Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.10.2008, 09:01   #5
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Zitat von CarstenE Beitrag anzeigen
Morgen (guten Abend) Erich,

besorge dir einen richtig stabilen Ringschlüssel. Wenn du den sauber aufsetzen kannst wirst du dich wundern was du mit gezielten Schlägen in die richtige Richtung für Schrauben los bekommst.
Wenn du nur per Drehmoment drehen willst- wie willst du die KW festsetzen? C.
Gluecklicherweise nicht mein Wagen oder einer hier, ist von Ron aus Ohio dem ich helfen will, der tut mir auch schon mal oefter einen Gefallen und besorgt mir Werkzeug aus USA.
KW festsetzen ist natuerlich auch noch das Problem.
Da muss ich mal in der originalen Reparaturanleitung schaun, was da so steht.
Ich glaub auch fast, stabiler Ringschluessel und dicksten Hammer, siehe oben das Bild wie es Cor auf Johan's Seite gemacht hat. Aber der Motor war halt draussen.

So ein Torque Multiplier = Drehmomentvervielfacher ist natuerlich ne tolle Sache.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) James Morton X-4 Torque Multipliers manufactured by X4 Division of Gear/Tronics Industries Incorporated
1:4 ist so das gaengige, also man drueckt z B mit 100 Nm und auf der anderen Seite kommt 400 Nm raus als Beispiel.
Aber fuer einmaligen Gebrauch 300-400 $ ausgeben ist ja auch nicht so das gelbe vom Ei. Deshalb gibt es einen auf Bimmerboard der so ein Ding inkl. der dicken Nuss vermietet fuer 50$ fuer einen Job.

PatrickC750 hat es so gemacht:
Subject: I used 3/4' 2 ft breaker and 5 ft pipe, 27mm socket, and relied on the TDC pin at the flywheel to hold the crank. I also applied Francois's suggestion of hitting the extension pipe with a plastic hammer to apply a brief jolt to the nut but not to propagate the jolt to cause the crank itself to permanently deform. Engine was in the car.

Patrick C 88 750 167K

Geändert von Erich (23.10.2008 um 09:06 Uhr).
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Muss der Ölwechsel zwingend bei BMW gemacht werden? Alfred G BMW 7er, Modell E65/E66 18 29.11.2008 08:17
Motorraum: Schrauben der Ölpumpe, was muss alles gewechselt werden?? BMW730iStgt BMW 7er, Modell E38 4 28.08.2005 22:03
Elektrik: Muss der Stecker Antennen Diversity wieder angeschlossen werden ? Jens728i BMW 7er, Modell E38 5 18.03.2005 14:25


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:32 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group