Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.10.2008, 09:48   #7
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard Hallo Erich !

Man kann als grober Richtwert davon ausgehen,
dass zum Loesen einer Schraube das dreifache
des Anzugdrehmoments gebraucht wird, wenn
alles "normal" ist.
Alles nicht festgerostet oder mit Loctite "superfest" eingeklebt.
Deshalb halte ich die Methode von PatrickC750
mit Arretierung ueber das Schwungrad als nicht geeignet.
Die Kurbelwelle wird dann ueber die gesamte Laenge verdreht
und wenn es ganz bloed laeuft, reisst das Gehaeuse wo der
Stift drin steckt.

Zum arretieren der Kurbelwelle gibt es einen Gegenhalter
als BMW-Sonderwerkzeug oder eben selbstgemacht.
Wird anstatt der Riemenscheibe an den Flansch geschraubt.

Drehmomentvervielfaeltiger sind prima, gibt es bei Ebay
manchmal ab 50 Euro.
Vermieten fuer 50$ pro job ?
Mann, da koennte ich ja reich werden
Aber ich verleihe Werkzeug nicht oder sehr ungern.
Wird oft kaputt gemacht oder es verschwindet einfach.
Habe gerade gestern Abend mit einem Kumpel telefoniert,
der sich vor 20 Jahren (!) meine nagelneue teure Heissluftpistole
ausgeliehen hat und sie "einfach nicht mehr findet".

Auch prima ist ein richtig kraeftiger 3/4" Zoll Schlagschrauber.
Dann brauchts keinen Gegenhalter, aber einen grossen Druckluftkessel.

Also das loesen sollte kein Problem sein,
aber was ist mit dem Festschrauben ?
Hat er einen Drehmomentschluessel der so weit geht ?
Die sind naemlich richtig teuer, wenn's was gescheites sein soll.

Hier ein Bild von einem Gegenhalter:

Gruss Manu
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg GegenhalterKW.jpg (1,7 KB, 132x aufgerufen)
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Muss der Ölwechsel zwingend bei BMW gemacht werden? Alfred G BMW 7er, Modell E65/E66 18 29.11.2008 08:17
Motorraum: Schrauben der Ölpumpe, was muss alles gewechselt werden?? BMW730iStgt BMW 7er, Modell E38 4 28.08.2005 22:03
Elektrik: Muss der Stecker Antennen Diversity wieder angeschlossen werden ? Jens728i BMW 7er, Modell E38 5 18.03.2005 14:25


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:42 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group