Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.06.2009, 01:37   #7
technikus
Gesperrt
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
Beitrag Mir stand der Angstschweiß auf der Stirn,

....als ich mich genötigt sah, die Schneckenwelle aus dem Lenkgetriebe kpl. herauszudrehen und zuschauen zu müssen, wie auf einmal 23 Stahlkugeln aus allen Richtungen in der Restpfütze des Pentosins verschwanden. Ab hier war mir klar, das wird eine harte Nummer Nach dem ich 1 Stunde lang die Funktion des Lenkgetriebes bis in seine Einzelheiten studiert hatte und 1 Stunde für die Kugelbestückung verdüddelt hatte, war ich endlich soweit, zu wissen, wie alles in welcher Reihenfolge zusammengebaut werden muß. Eine kleine Falle war die, daß der Zusammenbau in einer anderen Reihenfolge erfolgen mußte als der Auseinanderbau. Da ich es ja noch nie gemacht hatte, war ich beim Auseinanderbauen sehr vorsichtig gewesen und hatte zusätzlich Meßwerte für die Ausgangsstellungen festgehalten. War sehr hilfreich bei meiner Zusammenbaurekonstruktion. Für die Insider, ich habe auch die ganz kl. O-Ringe getauscht. Ich stand so unter Streß u. Zeitdruck, so daß ich leider keine Bilder gemacht habe. Wäre sicherlich eine tolle Dokumentation gewesen. Etwas problematisch fand ich die Wiederbefüllung mit Pentosin bzw. die Entlüftung. Das vorhandene Entlüftungsventil war nicht unbedingt hilfreich. Bei kurzzeitigem Öffnen kam mir ein feiner, ca. 30 cm hoher Strahl entgegen Also, Motor gestartet und die Lenkung zig male bis in die links-rechts Anschäge gedreht. Nach anfäglichen, ungesund klingenden Geräuschen war nichts mehr zu hören. Für drei Tage war alles trocken u. dann mußte ich feststellen, daß auch noch ein Schlauch vom Pentosinbehälter zur Kühlschlange undicht war, den ich nun auch noch wechseln muß. Ein Glück, da gibt es keine 23 Kugeln

Gruß technikus
technikus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Drehzahlabhängige Pfeifen canel_m3 BMW 7er, Modell E38 1 01.03.2009 18:46
Klima: einfache Fragen Provolone BMW 7er, Modell E38 7 09.01.2009 18:57
Elektrik: Batterie Austausch !! Einfache Frage... Provolone BMW 7er, Modell E38 3 27.07.2005 19:06
Lichtmaschine + Batterie Testen - einfache Loesung Erich BMW 7er, Modell E32 15 12.03.2005 15:24
Einfache Fragen.... Terence BMW 7er, Modell E32 7 13.12.2003 09:03


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:23 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group