|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  01.05.2009, 11:59 | #11 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.02.2004 
				
Ort:  
Fahrzeug: 735iA 10/91 EML, ASC, Klima - LPG Venturi Anlage (Tartarini) - E38 735iA 06/98 LPG Vollsequentielle KME Gasanlage - E39 528i  96er
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Stiefelknecht  So,
 HA = Serienfedern HD-Ausführung + Seriendämpfer,
 dadurch kam er gegenüber den ausgelutschten Originalfedern hinten ca. 30mm höher, aber wie gesagt, er war hinten vorher sehhhrrr tief.
 Mir gefällts und spitze zu cruisen isser so auch.
 
 Chris
 |  Hallo,
 
was heißt denn genau HD-Ausführung?
 
Habe jüngst auch das Problem, dass bei voll besetzten Auto es passieren kann, das das Fahrzeug kurzzeitig bei einer Bodenwelle im Radkasten aufsetzt. Fahre auf der Hinterachse 10JX17 auf 255/40. Kanten sind gebördelt! Im Fahrzeugschein sind Bilstein Ferdern - Vorne E4-FD1-Z067A00; D/W= 12,5 mm/6; Hinten Z068A00 D/W=11,75/10,5 zu Ziff. 13 eingetragen.
 
Fahrzeug verfügt zudem über einen 90 Liter (brutto) Gastank, was natürlich zusätzliches Gewicht auf die HA gibt.
 
Möchte mir natürlich nicht die Reifen beschädigen und auch nicht unbedingt den Bimmer zu einer Reiselimousine für 2 Personen degradieren ;-). Habt Ihr eine Idee?
 
Gruss
 
Jak
				__________________OO=[  ] [  ]=OO...7er was sonst?
 
				 Geändert von jak (01.05.2009 um 12:41 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.05.2009, 12:27 | #12 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 Mach doch das Osteuropapaket hinten rein, oder auch Schlechtwegepaket, oder auch beliebt bei Leuten mit Anhaengerbetrieb und Keilformfans. 
# 4, guide support country version Eastern Europe, Nr. 33521091692,  
# 5, adapter, Nr. 33521091694 
und noch haertere Federn wie # 14
  RealOEM.com  BMW E32 735i REAR SPRING STRUT  http://i39.tinypic.com/amckj.jpg  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.05.2009, 12:40 | #13 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.02.2004 
				
Ort:  
Fahrzeug: 735iA 10/91 EML, ASC, Klima - LPG Venturi Anlage (Tartarini) - E38 735iA 06/98 LPG Vollsequentielle KME Gasanlage - E39 528i  96er
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Erich,
 danke für Deine schnelle Antwort.
 
 Verstehe ich es richtig, dass diese Variante auch mit dem Seriendämpfer gefahren wird?
 
 Weiterhin stellt sich mir die Frage ob ich bei zusätzlichen Austausch der stärkeren Feder, weiterhin die Bilstein Federn auf der VA komibinert fahren darf?
 
 Gruss
 
 Jak
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.05.2009, 12:47 | #14 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 ich habe sie selber nicht drin. Aber ich denke mal, dass seriemaessige Federn und Daempfer da kein Problem sein sollten, das Zwischenstueck kommt ja oben drauf auf das Domlager(von unten in die Karosse natuerlich) und zwischen die Karosserieaufnahme von unten. 
Zum einfacheren Verstaendnis hier mal die Bilder von meinen Daempfern bei der Reparatur, oben kommt dann das Stueck mit den laengeren Schrauben drauf und das Zwischenstueck, anstatt des normalen.
  FIXES - LAD |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.05.2009, 09:15 | #15 |  
	| Ärmstes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.08.2007 
				
Ort: Elzach 
Fahrzeug: AT 220d XDrive
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von jak  Hallo,
 was heißt denn genau HD-Ausführung?
 
