


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
30.08.2009, 09:47
|
#1
|
SONNTAGSFAHRER
Registriert seit: 26.10.2007
Ort:
Fahrzeug: E32-735i (1990), E60-M5 (2005), E63-650i (2008), F21-116i (2014)
|
Zitat:
Zitat von zatti01
Der zweite Prüfer hat eine komplett neue HU gemacht, weil ich in den 4 Wochen nicht dazu gekommen bin die Mängel alle zu beheben (lange Lieferzeiten etc.).
Ebenfalls komisch war übrigens, dass ohne mein Zutun die Bremswerte teilweise um 40% besser wurden?!
Federn von H&R an der HA sind gelb und laut Prüfer älteren Datums. Die Herstellerseite sagt: BMW 7 78 /1/2, Kunststoffbeschichtung: gelb
Die von Eibach an der VA sind schwarz und scheinbar neuer. Auf der Homepage von Eibach gibts nur eine Sorte Federn für den E32 und die sind schwarz. Genauere Angaben kann ich dazu im Augenblick nicht machen, weil derzeit im Urlaub bin und das Auto zuhause steht.
Den Fahrzeugschein kann ich allerdings noch zitieren, ich suche mal.
Gibts hier im Forum nicht massenhaft Leute, die ihren E32 mit neuem Fahrwerk ausrüsten und die alten Federn übrig haben?
danke!
|
ich hätte noch einen satz originalfedern von meinem 735i im keller liegen.
MfG
Thomas
|
|
|
30.08.2009, 10:36
|
#2
|
www.schrauberoase.de
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
|
Zitat:
Zitat von tf750
ich hätte noch einen satz originalfedern von meinem 735i im keller liegen.
MfG
Thomas
|
Die ihm nix nützen da er sie im V8 nicht fahren darf, er hat schon ne Top Lösung gefunden ohne erneutes eintragen zu nem Super Preis.
G. Matze
__________________
Werkstatt mit Liebe zum 7er
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|