Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.08.2012, 11:34   #1
Rolli750
Mitglied
 
Registriert seit: 30.04.2004
Ort: Luxemburg
Fahrzeug: F02 730Ld 02/2010
Standard Abnutzung Bremse hinten

Ich hätte eine Frage zu der Abnutzung der Hinterbremse beim F02.
Ich habe sie erst wechseln lassen vor etwas mehr als einem Monat bei 33.500km und der Computer zeigte noch 2.600 Restkilometer an. Ich dachte damals dass der Vorbesitzer etwas zügig mit ihm unterwegs war. Jedenfalls nach dem Wechsel zeigte der Bordcomputer 50.000Km an und das schien mir auch die Lebensdauer zu sein von der Hinterbremse. Aber jetzt zählt sie schnell herunter, ich bin jetzt 4000Km gefahren und die Bremse zeigt nur noch 42.000Km an. Ist das normal beim F02?
Die Vorderbremse lag beim Kauf bei 26.000Km und liegt jetzt fast 8.000Km später noch bei 25.000Km.
Bei meinem 750 E66 ließ ich die Hinterbremse nach 49.000 wechseln und der Bordcomputer zeigte noch den Kmstand im grünen Bereich an. Vorne waren damals noch 12.000Km angezeigt.
Meine Fahrtstrecke ist dieselbe aber vielleicht hat mein Fahrstil geändert da beim E66 auch zum Schluss plötzlich die Hinterbremse stärker abnutzte als die Vorderbremse.
Habt ihr eine Ahnung woran das liegen könnte? Liegt es eventuell an meinem Fahrstil, wobei ich eigentlich ruhig fahre? Wie sind eure Erfahrungswerte mit den Bremsen vom F01/F02 gegenüber dem E65/E66
Zu Eurer Information ich hatte im E66 ACC und jetzt im F02 kein ACC sondern nur den normalen Geschwindigkeitsregler.

Ich fahre 80 bis 150 km am Tag, selten Stadtfahrten immer Überland und Autobahn limitiert auf 130Km

Danke Rolli750
Rolli750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2012, 13:04   #2
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Ich glaube, die Anzeige ist einfach Müll. Ich habe vor 15tkm die Bremsen rundum machen lassen. Er zeigt hinten immer noch 50tkm an,obwohl die Scheiben schon ein wenig eingelaufen sind. Und vorne hat sich die Anzeige auch noch nicht verändert.

Und vor dem Wechsel zeigte er auch ewig die gleichen Rest-km an, die Anzeige ging sogar hoch und ganz plötzlich zeigte er an, daß vor 4000 km ein Wechsel erforderlich gewesen sei.

Meine hinteren Bremsen haben jedenfalls im Ergebnis 40tkm gehalten, vorne 65tkm. Wahrscheinlich hätte man die auch noch länger fahren können (hinten und vorne) Beim e65 750i hatte ich hinten auch immer etwa 40tkm, vorne mehr. Aber wg. der blöden Anzeige geht man dann doch zum Wechseln. War früher besser, da ging irgendwann eine rote Lampe an und dann waren die Beläge wirklich runter.
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2012, 14:31   #3
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Die rote Lampe hat der F01 nicht mehr?
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2012, 14:35   #4
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Nicht in der Form, daß ständig nervend das "Rote Auto" mit Gong kommt.

Aber er hat sich auch dezent aber nachhaltig bemerkbar gemacht. Meldung kam beim Bremsen, d.h. der hat schon einen Draht, der mit Scheibe kurzgeschlossen wird
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2012, 16:18   #5
hitchdererste
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.01.2012
Ort: münchen
Fahrzeug: F02'
Standard

Wie lustig hatte das selbe thema vor ein paar Stunden beim Händler
Also die Bremsen hinten halten nicht so lange da alles über die Hinterachse geregelt wird
Er meinte bei den neuen Kombis ist es so das sie teilweise sogar bei 25000 km hinten neue Bremsen brauchten dagegen vorne nicht
hitchdererste ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2012, 18:11   #6
Rolli750
Mitglied
 
Registriert seit: 30.04.2004
Ort: Luxemburg
Fahrzeug: F02 730Ld 02/2010
Standard

Aus euren Antworten entnehme ich dass es generell jetzt so ist dass hauptsächlich hinten gebremst wird. Deswegen ist auch dort der Verschleiß höher.
Unverständlich ist mir allerdings dann der Sinn dieser Anzeige die im E38 ganz fehlte und trotzdem die Bremsen rechtzeitig gewechselt wurden.
Im E66 konnte man sich noch wenigsten gut danach richten und jetzt im F02 gibt sie noch nicht mal Richtwerte an.
Bei Esau steht sie still und bei mir zählt sie fast die doppelten Kilometer ab zumindest hinten wobei sie vorne auch eher steht

