|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  06.08.2003, 16:28 | #11 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.04.2002 
				
Ort: Moers 
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
				
				
				
				
				      | 
 Filter zugesetzt ? Dann kann der Lüfter so schnell laufen wie er mag ,.,, aber nichts kommt mehr im Innenraum an! (Stichwort: Microfilter)
 Gruss
 Frank
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.08.2003, 16:55 | #12 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 also die Heizungsventile koennten eigentlich nichts damit zu tun haben. Ist ja nun egal, ob kalt oder warm kommt, hauptsache Luft soll kommen. Und Umluft geht auch nicht.Obwohl du schreibst, dass du den Microfilter draussen hattest, tendiere ich genau so wie Frank darauf.
 Hast du den ausgetauscht? Oder nur mal angeschaut?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.08.2003, 22:49 | #13 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.07.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: BMW 750i E38
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| Original geschrieben von Otto1 Ach ja.
 Ist es normals, dass die Lüftung bzw. das Gebläse erst nach einer Verzögerung von 20 - 30 Sek. anfängt Wind ins Gesicht zu schaufeln?
 |  Die Lüftung braucht systembedingt einige Zeit bis die volle Luftleistung erreicht ist, selbst wenn beim Starten des Wagens die Luftleistung auf volle Pulle steht. Es dauert eben einige Sekunden bis alle Lüftungsklappen elektrisch ihre Position erreicht haben. 20-30 Sekunden halte ich allerdings für entschieden zu lange!
				__________________ 
				Gruß - Netjoker 
--------------- 
Solange es noch was zu Schrauben gibt... lebt er!    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.08.2003, 22:52 | #14 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.04.2002 
				
Ort: Mittelfranken 
Fahrzeug: E38 750i (8.98)
				
				
				
				
				      | 
 @Otto1, 
ist ziemlich sicher der Microfilter. 
War bei mir genauso. 
Kam zwar etwas mehr als ein laues Lüftchen aber bei der Hitze konnte die Klima 
es nicht schaffen das Auto zu kühlen. 
Kauf dir einen neuen Filter.Meiner war schwarz vor Dreck. 
Nach dem Filterwechsel kommt voll die Luft.Klima geht 100%. 
Muß selbst bei fast 40 Grad Außentemperatur die Klima drosseln sonst friert es meine Frau im Auto.      
Gruß 
Thomas |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.08.2003, 11:00 | #15 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.06.2003 
				
Ort: Heidenrod 
Fahrzeug: E32 - 750i
				
				
				
				
				      | 
 Tja, wie schon am Anfang gesagt. Es ist gar kein Microfilter mehr drin! Den hat wohl schon mein Vorgänger 1997 gar nicht mehr reingesetzt.  Und jetzt nicht lachen!!! Als ich ihn wechseln wollte lagen in dem Fach für den Microfolter 2 ausgetrocknete Mäuse. Die hab ich natürlich entfernt. Gerochen hats überigens nicht. Kann es sein, dass sich sonst noch irgend was zugesetzt hat. Oder vielleicht wirklich in einem Luftkanal noch so ne Getrocknete befindet? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.08.2003, 11:21 | #16 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.07.2003 
				
Ort: Halberstadt 
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,
 die Heizungsventile haben damit definitiv Nichts zu tun. Es klingt eher so, als hätten sich einige Klappen verklemmt. Ich glaube, es sind insgesamt 16 (!!!) Stellmotoren für die Klimaautomatik. Allein für die mittleren Düsen sind es vier (2*Luft an/aus 2*Luft warm/kalt).
 
 Vorn im Motorraum ist eine "Hauptklappe" Diese schließt sich, wenn man das Auto abstellt. Wenn dort der Stellmotor klemmt, kann der Lüfter keine Luft ansaugen. Dort würde ich beginnen zu suchen (sehr fummelig).
 
