


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
29.07.2009, 22:20
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Das Spiel in der Lenkung,sollte so sein,das in Geradeaus-Stellung,das die Vorderraeder bei der Kleinsten Lenkbewegung,Reagieren.Aber ein Abweichen von der Geradeaus-Stellung,Bewirkt,das das Lenkgetriebe Spiel bekommt.Bei Kleinem Einschlag,etwas Spiel,und bei vollem Einschlag,sehr viel Spiel.Dieses ist Konstruktionsbedingt.Wenn Du der Meinung bist,das Dein Lenkgetriebe in Ordnung ist,Dann besteht die Moeglichkeit,das der Lenkstockhebel,am L.-Getriebe Leicht lose auf der Verzahnung sitzt.Doch Glaube ich,der Fehler ist mehr bei der Mittleren Spurstange zu suchen.Auch koennte auf der Rechten Seite,der Hilfslenkhebel etwas Spiel in der Lagerung haben.Dieser darf sich nicht von Unten nach Oben Bewegen lassen.Der Rechte Zapfen in der Mittleren Spurstange,der an den Hilfslenkhebel Gesetzt wird,darf auch kein Spiel haben.Dieser sollte Fest sitzen.Ich wuerde erst mal diese Moeglichkeiten Untersuchen,bevor Du Dir Sorgen um Dein L.-Getriebe machen solltest.
Gruss Dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
30.07.2009, 07:48
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.01.2009
Ort: Waldstetten
Fahrzeug: 730i V8 5-Gang-Schalter; Bj. 4/92
|
Zitat:
Zitat von dansker
...und bei vollem Einschlag,sehr viel Spiel.Dieses ist Konstruktionsbedingt.
|
Kannst mir das mal näher erklären warum das so ist?
|
|
|
30.07.2009, 08:29
|
#3
|
Heizölverleiher
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
|
Nun,
stell es dir so vor.
Das Lenkgetriebe hat quasi im Inneren eine Spindel drin. Diese Spindel hat auf der gesamten Länge gesehen eine sich ständig ändernde Steigung.
Mittig auf dieser Spindel ist die Steigung am geringsten... dor ist die sogenannte Nullstellung. Nur dort kannst du das Spiel mit der durch eine Mutter gesicherte Schraube am Lenkgetriebe einstellen.
Lenkst du nach re/li bewegt sich die Spindel in den Bereich in dem das Spiel grösser wird- das macht aber nichts, da die Räder durch den Lenkeinschlag eh eine Gegenkraft aufbringen... du merkst das Spiel also nicht.
Im Geradeauslauf sieht das anders aus... die Räder bringen quasi kjeine Gegenkraft ins Lenkgetriebe... folglich muss nun das Spiel sehr klein sein.
Stimmt jetzt die Nullstellung (Geradeauslauf) im Lenkgetriebe nicht mit dem Geradeauslauf des Fahrzeuges überein kann es sein das beim Geradeausfahren die Spindel sich eben nicht in dem spielfreien Bereich befinden--- dein Lenkrad hat also Spiel.
Isn bisserl kopmplinziert zu erklären....
frag mal bei Tante Google... da jibbet Leute die das besser erklären können
oder schau mal da nach klick misch...
Aber schau als erstes mal nach der Klemmutter im Fussraum, dort wo sich die Lenksäule zusammenschieben lässt befindet sich eine im Spiel einstellbare Verbindung... Zieh die Mutter einfach mal etwas fester an. Aber nur so fest das sich das Lenkrad noch verstellen lässt.. Das bringt schon viel
Grüsse
Carsten
__________________
Der Umwelt zuliebe:
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben
Sie sind somit voll digital recyclebar
Geändert von CarstenE (30.07.2009 um 08:38 Uhr).
|
|
|
30.07.2009, 08:58
|
#5
|
Heizölverleiher
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
|
Schönen guten abend Erich,
wie wahr wie wahr...
aber du weisst ja wie es ist...
Die Stimme aus der Ferne hat die besten Ideen
 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|