Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Zitat:
Zitat von mystica
Andere Frage: Bekommt man eigentlich bei TK ein Ersatzfahrzeug?
Nein, wieso auch? Du hast eine Sachversicherung abgeschlossen.
Angehängt mal die entsprechende Textpassage aus den aktuellen AKB der HDI Gerling.
Um den VN die neumodische Werkstattbindung schmackhaft zu machen, sagen einige Versicherungen in diesem Falle die Stellung eines Ersatzfahrzeugs für die Reparaturdauer vertraglich zu. Das müßtest Du dann nachsehen, ob Du so einen Vertrag hast (ratsam ist der trotzdem nicht).
Ort: Mengkofen
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
Zitat:
Zitat von RS744
Nein, wieso auch? Du hast eine Sachversicherung abgeschlossen.
Angehängt mal die entsprechende Textpassage aus den aktuellen AKB der HDI Gerling.
Um den VN die neumodische Werkstattbindung schmackhaft zu machen, sagen einige Versicherungen in diesem Falle die Stellung eines Ersatzfahrzeugs für die Reparaturdauer vertraglich zu. Das müßtest Du dann nachsehen, ob Du so einen Vertrag hast (ratsam ist der trotzdem nicht).
Hallo,
erstmal Danke für die schnellen Antworten.
Ich habe keinen Vertrag mit Werkstattbindung, ich habe einen Flottenvertrag und somit überhaupt keine Einschränkungen. Es gibt nicht mal eine Einschränkung für Fahrer unter 21 Jahren. Allerdings habe ich auch noch VK.
Die Versicherung hat mir aber gerade bestätigt, dass es kein Ersatzfahrzeug gibt. Auch nicht so tragisch, haben ja noch andere Autos.
Morgen früh bin ich beim Gutachter, mal sehen was da rauskommt.
Obwohl wir 4 Autos und eine Menge an anderen Versicherungen bei der LVM hatten, wollten die meinen 745 nicht VK Versichern (laut PC "zu hoches RISIKO" wegen den vielen PS, in Münster bestätigt)!
Somit wurde ich von dr LVM gezwungen die Versicherung zu wechseln!
Bin aber bis dahin sehr mit der Versicherung zufrieden gewesen.
Ort: Mengkofen
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
Zitat:
Zitat von oddysseus
Herzlichen Glückwunsch,
Obwohl wir 4 Autos und eine Menge an anderen Versicherungen bei der LVM hatten, wollten die meinen 745 nicht VK Versichern (laut PC "zu hoches RISIKO" wegen den vielen PS, in Münster bestätigt)!
Somit wurde ich von dr LVM gezwungen die Versicherung zu wechseln!
Bin aber bis dahin sehr mit der Versicherung zufrieden gewesen.
mfg odd...
Schade um den schönen Wagen ;-)
Hallo,
das ist ja komisch, bei mir gabs deswegen überhaupt keine Probleme. Der Wagen wird schon wieder, alles nur Blech. Nach der Reparatur steht er schöner da als je zuvor.
Ort: Mengkofen
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
Hallo,
habe zwar gute Werkstätten, aber mich dazu entschlossen mal selbst Hand anzulegen, da die Werkstätten zur Zeit sehr ausgelastet sind. Komisch im Radio hört man Gegenteiliges. Da der Wagen bis Ostern nicht repariert werden konnte fing ich selbst an.
Lackierer ist auch zu und so kann der Wgen erst am 20.4. zum Lackierer. Aber er ist wieder fahrbereit,nur etwas bunt.
Kurvenlicht konnte auch nicht initialiseirt werden, das kommt am 23.4..
Langsam muss ich mich beeilen, dass er zur Sternfahrt wieder in vollem Glanz dasteht.
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
Zitat:
Zitat von RS744
Um den VN die neumodische Werkstattbindung schmackhaft zu machen, sagen einige Versicherungen in diesem Falle die Stellung eines Ersatzfahrzeugs für die Reparaturdauer vertraglich zu. Das müßtest Du dann nachsehen, ob Du so einen Vertrag hast (ratsam ist der trotzdem nicht).
Hi Ralf,
warum ist die Werkstattbindung nicht ratsam ?
Ort: Mengkofen
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
Zitat:
Zitat von rednose
Hi Ralf,
warum ist die Werkstattbindung nicht ratsam ?
Gruß,
Rudi
Hi Rudi,
würde ich auch nicht machen. Die ausgesuchten Werkstätten liegen meist weit unter Niveau. Die bekommen die Preise für Reparaturen von den Versicherungen diktiert und arbeiten somit gezwungenermaßen nicht so sauber wie sonst.
Ist ähnlich wie bei den Profireinigern. Die arbeiten bei den gewerblichen Aufträgen auch weitaus unsauberer als wenn Du sie als Privatmann beauftragst und das doppelte von dem bezahlst, was ein Händler bezahlt. Die Autos sind dann nur oberflächlich sauber.
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Zitat:
Zitat von rednose
Hi Ralf,
warum ist die Werkstattbindung nicht ratsam ?
Horst hat es Dir ja schon beantwortet, vielleicht ergänzend noch:
die Werkstatt wird von der Versicherung eingebunden durch Rahmenvertrag, zu für die Werkstatt wesentlich schlechteren Konditionen. Entsprechende Arbeitsqualität darfst Du erwarten (auch wenn die Versicherungen etwas anderes behaupten). Zudem steht die Werkstatt dadurch "im Lager" der Versicherung, was bei widerstreitender Interessenlage zu Deinem Nachteil ausgehen dürfte. Du bist da nicht wichtig, der Erhalt des Aufträge und Grundauslastung verschaffenden Rahmenvertrags für die Werkstatt schon.
Genauso wie dieses modisch angepriesene Schadensmanagement der Versicherung mit angeblichem Full-Service: Finger weg. Warum haben sich wohl die Versicherungen das Notrufsystem an der BAB geangelt und pushen Dich dahin, sie sofort von der Unfallstelle aus anzurufen? Anwälte als Interessenvertreter sollen so ausgeschaltet werden, Nutzungsausfall und andere Schadenspositionen können so bei der Schadensabwicklung "vergessen" werden, und wenn sie den Knebel zusätzlich noch bei der Reparaturwerkstatt anlegen können, haben sie Dich vollends am Wickel. Die gegnerische Versicherung als "Manager" meines Schadens? Nie und nimmer.
Da kann ich ja gleich den Bock zum Gärtner machen.
Ist genauso wie mit CarGlas. Ein Unternehmen, ins Leben gerufen und getragen von Versicherungen, um dieses Marktsegment unter Kontrolle zu bekommen. Doch wer weiß das schon?
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Zitat:
Zitat von RS744
Ist genauso wie mit CarGlas. Ein Unternehmen, ins Leben gerufen und getragen von Versicherungen, um dieses Marktsegment unter Kontrolle zu bekommen. Doch wer weiß das schon?
Wo hast denn das her ?
Ist zwar ein weltweiter Konzern, aber sicher nicht in der Versicherungssparte zu finden...