 Gruß
 Jens
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.08.2003, 11:27 | #17 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.04.2002 
				
Ort: Moers 
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
				
				
				
				
				      | 
 Selbst wenn die Klappe im Motorraum nicht aufgehen sollte dann würde immer noch die Umluft-Funktion im Wagen selber funktionieren! Wenn wirklich ohne Filter gefahren worden ist dann kann sich natürlich an diesen Stellen mit der Zeit trotzdem extrem viel Dreck gesammelt haben. Wenn wirklich alle Stricke reissen dann muss wohl doch mal die Mittelverkleidung ab ... und dann muss man Schritt für Schritt suchen!
 Gruss
 Frank
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.08.2003, 12:21 | #18 |  
	| ShamanX 
				 
				Registriert seit: 27.07.2003 
				
Ort: Steinen im Dreiländereck 
Fahrzeug: 735 iA   Erstzulassung 2/1988
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| Original geschrieben von Otto1 Tja, wie schon am Anfang gesagt. Es ist gar kein Microfilter mehr drin! Den hat wohl schon mein Vorgänger 1997 gar nicht mehr reingesetzt.  Und jetzt nicht lachen!!! Als ich ihn wechseln wollte lagen in dem Fach für den Microfolter 2 ausgetrocknete Mäuse. Die hab ich natürlich entfernt. Gerochen hats überigens nicht. Kann es sein, dass sich sonst noch irgend was zugesetzt hat. Oder vielleicht wirklich in einem Luftkanal noch so ne Getrocknete befindet?
 |  Wenn da zwei Mäuse drin lagen, müssen die ja irggenwo reingekommen sein. Vielleicht haben sie ein Lüftungsrohr angefressen, bzw ein Lüftungsrohr ist nicht richtig montiert. Überprüfe doch mal das Röhrensystem.  Die haben vielleicht ein Nest drinne gehabt und das blockiert den Luftstrom. 
Bei ATU kannst du das Lüftungssystem für 35 € desinfizieren lassen, dann stinkts nicht mehr, aber daneben stehen!
 
MFG 
Alex |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.08.2003, 15:53 | #19 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.06.2003 
				
Ort: Heidenrod 
Fahrzeug: E32 - 750i
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Freunde,danke Euch für die Anworten. Werde jetzt wohl wirklich die Lüftungsrohre kontrollieren müssen. Sobald ich den Fehler gefunden habe gebe ich hier noch mal Nachricht. Habe aber ehrlich gesagt im Moment keine Lust mich bei der schweißtreibenden Temperatur in den Fußraum zu legen und zu hecheln. Denke aber auch dass irgend wo etwas verstopft ist. Warum sollte sonst die Beifahrerseite leicht blasen und dei Fahrerseite überhaubt nicht, obwohl die Stellmotoren arbeiten.
 Sind es wirklich 16!!!!! Motoren, die sich stellen. Übrigens die Lüftung für hinten funktioniert auch so lala. Also in der Mittelkonsole. Habe gestern alle Klappen zu gemacht, so dass wenigstens aus der linken Düse der Cockpitconsole etwas kalte Luft meinen Kopf kühlte. Naja. Wenn das so weiter geht mit den Temperaturen muss ich wohl auch bei diesen in den Fußraum.
 
 Grüße an Alle
 
 Aurelio
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.08.2003, 16:41 | #20 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
				  
 laut Bentley Reparaturhandbuch gibt es insgesamt 10 Stell-Motoren. 
Ich glaube aber nicht, dass die was damit zu tun haben sollten. Egal wie sie stehen, Luft muss 
kommen, kalt, warm, oben oder unten. Irgendwo immer, solange du das Geblaese anhast. 
Die Motoren haben an der Seite so eine Art Drucktaste. Diese druecken und dann den Motor drehen zum loesen. 
Habe selbst noch keinen draussen gehabt, aber ich glaube, hinten ist ein Druckknopf drauf. 
Den druecken, dann muesste es eigentlich surren, wenn er funktioniert. 
Foldende Motoren gibt es: 
-blend door 
right footwall 
center vent 
defroster, temp. regulation 
fresh air/recirculation 
defrost vents 
center vents 
left footwall 
blend door 
rear vents
 
geh mal auf Johan's Seite (funzt im Moment nicht)   http://shrubbery.student.utwente.nl 
Da gibt es 2 bebilderte Anleitungen
 
Center Vents
 
Dashboard Removal
 
Nicht erschrecken. Soweit sollst Du dein Auto nicht auseinanderpfluecken. Aber da siehst du die Innereien der Heizung/Kuehlung bis in's Detail.
 
Wie gesagt, ich glaube nicht an die Stepper Motoren als Ursache, das ueberhaupt keine Luft kommt.
 
Hast du vorne schon mal die Abdeckung abgenommen, wo der Geblaesemotor sitzt (unter der Haube, wo der Scheibenwischer sitzt). Vielleicht sitzt da ja alles zu? Aber dann muesste doch immer noch Umluft gehen, oder?? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |