


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
20.07.2005, 12:55
|
#1
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
AMS-test: 745d (300PS) vs. A8 4.0TDI (326PS)
Hab gerade den Bericht in der AMS vom 20. Juli übeflogen....
A8 4.0TDI gewinnt gegen 745d
Kurz-Fazit:
A8 - "Der Titel Sport-Limo in diesem Test geht ganz klar an den fahrdynamischen herausragenden A8. Allerdings bringt diese Ausrichtung Einbußen beim Federungs- und Geräusch-Komfort mit sich."
7er - "Wenn statt Handling und Agilität der Komfort oberste Priorität hat, dann ist der BMW erste Wahl. Sein V8 bietet eine beispielhafte Laufkultur, nicht nur für einen Diesel. Mehr Platz hat der 7er außerdem."
"Im Audi wirk das Int. etwas hochwertiger und läßt sich leichter bedienen..."
Die Kapitel: "Bediensicherheit; Antrieb; Fahrsicherheit" gewinnt der Audi - der BMW punktet in "Karosserie; Fahrkomfort; Bremsen; Umwelt"; beim Thema Kosten sind beide gleich auf.
Datenvergleich:
0-80kmh A8 4,3sek.; BMW 5,3sek.
0-100kmh A8 6,1sek; BMW 7,6sek.
0-180kmh A8 17,8sek; BMW 24,4sek.
max. NM A8 650 bei 1600Umin; BMW 700 bei 1750Umin
Leergewicht: 2025kg A8; BMW 2086kg
Preise: A8 81000Euro BMW 79000Euro
bei den Aufpreisen ist der BMW jedoch oft deutlich teurer
Verbrauch Durchschnitt: A8 9,4L; BMW 9,5L
Warum ist der BMW eigentlich so deutlich langsamer obwohl er mehr NM hat und mehr verbraucht wenn auch minimal.
Vielleicht war der Bericht für ein paar Leute die mit einem 745d liebäuglen interessant. Hab leider keinen Scanner und denke das Chris da vielleicht Probs von AMS bekommt wenn hier Berichte veröffentlicht werden.
Gruß Philipp
Geändert von JPM (20.07.2005 um 16:23 Uhr).
|
|
|
20.07.2005, 14:14
|
#2
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Ich kann mir irgendwie schwer vorstellen, daß ein 2t A8 Diesel schneller als ein Ferrari sein soll
Laut Prospekt soll er 5.6 oder 5.9 sekunden brauchen....
|
|
|
20.07.2005, 15:06
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.12.2004
Ort:
Fahrzeug:
|
|
|
|
20.07.2005, 15:33
|
#4
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Ups....
Entschudligung hab mich da zu schnell verlesen beim "abschreiben"
Korrektur:
0-80kmh A8 4,3sek.; BMW 5,3sek.
0-100kmh A8 6,1sek; BMW 7,6sek.
War auch sehr erstaunt...
Gruß Philipp
Geändert von JPM (20.07.2005 um 16:22 Uhr).
|
|
|
20.07.2005, 16:00
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
|
Hallo,
in der Autozeitung ist der gleiche Test. Da geht der 745d in 25,7 sec auf 200 km/h. Das ist 5,9 sec besser als in der AMS.
Die getesteten Fahrleistungen des Audi auf 200 km/h sind mit 22,3 sec aber auch sehr gut. Nur mal als Beispiel: Die AMS hat 1999 mit einem CL 600 mit 367 PS/530NM, ca. 100 Kg weniger Leergewicht einen Wert von 21,7 sec getestet, nur 0,6 sec besser, als Testwagen wohlgemerkt.
Alle Werke werden bewußt keinen schlecht gehenden Wagen zum Test geben. Ich beobachte das Testwagen-Tuning bei Audi schon seit Jahren. Vor mehr als 20 Jahren fiel der AMS auf, wie gut ein Audi 80 LS mit 75PS ging. Der Motor wurde aufgemacht und eine Nockenwelle vom GL mit 90 PS gefunden (+20%). Oder als der Audi 200 Qutttro heraukam und im Test bei der AMS 237 km/lief, wunderte sich alle Welt. Da hat die AMS sich zwei Leihwagen geholt und getestet, im Schnitt 219 km/h.
Und bei Turbo-Dieseln fällt das Tuning ja besonders leicht....., siehe Testwerte BMW 535d und Leistung der Serienfahrzeuge.
Viele Grüße
Klaus
|
|
|
20.07.2005, 16:00
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.10.2002
Ort:
Fahrzeug:
|
|
|
|
20.07.2005, 16:24
|
#7
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Wie kommt es zu so verschiedenen Angaben? Haben die 745d mittlerweile nicht 330PS?
Sicherlich sind die Angaben auch temperaturabhängig usw
Gruß Philipp
|
|
|
20.07.2005, 16:34
|
#8
|
Gast
|
Moin!
Die 330 PS gibt's ja erst ab Herbst.........
