


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
29.06.2015, 13:35
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.06.2015
Ort: Wien
Fahrzeug: F02-750iL 11.2011
|
Hallo an alle,
Ich stelle mich kurz vor , ich bin der Goran komme aus Wien und fahre seit 1,5 Monaten einen BMW 750iL Bj. 11.2011 , davor fuhr ich einen S500 Bj.2010 . Anfangs hatte ich noch Freude am Fahren mit dem Auto mittlerweile ist die FREUDE AM FAHREN aber nicht mehr so groß. Alles fing vor einem Monat an , er rauchte wie ein Diesel beim Gas geben , Gasannahme war schlecht und das ganze Auto ruckelte bzw. ruckelt noch immer . Also fuhr ich zu BMW nach Graz weil er dort in Garantie ist . Ich hatte einen X5 als Ersatzwagen bekommen , nach 2 Tagen riefen die mich an und sagten es müssen alle Injektoren getauscht werden alle Zündspulen und die beiden Benzinhochdruckpumpen mussten ebenfalls ausgetauscht werden . Alles ging auf Garantie musste keinen Cent dafür bezahlen . Als ich das Auto dann abholte schien alles in Ordnung zu sein , dem war aber leider nicht so . Zwar ist das Alte Problem weg dafür aber ein neues da . Jetzt hat er jeglichen Fahrkomfort verloren harte Federung ( da ist ein 1 BMW komfortabler ) im Fußraum fahrerseitig klopft etwas im Boden , wenn ich scharf rechts abbiegen muss rumpelt er vorne rechts , wenn ich Rückwärts Bergauf fahren muss , muss ich enorm viel Gas geben damit er auf einmal ruckartig losfährt ( zum Glück war noch nie ein Auto hinter mir ) , Spiel in der Lenkung und Knackgeräusche . Und er ruckelt im Leerlauf wie ein Weltmeister . Jetzt muss ich wieder 200km bis nach Graz fahren um das richten zu lassen . Was meint ihr dazu ? Das ist doch nicht normal für ein Auto das nicht einmal 4 Jahre hat . Für 46.000 EURO hätte ich mir besseres erwartet :( . Zumindest von Mercedes bin ich es anders gewohnt .
Er hat 103000 Km .
|
|
|
29.06.2015, 14:59
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2012
Ort: NRW Cologne
Fahrzeug: G11-740i (02/2019)
|
Hättest dich vorher erkundigen sollen.
Das Geräusch in der Lenkung ist ein bekanntes Problem und kann für unbestimmte Zeit behoben werden   .
Die Problematik mit den Injektoren ist ein typisches 50er Problem und
kannst im Internet eine Menge darüber lesen.
|
|
|
29.06.2015, 16:27
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
|
Hallo,
das mit dem verlorenem Fahrkomfort kann an einem defekten ABS-Sensor liegen. Dann stellt er das Fahrwerk aus Sicherheitsgründen auf hart.
Viele Grüße
Klaus
|
|
|
29.06.2015, 19:36
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.06.2015
Ort: Wien
Fahrzeug: F02-750iL 11.2011
|
Zitat:
Zitat von Klaus H.
Hallo,
das mit dem verlorenem Fahrkomfort kann an einem defekten ABS-Sensor liegen. Dann stellt er das Fahrwerk aus Sicherheitsgründen auf hart.
Viele Grüße
Klaus
|
Habe es vorhin getestet , ABS funktioniert nicht . Das heißt noch ein weiteres Problem  !
|
|
|
29.06.2015, 19:34
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.06.2015
Ort: Wien
Fahrzeug: F02-750iL 11.2011
|
Zitat:
Zitat von Pureman
Hättest dich vorher erkundigen sollen.
Das Geräusch in der Lenkung ist ein bekanntes Problem und kann für unbestimmte Zeit behoben werden   .
Die Problematik mit den Injektoren ist ein typisches 50er Problem und
kannst im Internet eine Menge darüber lesen.
|
Jetzt weiß ich es auch , leider zu spät ! Hätte mir lieber einen 760 zugelegt , von denen hört man fast nichts .
|
|
|
29.06.2015, 19:43
|
#6
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Zitat:
Zitat von Johnny750iL
Jetzt weiß ich es auch , leider zu spät ! Hätte mir lieber einen 760 zugelegt , von denen hört man fast nichts .
|
Grundsätzlich richtig, aber es gibt auch wesentlich weniger 760 als 750. (Ich hatte aber im Vorfeld auch wenig gutes über den V8 mit 408 PS gehört und mir deshalb wirklich den V12 gegönnt, was ich nicht bereut habe. ) Aber es gibt auch 750i, die ziemlich Problemfrei laufen...
Die Probleme mit den Injektoren hatten viele BMW, die Fahrwerksprobleme dürften Model unabhängig sein.
Ärgerlich ist es auf jeden Fall und bei 200km Entfernung zum Händler gleich doppelt.
|
|
|
29.06.2015, 19:51
|
#7
|
-
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: Bad Nauheim
Fahrzeug: C43 AMG 2017, F25 X3 2016
|
Die Instandsetzung bei anderen BMW Händlern sollte machbar sein. Kläre das rechtzeitig, denn das Drama könnte erst am Anfang sein.
|
|
|
29.06.2015, 23:29
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Salvador Dali
Die Instandsetzung bei anderen BMW Händlern sollte machbar sein. Kläre das rechtzeitig, denn das Drama könnte erst am Anfang sein.
|
Welch ein netter Sarkasmus - leider hast Du recht!
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|