


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
24.11.2009, 12:41
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 03.05.2007
Ort: Essehof
Fahrzeug: E32-735i (02.91)
|
M30B35, Motor geht aus
Hey,
Es handelt sich um einen E32 mit dem M30B35 Motor. Bj.91.
Dieser geht mir im Kalten Zustand sofort wieder aus, wenn ich nicht die drehzahlen gezielt hoch halte.
Wenn ich 1 -2km gefahren bin, dann ist alles in Ordnung.
Aber wehe ich muss auf den ersten 1-2km anhalten, dann fallen die Drehzahlen und er ist aus.
Er springt dann auch sehr sehr schlecht nur wieder an.
Er läuft insgesamt auch ein wenig unruhig im Standgas, aber das hat er vorher auch schon gemacht.
1) Zündkerzen habe ich gewechselt..
2) Verteilerkappe überprüft und gereinigt.
3) Drosselklappe/LMM gereinigt.
4) leerlaufregler, bezindruckregler und den Temperatursensor getauscht.
5) Unterdruckschläuche überprüft. KLR rückgebaut.
6) er zieht auch keine nebenluft.
7) bei BMW war ich auch schon - fehlerspeicher liefert keine hinweise.
Ich habe nun intensiv das Forum durchgearbeitet.
- Kurbelwellensensor / Kurbelwellengehäuseventil habe ich noch als Stichwort gefunden.
Habe es aber im Teilekatalog nicht gefunden, wo sitzt das ding ?
- Fehlfunktion des LMM oder der Drosselklappe ?
Hat jemand einen noch einen hilfreichen Tipp, eine Idee?
Danke!
Stefan
Geändert von E32Stefan (24.11.2009 um 15:07 Uhr).
|
|
|
24.11.2009, 17:02
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Grosse Moeglichkeit,das der Waermefuehler fuer die Steuerbox Defekt ist.Bei Kaltem Motor wird der Steuerbox "vorgegaukelt",der Motor haette Betriebstemperatur,was wiederum eine zu "Magere Mischung"zur Folge hat,und der Motor,da Kalt,nicht im Stand ist,sich am Laufen zu halten.Ist der Fuehler Vorne auf dem termostaten-Gehaeuse,mit Blauer Isolierung.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
24.11.2009, 19:47
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 03.05.2007
Ort: Essehof
Fahrzeug: E32-735i (02.91)
|
Alles klar, dann werde ich den die Tage auch nochmal tauschen.
Hat noch jemand einen Tipp für mich?
Danke.
|
|
|
24.11.2009, 21:30
|
#4
|
Gast
|
Ich tippe ebenfalls auf den blauen Temp.-Sensor.
Deine Frage bezüglich des OT-Gebers: Den siehst du am besten, wenn du den Luftfilterkasten ausbaust. Darunter siehst du eine kleine Filmbüchsenähnliche Hülse, die knapp über dem Zahnrad der KW sitzt. Die geht gerne lose und lässt den Wagen stottern und/oder plötzlich nicht mehr anspringen. Säubere den OT mit Bremsenreiniger und stelle den Abstand mit Fühlerlehre auf ca. 0,7 mm ein.
|
|
|
25.11.2009, 10:23
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 03.05.2007
Ort: Essehof
Fahrzeug: E32-735i (02.91)
|
Den Temperatursensor (13 62 1 709 966) mit der blauen Isolierung den habe ich schon letzte Woche gegen einen gebrauchten getauscht. Das hat aber nichts geändert.
Der grüne (Fernthermometer-Geber) der ist vermutlich irrelevant?
Den OT-Geber werde ich mir nachher mal anschauen.
Wenn ich den LMM abziehe, sollte er doch im Notprogramm laufen ?
Wenn dann der Fehler immnoch auftritt kann ich diesen als Fehlerquelle ausschließen ?
Danke soweit.
Geändert von E32Stefan (25.11.2009 um 11:05 Uhr).
|
|
|
27.11.2009, 12:57
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 03.05.2007
Ort: Essehof
Fahrzeug: E32-735i (02.91)
|
hat noch jemand einen tipp für mich?
danke.
|
|
|
09.12.2009, 21:02
|
#7
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von E32Stefan
... Der grüne (Fernthermometer-Geber) der ist vermutlich irrelevant?
|
Aus deinem Beitrag Nr. 5, siehe Zitat, entnehme ich, dass du EML hast, sonst würdest du keinen dritten Temp.-Fühler auf dem Thermostatgehäuse sitzen haben. Wenn du dort drei Sensoren hast (blau, grün, schwarz), dann hast du EML (elektronische Motorleistungsregelung) statt eines mechanischen Gaszuges und eines Leerlaufreglers.
Ja, genau den Reset meine ich.
Ja, Ventile und auch die anderen Maßnahmen des Threaderstellers meines links mal durchschmökern. Das erschien mir deshalb interessant, weil seine Probleme sehr ähnlich waren und schließlich wieder ein einwandfreier Kaltlauf hergestellt werden konnte.
Wegen danskers Tipp bezüglich des Drosselklappenschalters
--> link-1
hier noch ein Link wegen Reinigung des Droselklappenpotis
--> link-2
Geändert von hebby (09.12.2009 um 21:11 Uhr).
Grund: Link-Nachtrag
|
|
|
28.11.2009, 21:55
|
#8
|
"Eins, Zwei...SIEBEN"
Registriert seit: 18.10.2008
Ort: Schwäbisch Hall
Fahrzeug: e32-730iA (M30), Gebaut 02/92 mit Tartarini LPG
|
Zitat:
Zitat von E32Stefan
Hey,
Es handelt sich um einen E32 mit dem M30B35 Motor. Bj.91.
Dieser geht mir im Kalten Zustand sofort wieder aus, wenn ich nicht die drehzahlen gezielt hoch halte.
Wenn ich 1 -2km gefahren bin, dann ist alles in Ordnung.
Aber wehe ich muss auf den ersten 1-2km anhalten, dann fallen die Drehzahlen und er ist aus.
Er springt dann auch sehr sehr schlecht nur wieder an.
Er läuft insgesamt auch ein wenig unruhig im Standgas, aber das hat er vorher auch schon gemacht.
1) Zündkerzen habe ich gewechselt..
2) Verteilerkappe überprüft und gereinigt.
3) Drosselklappe/LMM gereinigt.
4) leerlaufregler, bezindruckregler und den Temperatursensor getauscht.
5) Unterdruckschläuche überprüft. KLR rückgebaut.
6) er zieht auch keine nebenluft.
7) bei BMW war ich auch schon - fehlerspeicher liefert keine hinweise.
Ich habe nun intensiv das Forum durchgearbeitet.
- Kurbelwellensensor / Kurbelwellengehäuseventil habe ich noch als Stichwort gefunden.
Habe es aber im Teilekatalog nicht gefunden, wo sitzt das ding ?
- Fehlfunktion des LMM oder der Drosselklappe ?
Hat jemand einen noch einen hilfreichen Tipp, eine Idee?
Danke!
Stefan
|
Hi,
mal Sicherheitshalber die Frage:
- Der Leerlaufregler den Du getauscht hast, ist der NEU??
(hab mal selbst den Fehler gemacht und bei der Fehlersuche ein Teil gegen ein Gebrauchtes getauscht, welches aber Dummerweise auch kaputt war  )
Außerdem, wie läuft er?? Haut er mehr Sprit durch als normal??
Ach ja, wirf auch mal einen Blick auf die Zündspule. Da kenn ich auch die seltsammsten Fehler im Zusammenhang mit Temperatur. Mal gegen eine andere tauschen oder das Ding mal prüfen lassen.
Gruß Thorsten
Wenn du den LMM abgezogen hast, ging er da auch in den Notlauf??
Einfach mal kurz den Stecker abziehen und schauen bringt nix. Die Motronic versucht falsche Signale zu verarbeiten und muss sich erst auf den Neuen Zustand (also abgezogenen LMM) einstellen. Ich weiß jetzt nicht genau, ab welcher Gelegenheit die Motronic sich auf neue Werte einstellt -- vielleicht kann das ein Anderer hier sagen --. Ich habe meinen Wagen einfach über Nacht stehen lassen, am nächsten Morgen den LMM abgezogen und dann den Wagen gestartet. Da ging er dann auch gleich im Notlauf an. Vorher hab ich den Fehler gemacht den Stecker nur abzuziehen und dann nach ein paar Minuten gleich wieder draufgesteckt. So habe ich fast 6 Monate gebraucht um zu merken, daß mein LMM kaputt war und meine Probleme verursacht hatte.
Geändert von 730erCruiser (28.11.2009 um 22:04 Uhr).
|
|
|
29.11.2009, 12:28
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 03.05.2007
Ort: Essehof
Fahrzeug: E32-735i (02.91)
|
meiner läuft ja nicht lange wenn er kalt ist, aber auch mit abgezogendem LMM geht er sofort wieder aus.
der leerlaufregler war nicht neu, aber sicher in ordnung.
er haut schon mehr durch habe ich den eindruck .... und springt schlecht an. (wenn er erst einmal ausgegangen ist)
ich habe gerade ein PN bekommen mit dem hinweis, dass es sich sicher um ein zündproblem handeln soll.
die verteilerkappe/-finger haben auch schon bisschen was auf dem buckel.
werde die beiden sachen morgen bestellen und wechseln.
anschließend die kabel.
das klicken der drosselklappe überprüfen und das reinigen des OT Gebers steht auch noch im Programm.
dann schauen wir weiter. danke soweit.
|
|
|
29.11.2009, 12:38
|
#10
|
powered by dansker
Registriert seit: 30.07.2008
Ort: 64625 Bensheim
Fahrzeug: 730iA R6 (07.93), Sport-Sitze,Klimaaut,Memory,Leder-Silbergrau hell,Tempomat
|
Hey,
hier mein Fred:
http://www.7-forum.com/forum/5/r6-sc...er-126237.html
Bei mir lag es an dem OT-Geber, der war total verdreckt.läuft jetzt wunderbar
Grüße
__________________
"Doch Ästhetik ist hier, wie überhaupt bei BMW, nie Selbstzweck,sondern Bestandteil der Konzeption von der Überlegenheit des Gesamten, durch Perfektion der Details."
(Zitat: BMW E32 Vorstellungsvideo)
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|