


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
15.09.2014, 16:57
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Heilbronn
Fahrzeug: 740D / F01 / 09/2009
|
Zitat:
Zitat von Mimi76
Hallo
Ich habe glaube das gleiche problem: siehe unten.
Was musstest Du noch bezahlen?
Funktioniert jetzt wieder alles??
Nun zu meinem Problem!
Aus dem Motorraum ist ein Geräusch zu hören, welches ich noch nie gehört habe.
Ich war schon bei 3 verschiedenen BMW Händlern (das Auto hat noch Garantie) aber jeder hatte eine andere Meinung, verschiedene Bauteile wurden auch schon getauscht bzw. Repariert.
Nun die Hiobsbotschaft, angeblich sollen die Geräusche vom Getriebe oder aus dem Motor kommen! Die Kosten belaufen sich dann auf ca. 32.000 Euro und setzen sich wie folgt zusammen: das Getriebe ca.7.000€ und der Motor ca. 25.000€
Auf die Nachfrage ob es bei diesem Modell schon mal so einen ähnlichen Fall gab, kam ein klares nein.
Mein Gefühl sagt mir, dass dieses Geräusch weder vom Motor noch vom Getriebe kommt.
Ich bin ratlos und bräuchte dringend Eure Hilfe, dieses Auto liegt mir sehr am Herzen und ich möchte das so schnell wie möglich geklärt haben.
Hatt jemand solche Problem schon mal gehabt??
Und wie wurden sie gelöst?
Bin um jeden Rat dankbar.
|
Bei Garantie können dir ja die Kosten egal sein, dass muss der Freundliche Regeln.
Immerhin ist dass doch die Werkstatt und sollte die Ursache für die Geräsche finden.  
|
|
|
15.09.2014, 17:11
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 06.06.2012
Ort:
Fahrzeug: g11 740xd
|
@Mimi76: Die werden die alles moegliche sagen , wissen auch nicht was da genau passiert ist. Aber wenn sie es schon erwaehnt haben dann ist es sehr wahrscheinlich dass es ein aehnnlicher Fall ist.
Und da sie denken dass Du+Garantie alles zahlen werden, wollen maximal Umsatz mit der Repartur.
Die Frage ist, was fuer eine Garantie hast Du? Sogar wenn es Europa+ ist, wird es nicht die volle 35K zahlen, da gibt es einiges kleingedrucktes an begrenzten summen pro schadensfall, bauteil, usw usw.
@ alle: Es gibt mittlerweile mehr und mehr 750i's und auch 650 und x5's um die 100.000 km und das problem tritt sehr haeufig auf. Scheint wirklich ein produktionsfehler zumindest bei den 2008/2009 motoren zu sein.
Finger weg von N63 :/
|
|
|
15.09.2014, 19:07
|
#3
|
Stauanführer
Premium Mitglied
Registriert seit: 14.02.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: E65-750i (08.06)/ F21 116i (06.13)
|
Wenn man das hier so alles liest, suche ich doch lieber weiter nach einem passenden 60er, auch wenn es mal wieder länger dauert   !
Würde mich aber auch interessieren, ob die neueren Motoren diese Macken ebenfalls haben!
|
|
|
15.09.2014, 19:11
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 14.09.2014
Ort: Hemsbach
Fahrzeug: F01 750i (07/09)
|
@beamlord das ist mein Problem laut BMW bleiben 10-20%an mir hängen und das nehme ich nicht hin. Der Motor hatt erst 69.000 Kilometer (Autobahn)
BMW kann mir viel erzählen vielleicht ist es nur die Wasserpumpe oder servopumpe.........
Es muss doch möglich sein den Fehler genau zu lokalisieren!
Ich bin auf jedenfalls enttäuscht, und überlege mir wieder auf einen M um zusteigen.
TÜV oder Dekra sind die in der lage eine Analyse zu machen?  
|
|
|
15.09.2014, 19:16
|
#5
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Ein Gutachten kann da schon helfen...
|
|
|
18.10.2014, 09:10
|
#6
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Ging das auf Kulanz oder wie? Wagen ist ja nun auch 4 Jahre alt...
|
|
|
18.10.2014, 18:54
|
#7
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Ich hatte heute das zweifelhafte Vergnügen, neben einem 750i mit 150tkm auf der Uhr zu stehen, als der gestartet hat.
Wenn mir jemand erzählt hätte, das ist ein alter Diesel, hätte ich das auch geglaubt. Der klang ja grauenhaft.
Lt besitzer braucht der mindestens einen Liter Öl auf 1000 km und um die 18 Liter/100km Sprit.. 
|
|
|
18.10.2014, 19:05
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Das Öl suppt wahrscheinlich alles durch diverse Löcher in den Turbos und über die Kurbelgehäuseentlüftung in die Ansaugluft. Damit ist die Gemischbildung fürn *****, die Motorsteuerung komnt mit der Kraftstoffdosierung nicht klar etc. pp.
Heisst aber auch: vorher ganz mies behandelt worden, das Auto. Kalt aufs Gas, heiss abgestellt, nur Kurzstrecke.... die üblichen Vergehen.
|
|
|
18.10.2014, 20:41
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Na ja, 150Tkm in hoechstens 6 Jahren...mit nur Kurzstrecken hat das nichts zu tun...
|
|
|
18.10.2014, 20:56
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Das war eine examplarische, nicht abschließende Aufzählung verschiedener Möglichkeiten...
Wenn man allerdings jeden Tag nur z.b. 2-3 mal 10km fährt oder so dann einmal monatlich etwas länger und 2 mal im Jahr in den Urlaub, dann klappt das schon... ich kenne solche Fahrprofile.
Gerade ersteres, besonders im Winter, ist tödlich.
War ja aber nur ein Beispiel.
Nur weil eine begrenzte Auswahl Motoren scheiße laufen, spricht ja zunächst mal nicht unbedingt für konstruktive Mängel.
Geändert von KaiMüller (18.10.2014 um 21:02 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|