 Habe jüngst auch das Problem, dass bei voll besetzten Auto es passieren kann, das das Fahrzeug kurzzeitig bei einer Bodenwelle im Radkasten aufsetzt. Fahre auf der Hinterachse 10JX17 auf 255/40. Kanten sind gebördelt! Im Fahrzeugschein sind Bilstein Ferdern - Vorne E4-FD1-Z067A00; D/W= 12,5 mm/6; Hinten Z068A00 D/W=11,75/10,5 zu Ziff. 13 eingetragen.
 
 Fahrzeug verfügt zudem über einen 90 Liter (brutto) Gastank, was natürlich zusätzliches Gewicht auf die HA gibt.
 
 Möchte mir natürlich nicht die Reifen beschädigen und auch nicht unbedingt den Bimmer zu einer Reiselimousine für 2 Personen degradieren ;-). Habt Ihr eine Idee?
 
 Gruss
 
 Jak
 |  Hi Jak, 
HD - Ausführung heißt verstärkte Ausführung, sind also etwas stärker wie die Serienausführung. Ich hatte das selbe Problem bei 255/40, wenn hinten welche mit drin saßen und es kam ne Unebenheit streifte es.
 
Ob dieses Problem jetzt weg ist weiß ich noch gar nicht, die Rückbank war noch nicht voll besetzt--- 
Aber da er jetzt gegenüber vorher 20mm höher steht geh ich davon aus das Ruhe im Karton ist. 
MfG 
Chris
 
Hier
  http://www.albach.eu/index.php?cPath=42 
hab ich sie gekauft 
und dieses ist der Katalog.
  http://www.powersprinx.de/download/P...rinx_D_Web.pdf 
Sehe aber grade das HD nur für den 740er hergestellt werden.
				__________________ 
				leider keinen 740er mehr  
				 Geändert von Stiefelknecht (02.05.2009 um 09:28 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.05.2009, 10:22 | #16 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.02.2004 
				
Ort:  
Fahrzeug: 735iA 10/91 EML, ASC, Klima - LPG Venturi Anlage (Tartarini) - E38 735iA 06/98 LPG Vollsequentielle KME Gasanlage - E39 528i  96er
				
				
				
				
				      | 
 Hi Chris,
 wie ich ja bereits geschrieben habe, fahre ich auf der VA sowie HA Bilstein-Federn. Weißt Du ob es möglich/erlaubt ist, achsweise andere Federn zu fahren, auf der HA bspw. die Originalen und auf der VA die Bilstein? Die Tieferlegung auf der HA durch die Bilstein-Federn bewegt sich bei 25-30mm gem. Hersteller, somit wäre durch den Einsatz der Standardfedern auf der HA das Fahrzeug ja schon einmal höher.
 
 Da Du ja noch angefügt hast, dass die HD Federn wohl nur für den 740 zugelassen sind, muß ich mal überlegen ob der Vorschlag von Erich nicht ein probater Weg ist oder eventuell der Austausch der Federn gegen Standardfedern bereits Erfolg bringt. Werde einmal Kontakt mit dem Hersteller aufnehmen und nachfragen ob die Kombination aus Bilstein auf VA und Standardfedern auf der HA zulässig ist.
 
 Gruss
 
 Jak
 
				 Geändert von jak (02.05.2009 um 11:30 Uhr).
					
					
						Grund: Ergänzungen
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.05.2009, 15:49 | #17 |  
	| Ärmstes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.08.2007 
				
Ort: Elzach 
Fahrzeug: AT 220d XDrive
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von jak  Hi Chris,
 wie ich ja bereits geschrieben habe, fahre ich auf der VA sowie HA Bilstein-Federn. Weißt Du ob es möglich/erlaubt ist, achsweise andere Federn zu fahren, auf der HA bspw. die Originalen und auf der VA die Bilstein? Die Tieferlegung auf der HA durch die Bilstein-Federn bewegt sich bei 25-30mm gem. Hersteller, somit wäre durch den Einsatz der Standardfedern auf der HA das Fahrzeug ja schon einmal höher.
 
