Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.01.2009, 13:43   #11
tr-dz17
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 29.12.2008
Ort: Kenn
Fahrzeug: E32 750i(06-91)
Standard

dankeschön, das waren Antworten, wie ich sie mir "vorgestellt" habe... Frage: warum die Krümmerdichtungen? Müssen die mitgewechselt werden? Das komplette Auto hat mich 1200€ gekostet, und soll nur seine Tüv-Zeit (2 Jahre) überleben, das würde mir erstmal vollkommen reichen. Deshalb würde ich gerne so viel wie nötig, aber so wenig wie möglich rein investieren.
tr-dz17 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2009, 13:48   #12
BMW-H
ehemals "manthos"
 
Benutzerbild von BMW-H
 
Registriert seit: 02.10.2005
Ort: hannover
Fahrzeug: BMW 530d F10
Standard

die krümmerdichtungen sind total ausgehärtet,wenn du die ausbaust wirst du dieses merken,so wirst du die ansaugbrücke nicht richtig dicht bekommen was zufolge hat das er nebenluft zieht.
was das für folgen haben kann brauche ich wohl nicht zu erwähnen.
es gibt leute die schmieren da ordentlich dichtungsmittel rein,da muss mna dann aber ein dichtungsmittel nehmen was sehr hitzebeständig ist.
mag was bringen,aber ob es von langer dauer sein wird,fraglich.
ich habe diese arbeit bei meinem damaligen 750il gemacht,habe dann auch die alten dichtungen verwendet.
danach musste der ganze rotz wieder runter,war schon ärgerlich,die dinger passen halt nicht mehr ganz genau,man kann es ausprobieren,aber du bist ja gewarnt.
BMW-H ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2009, 13:51   #13
Miatch
PRETTY HATE MACHINE
 
Benutzerbild von Miatch
 
Registriert seit: 05.01.2009
Ort: Wiesenfeld
Fahrzeug: BMW E38-740i (05.'97), Renault Clio 1.4 55KW (04.'99)
Standard

Zitat:
Zitat von Axel Brinkmann Beitrag anzeigen
Die Krümmerdichtungen gibt es nicht im Handel ich handelunterandrem mit KFZ/NFZ Teilen und habe kienen Lieferanten der die verkauft.

Es gibt Teile auf denen BMW die Monopolhand hat.
jo, gibt es. wäre natürlich schade, aber da kannst gut recht haben..
hab auf ebay was gefunden, is aber ein sehr ungenaues angebot:


Vll den Verkäufer mal anschreiben,
was es mit den teilen auf sich hat, sprich:
-original bmw(sicherheitshalber,manweissjanie[@Axel])?
-auch wirklich neu? (alles andere wäre natürlich schrott)
-alle 4 oder nur 1?

vll kannman die dinger auch weglassen?
wenn er eh sparen will.
da steckt ma halt beim ausbauen net drin.
und wenn des noch die erste is, wird der zustand halt auch net bombig sein..

edit: siehe oberen beitrag:-P
dichtmittel hab ich auch gedacht, aber wie gesagt: is so ne geschichte..
__________________
Es gibt Dinge die kann ich kaum mehr glauben, aber wie kanns angehen,
dass selbst die Adleraugen gegen uns kein Land sehen..?
Miatch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2009, 13:52   #14
Nimm12
www.hericks.net
 
Benutzerbild von Nimm12
 
Registriert seit: 17.11.2007
Ort: München
Fahrzeug: M240ix Cabrio F23 / Alle E32 im Dornrösschenschlaf
Standard

@tr-dz17
Bevor du das in Auftrag gibst hätte ich noch eine kleine Anmerkung.
Beim V12 ist es zum Teil sehr schwierig die Leckage genau zu lokalisieren.
Meine V12 hatte ebenfalls Ölverlust ohne ende und teilweise beim abstellen hat es so dolle gequalmt und nach Öl gestunken das ich dachte er geht jeden Moment in Flammen auf !!!!

ABER:
Bei meinem war es die obere Ölwannendichtung wo es rausgedrückt wurde und zwar nicht zu knapp. Unterhalb 2000 U/Min nur ein wenig aber über 2000 U/Min wurde es regelrecht rausgepumpt und den Rest besorgt der Fartwind und die Auspuffanlage. Der Fahrtwind sorgt auch dafür das es kaum noch zu lokalisieren ist, was beim V12 generell sehr verzwickt sein kann. Das einzig gute ist das der Rost am kompletten Unterboden das Feld räumen musste .
Aber bis zur korrekten Diagnosse war es ein langer teurer weg. Denn ein anderes Problem ist das der Motor nur eine Gewisse Zeit um Leerlauf hochtourig laufen darf, da man sich sonst das Getriebe ruinieren kann (AU Problematik) !!!

Fahre zum KFZ-ler deines Vertrauens, rauf auf die Bühne (zwei Säulen oder ähnlich) und die Räder von der Grund. Unterbodenwäsche vorher machen oder mit 3 Dosen Bremsenreiniger den Motor und Umfeld reinigen (Auffangwanne unterm Auto nicht vergessen !).
Dann auf Stufe 1 und ASC aus und mal eine Zeitlang bei Drehzahl halten, aber keine schnellen Drehzahlsprunge vonwegen Massenbewegung. Nicht das er von der Bühne fällt . Wird wohl nicht passieren füllt sich aber als "Bühnenfahrer" nicht gerade prickelnd an. Popometer meckert .
Dann sollte die Ursache der Leckage gefunden werden ! Diesbezüglich ist der V12 echt nicht ohne !!!
Muss nicht sein aber besser doppelt checken ! Reperaturen auf's "geradewohl" oder auch Verdacht sind beim 12-ender meistens mit unsummen verbunden, die bei Gründlicher Untersuchung vermieden werden können.

Gruß Guido
__________________
Hinterher ist man immer Schlauer !
Nimm12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2009, 13:53   #15
tr-dz17
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 29.12.2008
Ort: Kenn
Fahrzeug: E32 750i(06-91)
Standard

du sprichst also hier vom ansaugkrümmer, richtig? bin grad verwirrterweise vom auspuffkrümmer ausgegangen...
wahrscheinlich lässt sich das nciht alles nur für eine seite abbauen, oder?
tr-dz17 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2009, 13:57   #16
tr-dz17
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 29.12.2008
Ort: Kenn
Fahrzeug: E32 750i(06-91)
Standard

es kann also auch an der ölwannendichtung liegen? wo du das erwähnst, erinner ich mich, das da bei der probefahrt mal was erwähnt wurde. offensichtlich aber habe ich das in ps-blindheit ausgeblendet... ;-)
wo liegen die kosten für einen wechsel der ölwannendichtung?
tr-dz17 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2009, 14:04   #17
BMW-H
ehemals "manthos"
 
Benutzerbild von BMW-H
 
Registriert seit: 02.10.2005
Ort: hannover
Fahrzeug: BMW 530d F10
Standard

grosse oder kleine ölwannendichtung?
das wäre natürlich auch eine möglichkeit wenn du nicht weisst was es genau ist.dachte du weisst genau das die vdd hinüber sind.
also saubermachen und nach drei tagen kontrollieren wo das zeug herkommt.
falls du dann an die grosse ölwanne musst,da sind versteckte schrauben unter der getriebeglocke.manche werkstätten wissen das nicht und bauen das ganze getriebe aus,muss es auch in diesem falle.
oder man bohrt zwei löcher genau da wo die schrauben sind.habe bei mir damals eine saubere kleine aussparung reingemacht,sieht aus wie original.da macht man auch nichts kaputt.nur als info
BMW-H ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2009, 14:09   #18
Miatch
PRETTY HATE MACHINE
 
Benutzerbild von Miatch
 
Registriert seit: 05.01.2009
Ort: Wiesenfeld
Fahrzeug: BMW E38-740i (05.'97), Renault Clio 1.4 55KW (04.'99)
Standard

ölwannenD passt nicht gut zu der hosenrohrgeschichte oder?
also sprich drauftropfen, verdampfen usw

