3tom
Umgekehrt sollen schon Leute Probleme bekommen haben, die ihre Serienfedern rot, gelb oder sonstwie eingefärbt haben ...
|
Ich zitiere mich ja selten selbst, aber jetzt gehöre ich zu diesen Leuten. Der Vorbesitzer meines E32 hat die Federn (Serie) rot angemalt (wie auch die Bremssättel), weil er das cool fand.
Gestern war mein Dicker bei der Dekra (kam in die Werkstatt) und was habe ich auf dem Mängelbericht (ausser ausgenudelter Koppelstange, zerbröselten Tonnenlagern und angeblich porösen Bremsschläuchen vorn - alles kein Problem und an einem Tag erledigt):
Feder vorne/hinten/links/rechts Nachweis der Zulässigkeit fehlt
Daher: wie kann ich (ohne Ausbauen und ihm auf den Tisch legen) nachweisen, dass es Serienfedern sind ?
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|