 Da Du ja noch angefügt hast, dass die HD Federn wohl nur für den 740 zugelassen sind, muß ich mal überlegen ob der Vorschlag von Erich nicht ein probater Weg ist oder eventuell der Austausch der Federn gegen Standardfedern bereits Erfolg bringt. Werde einmal Kontakt mit dem Hersteller aufnehmen und nachfragen ob die Kombination aus Bilstein auf VA und Standardfedern auf der HA zulässig ist.
 
 Gruss
 
 Jak
 |  Hi Jack, 
da brauchst du nicht den Hersteller kontaktieren,  
schau einfach in dein Gutachten. 
Es gibt da Unterschiede, 
z.B. müssen bei manchen VA + HA gewechselt werden und bei anderen (wie bei AP) ist das Gutachten nur für VA + HA Serienfedern. 
Aber ich denke schon (wenn's denn bei dir zulässig ist) dass du mit neuen Serienfedern was rauskitzelst. Ich hab eben die HD-Ausführung genommen um auf Nummer sicher zu gehn. Eigentlich müßte es für unsere doch auch M-Federn geben oder? Die dürften an für sich auch der HD-Ausführung nahekommen. 
MfG 
Chris |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.12.2009, 19:10 | #18 |  
	| Perser Zarathustra 
				 
				Registriert seit: 22.04.2009 
				
Ort: Steinmauern 
Fahrzeug: E32-735i(01.1992) Autom.
				
				
				
				
				      | 
 Ich habe VA = AP 40mm Tiefer
 HA = Serienfedern E38 25mm Höher Seriendämpfer,
 
 Ich habe MK Tiefbettfelgen
 VA = 8,5J x 17 H2 mit 235/45
 HA = 10 J x 17 H2 mit 265/40
 
				__________________ 
				LG Homayoun
 Deine beste Zeit war nicht und deine beste Zeit kommt nicht. Jetzt ist deine beste Zeit.   Don't drink and drive ,       smoke and fly Wer hier Schreibfehler findet, darf sie behalten Ob man das Leben vor sich hat, ist keine Frage des Alters,  sondern der Blickrichtung. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.12.2009, 21:04 | #19 |  
	| ehemals "MrThomsen" 
				 
				Registriert seit: 06.07.2003 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Stiefelknecht  Hi Jack,da brauchst du nicht den Hersteller kontaktieren,
 schau einfach in dein Gutachten.
 Es gibt da Unterschiede,
 z.B. müssen bei manchen VA + HA gewechselt werden und bei anderen (wie bei AP) ist das Gutachten nur für VA + HA Serienfedern.
 Aber ich denke schon (wenn's denn bei dir zulässig ist) dass du mit neuen Serienfedern was rauskitzelst. Ich hab eben die HD-Ausführung genommen um auf Nummer sicher zu gehn. Eigentlich müßte es für unsere doch auch M-Federn geben oder? Die dürften an für sich auch der HD-Ausführung nahekommen.
 MfG
 Chris
 |  
Gibt  M-Federn für den 750i. 740i nur für EDC Dämpfer.
 
Gruß Benny
				__________________V8 Teile Mann
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.12.2009, 21:07 | #20 |  
	| ehemals "MrThomsen" 
				 
				Registriert seit: 06.07.2003 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von jak  Hi Chris,
 wie ich ja bereits geschrieben habe, fahre ich auf der VA sowie HA Bilstein-Federn. Weißt Du ob es möglich/erlaubt ist, achsweise andere Federn zu fahren, auf der HA bspw. die Originalen und auf der VA die Bilstein? Die Tieferlegung auf der HA durch die Bilstein-Federn bewegt sich bei 25-30mm gem. Hersteller, somit wäre durch den Einsatz der Standardfedern auf der HA das Fahrzeug ja schon einmal höher.
 
 |  
Ist bestimmt so ohne weiteres nicht möglich. Du könntest aber an der HA zu deinen Tieferlegungsfedern das Osteuropa Paket einbauen. Somit kommt er dann hinten wieder genau 20mm höher.
 
Gruß Benny |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |