


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Techno Classica 2006
|
IAA 2021 |
 |
|
|
IAA Live: Fotos |
|
BMW Neuheiten |
|
BMW Motorrad |
|
MINI Neuheiten |
|
BMW Welt/Museum |
|
IAA Rückblick |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
12.01.2009, 23:00
|
#1
|
mattschwarz
Registriert seit: 03.05.2007
Ort: Ispringen
Fahrzeug: E32-740iA (03/93)
|
Jaguar XJS - hat bzw. hatte hier jemand einen?
Tag zusammen!
Kann mir mal jemand nen Erfahrungsbericht zum Jaguar XJS V12 zwischen Bj. ´81 und ´91 geben?
Mich interessieren Fahrbericht, Verbrauchsbericht, Werkstattbericht(sind die Dinger wirklich sooo anfällig wie man immer liest?), Ersatzteilversorgung etc...
Auch wäre es hilfreich wenn sich jemand in Bezug auf die Anschaffungskosten etwas auskennt, bei den Angeboten im www gibts ja Preisspannen bei denen ich nicht mehr so ganz durchblicke...
Achtung, mir gehts hier nur ums Coupe, nicht ums Cabrio!
Wenn ich mein derzeitiges Zweitfahr- bzw. Standzeug los bin hab ich schließlich wieder Platz und nun seh ich mich in Gedanken immer öfter in nem XJS sitzen...oder in nem E24...ach Mist, es gibt einfach zu viele schöne Autos 
__________________
Suche E32 Touring, Zustand egal!
Ebenso wäre ich über alle Info´s über die wenigen E32 Kombi´s die es gab/gibt dankbar...
----------------------------------------
...wer später bremst ist länger schnell...
|
|
|
12.01.2009, 23:34
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.10.2004
Ort: Nürtingen
Fahrzeug: E32 730IA / Porsche 911
|
Für solche Fragen,wäre das Jaguar-Forum die richtige Adresse.Dort sind die Experten für sowas.
Grüße von Jörg
|
|
|
13.01.2009, 08:29
|
#3
|
mattschwarz
Registriert seit: 03.05.2007
Ort: Ispringen
Fahrzeug: E32-740iA (03/93)
|
Daran dachte ich auch schon...aber es ist beim Autokauf wie mitm Arztbesuch, lieber mal ne zweite Meinung einholen bevor operiert wird
Danke für die Datenblätter! 
|
|
|
13.01.2009, 08:43
|
#4
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Le Cocher Noir
Daran dachte ich auch schon...aber es ist beim Autokauf wie mitm Arztbesuch, lieber mal ne zweite Meinung einholen bevor operiert wird
Danke für die Datenblätter! 
|
Es sei denn,man kennt die Spezialisten auf dem jeweiligen Fachgebiet...
Gruß Klaas
|
|
|
14.01.2009, 16:16
|
#5
|
Gast
|
hatte zwar noch keinen xjs
aber diverse xj mit 12 zylindern  und die technik ist ja gleich. also der 12 zylinder ist wenn er läuft erste sahne,also selten.  nee im ernst. der motor an sich ist nicht ganz so schlecht. ist halt absolut nicht vollgasfest wie ich bei einem erfahren durfte. ansonsten geht halt alles drumherum aputt. elektrik ud die kühlung. da ist er sehr empfindlich. und wenn was dran ist am zwölfer ,bekommst du einen horror wenn du dran schrauben musst.
teile gibt es billig bei limora. bremsteile usw gibt es zu spottpreisen. getriebe auch. das teuerste ist wirklich die arbeitszeit. weil halt alles etwas schwer zu machen ist,wie zb beim 12er von bmw.
ach ja,und meine erfahrung zeigte mir das die xjs noch ein wenig mehr rosten als die xj.
|
|
|
16.01.2009, 20:16
|
#6
|
mattschwarz
Registriert seit: 03.05.2007
Ort: Ispringen
Fahrzeug: E32-740iA (03/93)
|
@ hunmen:
Danke für die Bewertung *g*
Mit Rost kenn ich mich aus, hatte ja auch schon einige Alt-Opel 
Wenn ich mich für so nen Engländer entscheiden sollte, wirds sowieso ein Auto zum Spazierenfahren am WE und nicht, um täglich die Autobahn hoch und runter zu heizen.
...und auch Finger brechen beim Schrauben kenn ich schon, hatte schließlich auch schon nen Opel mit nem serienmäßig verbauten BMW-Sechszylinder...und die Paarung lässt auch nicht gerade viel Platz zum Arbeiten zu.