Hier mal der Dest...........
|
|
|
21.07.2005, 09:59
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Weimar/Thüringen
Fahrzeug: E65-730d (11/05)
|
Anti-BMW-Tendenz bei ams?
Hallo, zusammen!
Ich muss hier mal Luft machen wegen dieses unseligen Berichtes bei ams.
Wenn man den jüngsten Vergleichstest zwischen A 8 und 745d gelesen hat, drängt sich meines Erachtens die Frage auf, ob die sogenannte Fachzeitschrift Auto, Motor und Sport wirklich fachlich und sachlich einwandfrei arbeitet.
Es fällt doch auf, dass ams den E 65 seit dessen Markteinführung schlecht redet. Was wurde das Design kritisiert, oder die Anordnung der Instrumente im Innenraum, oder der Startknopf, oder der "zu breite Mitteltunnel", ganz zu schweigen vom i-drive-System! Ständig wurde auch darauf verwiesen, dass das im E 65 verwendete Material nicht an das seiner Konkurrenten, speziell an das des A 8, heranreicht.
Mein Eindruck nach einer 3-tägigen Probefahrt mit einem A 8 ist: der Audi ist genauso schwer oder leicht zu bedienen wie der 7er. Das verwendete Material ist um KEINEN Deut besser. Dafür ist das Innenraumdesign im A 8 zum Gähnen langweilig. Besser im A 8 war nur der Federungskomfort (der getestete Wagen hatte Luftfederung).
Dass ams immer und immer wieder auf dem i-drive-System von BMW herumreitet - da weiß ich nicht, ob mich darüber ärgern oder ob ich darüber lachen soll. Das i-drive ist kinderleicht zu bedienen - vorausgesetzt, man macht sich vorher die Mühe, das System "zu lernen". Dies gelingt umso leichter, je mehr man selbst bereits Erfahrungen im Umgang mit Computern gesammelt hat. Offenbar sind die Redakteure bei ams aber schon so verknöchert und in ihren Einstellungen so festgefahren, dass sie nicht mehr in der Lage sind, eine neue Technik binnen weniger Stunden zu erlernen und zu verstehen.
Kritisiert wird von ams stets auch das Design des E 65. Aber mal ganz nüchtern betrachtet: welches Auto hat im Straßenverkehr wirklich "ein Gesicht"? Welches Auto ist individuell, ist ein "echter Typ"? Welches Auto wird auch nach Jahren in puncto Design nicht langweilig sein? Ganz bestimmt nicht der A 8, sondern der E 65. Im übrigen scheint ja das Design des E 65 schlicht avantgarde zu sein (was ams nie kapiert hat). Warum sonst würde jetzt Mercedes seine S-Klasse ähnlich stylen?
Gott sei Dank sind viele Menschen weltweit anderer Meinung als die Redakteure von ams und kaufen den 7er. Mehr als den A 8 oder die S-Klasse (siehe etwa US-Markt 1. Halbjahr 2005: 7er 7890 Neuzulassungen, A 8 1780, S-Klasse 7630).
Schönen Tag noch
weißblau
|
|
|
21.07.2005, 11:56
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.02.2005
Ort: München (u. New York)
Fahrzeug: 740i E65 FL 09/05
|
Jetzt darf ich auch mal:
Die ams, wie auch etliche andere Autotester, lassen sich immer zu sehr vom Allrad beeindrucken. Was sollte bitte an einem AUDI Innenraum so schön sein? Das Design ist mega veraltet, total knuppelig (siehe Lenkrad), tausend Knöpfe... Im AUDI fehlt nur die OPA-Klopapierrolle auf der Hutablage als Sonderausstattungsoption.
Weshalb würde Mercedes sonst den 7er Innenraum in die S-Klasse kopieren?
Mag sein, dass der AUDI mit seinem Allrad toll fährt und dem 7er "überlegen" ist, aber hätte er von mir aus 8-Rad antrieb und Düsentriebwerk, sein wir doch mal ehrlich:
JEDER kauft die Marke, die er schon von klein auf favorisiert. Mein Opa hatte schon eine BMW Werkstatt, ich fahre jetzt seit über 25 Jahren BMW, und ich werde IMMER BMW fahren, da kann kommen was will (siehe oben Beispiel Düsentriebwerk).
Die frage A8 oder 7er hatte ich mir noch NIE gestellt, ich habe noch NIE in einem A8 gesessen und werde es auch nicht tun, warum auch?
Einmal hatte mich ein VW-Händler darum "gebeten" den Phaeton W12 und danach den V10 Diesel, zu fahren. Das tat ich und es hat mir gereicht, als "Vergleichsmobile". Ich sag nur: Nie wieder!
und so ist das bei fast jedem anderen auch. Keinen Opa dieser Welt wird man vom Kauf der S-Klasse abhalten können, so ist das nunmal.
Und die Hersteller wissen das auch, deswegen ist mir ein ams Test absolut gleichgültig.
Geändert von maser (21.07.2005 um 12:09 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|