Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Da muss die Auspuffanlage ab und dann das Hitzeschutzblech drüber und dann sieht man es schonmal.
Dann Kardanwelle vorne ab und das Lager abschrauben (2 Schrauben).
Dann muss die Kardanwelle auseinander genommen werden (darauf achten sie vorher zu markieren dass man sie wieder in der richtigen Position wieder zusammen schraubt weil sie ja gewuchtet ist und sonst Unwucht entstehen kann die die innerhalb kurzer zeit das Lager wieder demoliert).
Wenn sie auseinander ist dann das neue Lager aufstecken in derselben Position wie das alte von der Längsachse her gesehen. Kann ein wenig zäh gehen dass man das alte Lager herunter bekommt.
Es gibt einige Leute die empfehlen eine Vorspannung beim Kardanwellenmittellager, ich habe meines ohne Vorspannung eingebaut weil ich den Sinn darin nicht sehe und es hält seit ca. 2 Jahren.
Kann man theoretisch auch unter dem Auto liegend machen (hab ich schon 2 Mal gemacht, 1x 730 und 1x 750) aber es macht keinen Spaß, mit Bühne is schon schöner.
Fuchsig kann es wie gesagt werden bei der Demontage des alten Lagers und der Auspuffanlage (verrostete Bolzen die abreissen etc.) und bis man die Kardanwelle auseinander hat dauert auch ein bisschen...
Am Besten Bolzen mit Rostlöser laaange einwirken lassen und wenns gar nicht aufgeht dann heiss machen mit Brenner und Klopfen und probieren. Hauptsache nicht abreissen sonst wirds eklig.
Ort: Tübingen
Fahrzeug: E32-730i (10.87) - 3 l - mit Chip ca. 200 PS - Schalter
Oh man,
so ne schei...! Das sieht auf den Bildern nicht so einfach aus und ziemlich stressig.
Wie lang braucht man denn dafür ungefähr?! Ist das ganze TÜV-relevant oder nicht? Denn dann würde ich das ganze auf nächsten Monat verschieben!
Gruß
Marcus
__________________
299960 KM und es werden nicht mehr !
Ort: Tübingen
Fahrzeug: E32-730i (10.87) - 3 l - mit Chip ca. 200 PS - Schalter
@ Ghostrider bzw. @LL
Du sagst, dass das Lager schwer herrauszubekommen sei. Meinst du es ist möglich die ausgebaute Welle zum "Freundlichen" zubringen und den das machen zu lassen und später die fertige Welle wieder einzubauen?! Dürfte einiges an Geld sparen !
Es gibt einige Leute die empfehlen eine Vorspannung beim Kardanwellenmittellager, ich habe meines ohne Vorspannung eingebaut weil ich den Sinn darin nicht sehe und es hält seit ca. 2 Jahren.
MfG,
Daniel
hallo
ist eine Vorgabe von BMW, die werden sich etwas dabei gedacht haben
Die Teilenummern sind dann die richtigen und dann kannste das beim BMW-Händler bestellen.
Wobei ich das Mittellager nicht original von BMW habe, gibts im www auch im Zubehör. Aber nicht das billigste auswählen vielleicht.
Die Kleinteile kannst ja bei BMW kaufen, ich würde bei so ner Aktion immer gleich alle Bolzen und Muttern erneuern, dann hat man beim nächsten mal kein Problem mehr und das geht ratz-fatz mitm zerlegen und kostet ja nicht die Welt.
Hier kost das ~30€ mit Versand, bei BMW 60€.
Geändert von Ghostrider (08.07.2009 um 07:16 Uhr).