Meine Bedenken in Bezug auf Jaguar lagen bis jetzt eher bei der Ersatzteilversorgung bzw. den -preisen
|
|
|
16.01.2009, 20:31
|
#7
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
|
hallo, cocher. hatte nocht nie einen jaguar (schade eigentlich) aber ich hatte einen bericht im tv gesehen in dem es um den xjs ging. dort wurde er als das unzuverlässigste auto von jaguar betitelt. es gibt in england wohl eine firma die auf basis des xjs ein "zuverlässiges" auto versucht zu machen in dem sehr viele teile gegen bessere getauscht werden. als "wochenend schrauber projekt" hättest du sicherlich viel spass an dem jaguar. von der optik her finde ich ihn klasse 
|
|
|
16.01.2009, 20:41
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.10.2004
Ort: Nürtingen
Fahrzeug: E32 730IA / Porsche 911
|
Meine Bedenken in Bezug auf Jaguar lagen bis jetzt eher bei der Ersatzteilversorgung bzw. den -preisen
....eine Ersatzteilversorgung für den XJS ist bis zum heutigen Tag ( durch die Fa.Limoro und vielen anderen auch)gesichert. 
Grüße von Jörg
|
|
|
16.01.2009, 20:48
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.10.2004
Ort: Nürtingen
Fahrzeug: E32 730IA / Porsche 911
|
[quote=Schwedenkreuz;1059977]hallo, cocher. hatte nocht nie einen jaguar (schade eigentlich) aber ich hatte einen bericht im tv gesehen in dem es um den xjs ging. dort wurde er als das unzuverlässigste auto von jaguar betitelt. es gibt in england wohl eine firma die auf basis des xjs ein "zuverlässiges" auto versucht zu machen in dem sehr viele teile gegen bessere getauscht werden. als "wochenend schrauber projekt" hättest du sicherlich viel spass an dem jaguar. von der optik her finde ich ihn klasse  [/QUOTE
....einige von meinem Stammtisch fahren einen XJS und sie haben mir noch nie von großen "Problemen" mit Ihren Jaguar erzählt.
Auch beim XJS kommt es immer auf die "Pflege" an. 
Grüße von Jörg
|
|
|
16.01.2009, 21:11
|
#10
|
Sponsor der Ölkonzerne
Registriert seit: 24.12.2006
Ort: Surwold
Fahrzeug: E38-740iA(06/98), Daimler Double Six(09.90), E39-528iA Touring Gas(3/00), E39-530dA(1/00)
|
Zitat:
Zitat von hunmen
aber diverse xj mit 12 zylindern  und die technik ist ja gleich. also der 12 zylinder ist wenn er läuft erste sahne,also selten.  nee im ernst. der motor an sich ist nicht ganz so schlecht. ist halt absolut nicht vollgasfest wie ich bei einem erfahren durfte. ansonsten geht halt alles drumherum aputt. elektrik ud die kühlung. da ist er sehr empfindlich. und wenn was dran ist am zwölfer ,bekommst du einen horror wenn du dran schrauben musst.
teile gibt es billig bei limora. bremsteile usw gibt es zu spottpreisen. getriebe auch. das teuerste ist wirklich die arbeitszeit. weil halt alles etwas schwer zu machen ist,wie zb beim 12er von bmw.
ach ja,und meine erfahrung zeigte mir das die xjs noch ein wenig mehr rosten als die xj.
|
Ganz toller Erfahrungsbericht,
anscheinend hat man dir nur Schrott angedreht, denn ein V12 von Jaguar ist sehr wohl Vollgasfest, es sei denn der Motor ist vorher schon platt, und selbst beim 6 Zylinder ist das nicht zu verallgemeinern, da sich da qualitätiv einiges getan hat nach der Übernahme durch Ford. Aber selbst zu British Leylandzieten auch unter British Elend bekannt liefen die 12 Zylinder im XJ recht stabil, das Problem war nur der 6 Zylinder da es sich um einen Langhuber handelte der absolut nicht Vollgasfest war, selbst wenn man kein Vollgas gegeben hat war Feierabend, es gab eine Faustregel das man nicht über 160km/h fahren sollte, was ich aber nicht glauben wollte, irgendwann wurde es mir zu langweilig und ich hab mal ein wenig mehr Gas gegeben, nach ner halben Stunde mit 190 war Feierabend, nur noch ein geklimmper und gerappel aus dem Motor Temperatur ging schlagartig bis ende roter Bereich und platt, Lagerschaden. Aber den V12 hab ich schonmal über 2 Stunden getreten wann immer es auf der BAB möglich, und nichts passiert. Das Ding ist genau so Vollgasfest wie BMW oder DB.
Gruß Micha
__________________
Aus Freude am Wahnsinn.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|