Die wenigen Punkten die dann noch im Computer unter Servicebedarf aufgeführt sind hätten sie durch einfache Alarmleuchten könnten anzeigen. Wenn ich die Vorder und die Hinterbremse abzähle, da komplett unzuverlässig, bleibt noch Motoröl übrig ( alle 30.000Km) Fahrzeugcheck und Bremsflüssigkeit ( alle 2 Jahre)
Den richtigen Fortschritt kann ich da nicht finden.
Rolli750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2012, 18:55   #7
Otto_V12
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Otto_V12
 
Registriert seit: 07.11.2009
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: X4M.comp, M760 (08/2020)
Standard

Also die schlechten Restlaufzeiten der Serviceanzeige kann ich nicht teilen:

ich denke wenn das Auto konstant, also mit selbem Profil genutzt wird:
z.B. nur Stadtverkehr oder nur hauptsächlich Autobahn dann funktioniert die Sensorik:
nach dem Klötzewechsel werden standardmäßig 40tkm eingestellt. Sobald ich mal 2 oder 3 lange Strecken mit 1200 km hinter mir habe springt die Anzeige hoch auf 50tkm da bei meinen Autobahnnachtfahrten wenig Bremse benötigt wird und somit die Restlaufleistung bei den Bremsklötzen sich erhöht.
Otto_V12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2012, 19:44   #8
hitchdererste
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.01.2012
Ort: münchen
Fahrzeug: F02'
Standard

Du kannst dich schon daran richten
Jeder Fahrstil ist anders
Habe jetzt einen Leihwagen und da zeigt er bei hinten und vorne 42000 km
Und der hat erst 9000 km drauf
Dagegen meiner hat hinten noch 7000 vorne 44000 km und die Bremse vorne und hinten wurden gleichzeitig beim Kauf vor 50000 km getauscht
Dachte erst sogar der Verschleißanzeiger ist Defekt
Beim Reifenwechsel war aber der Klotz vorne fast unverbraucht
Also stimmen die Werte
hitchdererste ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2012, 10:01   #9
benprettig
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von benprettig
 
Registriert seit: 27.12.2006
Ort: Essen
Fahrzeug: MINI Cooper, Mercedes CLK 200
Standard

Also ich kann mich über die Anzeige auch nicht beklagen.

Ich habe aber mal gelesen oder gehört, das vorne stärker gebremst werden muss, weil wenn hinten mehr gebremst wird, wird das Fahrzeug instabil?!

Ich meine beim 730d E65 hatte ich die Bremse mal runter hinten und mir wurde erklärt, dass es mit dem DSC zusammenhängt. Meinem Einwand das die aber nicht blinkt, wurde entgegnet, dass das System sehr wohl regelt, wenn Schlupf entsteht, erst wenn auch Motorleistung gedrosselt wird, blinkt die DSC Lampe. Und ich kann mir schon vorstellen, gerade bei kleineren Raddimensionen, das öfter unbemerkt das DSC bremst. Nur so, kann ich mir als Laie den schnellern Verschleiß der Hinterachsbremse erklären.

Vielleicht mal das DSC und DTC ganz ausschalten und wie gewohnt anfahren und beobachten, ob da tatsächlich nicht zu viel Leistung auf die Strasse gebracht wird... Kann man überhaupt ganz abschalten im F01?

Ben
benprettig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2012, 10:07   #10
Otto_V12
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Otto_V12
 
Registriert seit: 07.11.2009
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: X4M.comp, M760 (08/2020)
Standard

die heutigen Autos welche auf Komfort ausgelegt sind bremsen hinten mehr - solange es der Strassenzustand erlaubt. Somit sind die hinteren Bremsen im Normalfall mehr benutzt. Bei starkem Bremsen ist es jeodch umgekehrt: vorn wird deutlich mehr gebremst und hinten weniger da aufgrund des Eintauchens die hinteren Räder entlastet werden und somit weniger Verzögerung aufnehmen können.

Alle Helferlein incl. DSC kann man schon ausschalten - wäre aber nicht empfehlenswert...
Otto_V12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bremsen: Bremse hinten resetet jetzt -17.000km !? G730d BMW 7er, Modell E65/E66 9 08.04.2012 18:55
Bremsen: Klackern, Bremse hinten rechts. sascha@bmw BMW 7er, Modell E32 21 23.02.2011 20:31
E32-Teile: Bremse hinten rottweiler_bmw Biete... 4 15.06.2010 10:09
Bremsen: Meine Bremse hinten ist FEST ! der gletschernde 735 BMW 7er, Modell E32 23 22.11.2004 11:28
Bremse hinten thomas BMW 7er, Modell E32 4 18.10.2002 15:30


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group