Zitat:
Zitat von manthos Beitrag anzeigen
Unterbodenwäsche vorher machen oder mit 3 Dosen Bremsenreiniger den Motor und Umfeld reinigen (Auffangwanne unterm Auto nicht vergessen !).
BITTE NUR BEI WIRKLICHKALTEM MOTOR
bitte darauf achten. aceton sprich bremsenreiniger ist hochentzündlich.
selbst bei kaltem isses ne geschichte, wg kriechstrom. aber die wahrscheinlichkeit tendiert eher gg null.

und wenns nur die ölwannenD ist dann sieht mann das normalerweise auf den ersten blick, da zwischen vdd und ÖWD ja sehr viel platz ist.
ist dieser komplett trocken spricht das für die ÖWD
ist alles versifft von oben bis unten sprichts für die VDD.
is ja logisch
Miatch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2009, 14:11   #19
Nimm12
www.hericks.net
 
Benutzerbild von Nimm12
 
Registriert seit: 17.11.2007
Ort: München
Fahrzeug: M240ix Cabrio F23 / Alle E32 im Dornrösschenschlaf
Standard

OUTCH.

Es gibt zwei Varianten:
Offizielle:
Getriebe rauss und Achskörper sacken lassen. Daher gehen die Arbeitswerte ab wie sau. Ich meine um die 1000 Euro (korrigiert mich falls ich fasch liege).

Inoffiziell.
BMW bohrt Ölwanne an (4 Löcher) wie viele hier im Forum es auch machen. Dann wird es günstiger. Habe aber keine Idee. Würde vermuten ca 500 Euro.

Selber machen:
Kumpel und Bühne, rauf damit. Selber 4 Löcher bohren Achskörper drunter weg und Dichtung selber wechseln.
(Anleitung gib't hier im Forum samt Bilder SuFu nutzen)

Im Grunde stehen aber die Materialkosten in keinem Verhältniss zum Aufwand und Kosten. Besonders wenn man es machen lassen muss !!!

Falls du es nicht selber machen kannst, nimm die Anleitung und geh zur freien Werkstatt deines vertrauens und lass Dir ein Angebot machen !

ABER:
Wie bereits erwähnt: Stecke lieber 30 Euro mehr in die Suche um das Problem auszumachen. Beim V12 eine sehr gute Wahl !!!

Gruß Guido
Nimm12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2009, 14:12   #20
BMW-H
ehemals "manthos"
 
Benutzerbild von BMW-H
 
Registriert seit: 02.10.2005
Ort: hannover
Fahrzeug: BMW 530d F10
Standard

Zitat:
Zitat von Miatch Beitrag anzeigen
ölwannenD passt nicht gut zu der hosenrohrgeschichte oder?
also sprich drauftropfen, verdampfen usw


BITTE NUR BEI WIRKLICHKALTEM MOTOR
bitte darauf achten. aceton sprich bremsenreiniger ist hochentzündlich.
selbst bei kaltem isses ne geschichte, wg kriechstrom. aber die wahrscheinlichkeit tendiert eher gg null.

und wenns nur die ölwannenD ist dann sieht mann das normalerweise auf den ersten blick, da zwischen vdd und ÖWD ja sehr viel platz ist.
ist dieser komplett trocken spricht das für die ÖWD
ist alles versifft von oben bis unten sprichts für die VDD.
is ja logisch
das war nicht mein zitat
egal
zu deinen dichtungen bei ebay
das sind gebrauchte,die werden auch schon einige zeit rumliegen.ehe man aber knapp 200 euro für den müll ausgibt,dann kann man sich gleich neue kaufen.
was macht man denn wenn die dinger hinüber sind,da kann er sie noch so gut gelagert haben
die teile haben schliesslich auch einige zeit ihre pflicht erfüllt
BMW-H ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Helft Mir!! Scheiss Vdd!! Miatch BMW 7er, Modell E38 15 13.01.2009 18:46
Motor Kabelschächte Ventildeckeldichtung (VDD) Understatement BMW 7er, Modell E38 6 16.04.2007 07:35
VDD tauschen 750 MadMax67 BMW 7er, Modell E32 0 10.01.2006 13:41
Motorraum: Problem nach wechsel der VDD ivo BMW 7er, Modell E38 6 29.04.2005 20:33
Kosten Tausch Querlenker Hinterachse E38 avr2003 BMW 7er, Modell E38 6 17.09.2003 09:14


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:57 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group