|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  09.03.2009, 18:15 | #1 |  
	| Bomberpilot 
				 
				Registriert seit: 26.01.2009 
				
Ort: Grenzach-Wyhlen 
Fahrzeug: E32- 735iA (Bj.12.87) M30B34, Automatik, Klimaautomatik, EML, ASC, Saloon
				
				
				
				
				      | 
				 Motor ging aus und nicht mehr an 
 Hi Leute...
 Ich für so durch die Gegend als Plötzlich mein Motor ruckelt, kein Gas mehr annahm und letztendlich ausging... Und nicht mehr an. Also wir den Dicken dann nach hause schleppten machte ich mich gleich an die Fehlersuche. Fazit der Fehlersuche:
 
 Kein Zündfunke
 Kein Geräusch von der Kraftstoffpumpe
 
 Ich machte dann den Deckel der Steuergeräte auf um da mal rein zu schauen.
 Ich sah das Feuchtigkeit vorhanden war. Ich nahm das Motorsteuergerät haraus und zerlegte es... Ich föhnte ein wenig hinein weil ich Feuchtigkeit vermutete. ich baute alles zusammen und baute es wieder ein. Nach dem 2ten Start sprang er dann an. Ich lies ihn dann 10Min laufen. Ich wollte die Abdeckung von den Steuergeräten draufsetzten als er dann wieder ausging. und nicht mehr an...
 
 ????
 
 
 Weiss jemand was das soll und woran das liegen kann...
 
 
 Lieben Dank
 
 Gruss Chris
 
				__________________ 
				Fürher war ich schizophren.... heute geht es UNS gut
    Mein Dicker  Video |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.03.2009, 18:27 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.09.2006 
				
Ort: Leipzig 
Fahrzeug: E32-730i R6 (Prod.-Datum 1991-10-31) Schalter / K.A.W. / Zenec Rückfahrkamera / Victor 32,5er  Sportlenkrad / Tempomat nachgerüstet / AHK nachgerüstet
				
				
				
				
				      | 
 bei mir war der Drehzahlsensor (Kurbelwellensensor ..oder wie nennt man das?) kaputt... 
 mal gings mal nicht und auch das mit dem Zündfunken der nicht dawar
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.03.2009, 18:44 | #3 |  
	| Bomberpilot 
				 
				Registriert seit: 26.01.2009 
				
Ort: Grenzach-Wyhlen 
Fahrzeug: E32- 735iA (Bj.12.87) M30B34, Automatik, Klimaautomatik, EML, ASC, Saloon
				
				
				
				
				      | 
 Weiss du wo der sitzt... dann würde ich das mal checken |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.03.2009, 18:57 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.09.2006 
				
Ort: Leipzig 
Fahrzeug: E32-730i R6 (Prod.-Datum 1991-10-31) Schalter / K.A.W. / Zenec Rückfahrkamera / Victor 32,5er  Sportlenkrad / Tempomat nachgerüstet / AHK nachgerüstet
				
				
				
				
				      | 
 war beim wechsel nicht dabei.... soll aber vorne am motor sitzen (nähe der wasserpumpe)  man kann das irgendwie ausbauen und reinigen bzw die kontackte des steckers 
EDIT: 
 
schau mal   hier    es soll das TEIL 9 sein |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.03.2009, 19:02 | #5 |  
	| Bomberpilot 
				 
				Registriert seit: 26.01.2009 
				
Ort: Grenzach-Wyhlen 
Fahrzeug: E32- 735iA (Bj.12.87) M30B34, Automatik, Klimaautomatik, EML, ASC, Saloon
				
				
				
				
				      | 
 Ok DDanke... ich werde mal morgen danach schauen... ich hoffe das es das ist... das wäre ja simpel
 
 Grüsse Chris
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.03.2009, 23:28 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      | 
 Dieser Sensor Sitzt auf der rechten Seite,Dicht an der Unteren Riemenscheibe.Zum Evtl.Nachspannen,Benoetigst Du einen Schluessel SW8Gruss  Dansker
 
				__________________Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.03.2009, 23:40 | #7 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.09.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: 730i R6 E32 (03.90)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von dansker  Dieser Sensor Sitzt auf der rechten Seite,Dicht an der Unteren Riemenscheibe.Zum Evtl.Nachspannen,Benoetigst Du einen Schluessel SW8Gruss  Dansker
 |  Hallo, 
was kann man denn beim Impulsgeber nachspannen?    
Gruss Micha |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.03.2009, 23:47 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.03.2006 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6  Schalter
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von micha1970  Hallo, 
was kann man denn beim Impulsgeber nachspannen?    
Gruss Micha |  nicht Nachspannen, sondern dchter ran drehen. Denke mal , dass "Dansker" das so meint.
 
Gr. Jürgen |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.03.2009, 23:58 | #9 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.09.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: 730i R6 E32 (03.90)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Jürgen7er  nicht Nachspannen, sondern dchter ran drehen. Denke mal , dass "Dansker" das so meint.
 Gr. Jürgen
 |  erfahrungsgemäß ist der geber platt wenns dran liegt |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.03.2009, 01:05 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      | 
 Genauso,wie Juergen das geschrieben hat,Evtl.Dichter Heran an die Riemenscheibe.Er soll ja nicht Anliegen,nur einen Kleinen Abstand haben.Koennte auch sein,er sitzt lose.Hast Du mal Sicherung Nr.23 Kontrolliert,ist fuer die Benzinpumpe.Gruss Dansker
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |