


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
11.02.2009, 21:45
|
#1
|
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Jürgen7er
Deine Frage hast Du schon selber beantwortet. Nicht wechseln von Min. auf Syn.
|
Hallo Jürgen das weis ich doch, ich wollte eure Meinung hören.
Gruß
Zarko
|
|
|
|
11.02.2009, 23:00
|
#2
|
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Geändert von Sheriff (11.02.2009 um 23:06 Uhr).
|
|
|
11.02.2009, 23:09
|
#3
|
|
Individual Azuritschwarz
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Reundorf
Fahrzeug: E38 740i 4,4 Individual 6Gg. Schalter BRC-LPG (PD. 6.97); F31 330d M-Sport Individual (PD. 10.15)
|
Und warum Empfiehlt ALPINA dann das Castrol 10W60... sogar im Motorraum ist ein Papperl davon zu finden!
__________________
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren......
|
|
|
12.02.2009, 00:07
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.10.2008
Ort:
Fahrzeug: E36 Z3 3.0i Coupe BJ 01; E32 735i BJ 91; E36 320i Cabrio BJ 95
|
is doch kack egal,... hauptsache es schmiert gut!
ich fahr mitlerweile ne gesunde mischung aus 0W30 und 10W40
vielleicht kommt daher mein hoher ölverbrauch,...dürfte aber mitlerweile fast nur noch 10W40 drin sein, hab schon minimum 7 liter nachgekippt seit dem letzten wechsel im oktober 08 
|
|
|
12.02.2009, 00:16
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2008
Ort: Schwarzwald
Fahrzeug: E32 730i M30 (05.87), E32 730i V8 M60 (06.92), E30 318IS M42 (03.90), E30 318i Cabrio M40 (08.93), Moto Guzzi California 1100i
|
Hallo zusammen,
wenn immer die Wechselintervalle eingehalten wurden kann man sogar bei 300tkm von Mineralöl auf Synthetik umsteigen ohne Probleme zu bekommen. Dies sagen sogar die namenhaften Ölhersteller...
Wenn natürlich mit dem Ölwechsel geschlampt wurde und sich sehr viele Ablagerungen gebildet haben wie z.B. Ölkohle, dann kann sicherlich ein Motorschaden folgen, der aber so oder so in absehbarer Zeit eingetroffen wäre...
Gruß...
|
|
|
12.02.2009, 00:20
|
#6
|
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Zitat:
Zitat von spaceballer
Hallo zusammen,
wenn immer die Wechselintervalle eingehalten wurden kann man sogar bei 300tkm von Mineralöl auf Synthetik umsteigen ohne Probleme zu bekommen. Dies sagen sogar die namenhaften Ölhersteller...
Wenn natürlich mit dem Ölwechsel geschlampt wurde und sich sehr viele Ablagerungen gebildet haben wie z.B. Ölkohle, dann kann sicherlich ein Motorschaden folgen, der aber so oder so in absehbarer Zeit eingetroffen wäre...
Gruß...
|
 jupp!
|
|
|
12.02.2009, 00:25
|
#7
|
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von Sheriff
 jupp!
|
Aus Deinem Link zu Shell :
Zitat:
Gibt es Motoren, die nicht mit Synthetikölen betrieben werden sollten?
Ja, nämlich Oldtimer bzw. klassische Motorräder. Außerdem Motoren mit sehr hoher Laufleistung, die ausschließlich mit Mineralöl betrieben wurden und schon an erhöhtem Ölverbrauch leiden.
Gruß
Knuffel
|
|
|
12.02.2009, 00:15
|
#8
|
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Zitat:
Zitat von Swordy
Und warum Empfiehlt ALPINA dann das Castrol 10W60... sogar im Motorraum ist ein Papperl davon zu finden!
|
Das war vermutlich das alte RS 10W-60. Achtung: Das aktuelle RS hat nichts mehr mit diesem zu tun!
BMW dazu wörtlich: "Unter dem alten Handelsnamen wird zukünftig ein Motorenöl vertrieben, für das BMW keine Freigabe erteilt hat!" (Castrol Formula RS Racing Syntec SAE 10W-60)
Gruß
Mark
|
|
|
13.02.2009, 21:55
|
#9
|
|
SEMPER FI
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
|
Zitat:
Zitat von Sheriff
Das war vermutlich das alte RS 10W-60. Achtung: Das aktuelle RS hat nichts mehr mit diesem zu tun!
BMW dazu wörtlich: "Unter dem alten Handelsnamen wird zukünftig ein Motorenöl vertrieben, für das BMW keine Freigabe erteilt hat!" (Castrol Formula RS Racing Syntec SAE 10W-60)
Gruß
Mark
|
Es wird wohl eher das TWS gemeint sein, denn das wird von Alpina als auch
für die etwas älteren ///M Motoren empfohlen
__________________
________________
Gruß Rico
Zuerst mal überlegen oder ne Nacht drüber schlafen,
bevor man sich laut äußert, hat unser Spieß immer gesagt !
Meine Lady & Ich
|
|
|
13.02.2009, 23:22
|
#10
|
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Zitat:
Zitat von Goliath
Es wird wohl eher das TWS gemeint sein, denn das wird von Alpina als auch
für die etwas älteren ///M Motoren empfohlen
|
Wenn es das TWS ist: Das wird von BMW ausschließlich für die M3 (e46) und M5 (e39)-Motoren freigegeben, und für keinen anderen. Das liegt an den astronomischen Kolbengeschwindigkeiten auf Formel1-Niveau dieser Motoren. Diese erreichen keine BMW-Serien- oder Alpina-Motoren.
Grund der Freigabe des TWS ist wohl der, dass Castrol nichts anderes geeignetes im Programm hat, jedenfalls kam es mit dem sonst von BMW empfohlenen 0W-30 zu diversen Motorschäden bei diesen M-Modellen, weshalb man etwas temperaturstabilieres brauchte - und das konnten die 30er von Castrol nicht leisten. BMW jedenfalls verbietet die Nutzung von TWS in anderen Motoren bzw. gibt es nicht frei!
Gruß
Mark
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|